Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
- 15.09.2010, 07:14
- #1
ZTE und CSL werden in Hong Kong das erste kommerzielle LTE Dual Cell HPSA+/LTE Netz einführen. Damit sind Verbindungen bis zu 42 Mbit/s möglich.
Der Hersteller ZTE ist schon seit längerem ein Vorreiter in Sachen LTE, und hat auf der LTE Asia 2010 Conference (Englisch) seine Zusammenarbeit mit dem Mobilfunkanbieter CSL Ltd. präsentiert. So wird das weltweit erste, flächendeckende Netz, in dem sowohl LTE als auch HSPA+ gleichzeitig benutzt werden können, um den Endkund/innen ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Ziel des Netzausbaus ist es für ZTE und CSL unter anderem, neue Angebote wie HDTV, mobile online gaming und e-Learning anzubieten, die auf grössere Bandbreiten angewiesen sind. Auch sollen Videokonferenzen in HD-Qualität über das Mobilfunknetz möglich sein.
In Deutschland ist LTE noch in der Erprobung: Erster deutscher LTE-Mast in Betrieb
Quelle: CSL (Englisch)
-
awaiK Gast
Bin da etwas skeptisch.
Hier in Deutschland gibt es noch genügend Ecken ohne HSDPA und dort wo es verfügbar ist, lässt die Geschwindigkeit meist zu wünschen übrig.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.09.2010, 13:09
- #3
-
Unregistriert Gast
Ja, aber ob die theoretischen Geschwindkeiten auch erreicht werden ist die Frage.
-
Bin hier zuhause
- 15.09.2010, 17:29
- #5
Ich wohne auf dem Land--
Ich bin froh wenn ich edge habe und kein gprs.
also bin ich nicht skeptisch sondern glaube es einfach nicht
in österreich wo wirklich paar viele berge sind haben die perfektes netz, und in deutschland ? oh mein gott
-
- 15.09.2010, 17:31
- #6
Ach ich denke mal das sie das mit den Geschwindigkeiten schon schaffen werden, ist ja auch schon an einigen Stellen getestet worden und wenn ich daran denke was sich in der Geschwindigkeit des mobilen surfen's die letzten 5 Jahre getan hat, halte ich die Funktionalität das für gar nicht so unmöglich bzw träumerisch.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.09.2010, 19:19
- #7
Man muss natürlich auch immer bedenken, dass die "eigene Geschwindigkeit" auch abhängig ist von der Anzahl der Nutzer in der gleichen Funkzelle.
-
Fühle mich heimisch
- 16.09.2010, 07:43
- #8
Ja die Netze bei uns in Österreich sind wirklich sehr gut ausgebaut. Auch die kleinsten Mobilfunkanbieter schaffen mindestens Edge. Bei den vier größten Anbietern A1, T-Mobile, Orange, Drei ist bis zu 90% der Netzabdeckung UMTS verfügbar. Ich darf mich glücklich schätzen und bei A1 fast immer HSDPA-Geschwindigkeit zu genießen.
In Österreich wäre weit mehr möglich aber leider verhindern Bürgerproteste, vor allem im ländlichen Bereich, den Ausbau der HSDPA Funkmasten. A1 hatte nämlich geplant die Mastendichte zu erhöhen da bei GSM und UMTS Überlastung droht. Merkt man bei meinem Firmen Smarthphone (kann noch kein HSDPA).
Und bei den Tarifen sind wir auch im billigsten Bereich der gesamten EU. Aber das war´s dann auch schon wieder. LTE-Technik wird zwar lt. A1 bereits in den inneren Bezirken von Wien erprobt aber der Ausbau wird wohl noch einige Jahre dauern. In den USA wird ja WiMax bevorzugt wie beim HTC EVO Sprint. Bei uns wurde zwar auch begonnen das WiMax-Netzwerk auszubauen aber leider nicht flächendeckend. WiMax hat ja eine noch höhere Datenübertragungsrate als LTE. Ich freu auf jeden Fall auf die nächste Generation, egal ob LTE, WiMax oder sonst was. Funktionieren soll es aber bitte schön.
-
Fühle mich heimisch
- 17.09.2010, 00:40
- #9
Wir haben in Deutschland gerade mal nur 4 Netzanbieter.
Bin auch meistens mit EDGE unterwegs, in München und kleinere Außenbezirke darf man noch HSDPA genießen...
-
Fühle mich heimisch
- 17.09.2010, 07:47
- #10
Ist ja furchtbar. Da werden sämtliche Smartphones außer in Städten absolut unbrauchbar - für meinen Geschmack zumindest. Ich hab extra gewechselt von einer T-Mobile Tochter zum Anbieter mit dem besten HSDPA-Netz um mein HTC Legend voll zu genießen. Hab´s vorher auch nur mit EDGE betrieben und es war ein Krampf.
Da würde es sich doch glatt anbieten in Deutschland ein Mobilfunkunternehmen aufzubauen mit richtig viel Power.
-
Gehöre zum Inventar
- 17.09.2010, 17:12
- #11
Stimmt so leider nicht ganz deine Aussage. WiMAX wurde zwar von Verizon zuerst aufgebaut. Soweit ich weiss steht Verizon damit aber relativ alleine auf weitem Flur. Andere Anbieter in den USA schwänken wohl grade stark von LTE ab.
Auch was die Geschwindigkeit angeht, nehmen sich die beiden Standards in der Praxis nicht all zu viel. Aber wenn jemand die Nase vorne hat, dann ist es LTE!
So far...
*KlugscheisserModusAus*
Ähnliche Themen
-
LTE
Von patrickc im Forum Netzwerk/KommunikationAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.03.2010, 17:37 -
HTC Hero erstes Theme
Von Moritz im Forum HTC HeroAntworten: 1Letzter Beitrag: 31.08.2009, 07:51 -
als erstes ROM upgraden?
Von hansi im Forum HTC Touch Pro 2 ROM UpgradeAntworten: 6Letzter Beitrag: 22.08.2009, 23:48 -
Mein erstes Programm
Von Dumdidum im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.12.2003, 12:42
Pixel 10 Serie mit Problemen:...