
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Fühle mich heimisch
- 24.07.2015, 16:13
- #1
Heute morgen habe ich per Vorabaustausch ein "neues" Surface RT bekommen da bei dem alten der Kartenleser defekt war. Nun installiert es schon seit 7 Stunden Updates in einem absoluten Schneckentempo. Das komische daran: weder CPU-Last noch Datenträgerauslastung oder WiFi sind auch nur annähernd ausgelastet. Aber irgend etwas bremst gewaltig - nur ich weiß nicht was.
Hatte jemand schon mal so ein Problem?
-
- 25.07.2015, 16:10
- #2
Sehr merkwürdig. Hast du das Gerät am Strom angeschlossen sprich ist der Akku ausreichend geladen?
Ansonsten mal abwarten die Anzeige springt ja teilweise im fortschritt herum.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 28.07.2015, 22:13
- #3
Ich hatte es nochmal mit einem Recovery Image versucht und auch das zog sich ewig hin. Irgendwas war mit der SSD nicht OK. Zudem hat es ebenfalls einen defekten Kartenleser gehabt, genauso wie mein altes. Heute das zweite Ersatzgerät: auch Kartenleser defekt. Fehler ist immer der gleiche: die Karten werden nur erkannt wenn man sie ganz reindrückt und dann mit dem Finger dort festhält.
Der MS-Support ist total unfreundlich, kein Wort der Entschuldigung etc. Habe echt die Faxen dicke mit denen. Jetzt bleibt mir nur noch einen vierten Austausch zu veranlassen (den ersten gab es direkt nach dem Kauf wegen Displayproblemen). Gibt es so eine Art Beschwerdemanegement bei Microsoft bzw. wie gehe ich am besten vor?
-
Fühle mich heimisch
- 28.07.2015, 23:53
- #4
Der Mitarbeiter kann ja auch nichts dafür, dass der Kartenslot defekt ist, warum soll er sich also entschuldigen.
Also du könntest mal nachfragen, ob du das Gerät zurückgeben kannst und dein Geld zurückbekommst (wenn du willst). Ist ja schließlich das vierte Austauschgerät.
Ansonsten ist der Kartenleser-Fehler bekannt, mein Gerät wurde "damals" direkt und anstandslos ausgetauscht, genau wegen dieses Problems.
Es gibt natürlich diesen "Workaround" mit nem kleinen Stück Papier oder Pappe, was zwischen SD-Karte und Surface gesteckt wird, um die Karte an Ort und Stelle zu lassen.
Achso: versuch's mal per Chat mit dem Microsoft-Support. Ich fand die Leute da eigentlich immer ganz nett, aber es hängt natürlich immer vom Ton ab, den man anschlägt.
-
Fühle mich heimisch
- 29.07.2015, 00:35
- #5
Dass der Kartenslot häufig defekt ist (Designfehler) ist die eine Sache. Aber dass ich schon das zweite Austauschgerät mit genau diesem Fehler erhalte ist für mich der eigentliche Aufreger. Hotliner meinte, dass defekte Surface Tablets nur bzgl. des in der Fehlerbeschreibung vermerkten Fehlers repariert / wiederaufbereitet werden. Eine komplette Prüfung gibt es wohl garnicht und da hatte ich scheinbar das "Glück" ein Tablet von Leuten erwischt zu haben die den Kartenleser scheinbar nicht nutzten.
Mein Hinweis auf den dritten erfolglosen Nachbesserungsversuch interessierte nicht. Es gibt keinen Rückkauf (Geld zurück oder Gutschein), auch kein Austausch gegen ein Surface 2. Lächerlich wenn man bedenkt was das ganze hin und her unterm Strich MS kostet: Austauschgerät verpacken, verbuchen, versenden, die Rücksendung prüfen, UPS Lieferung (mit Samstagszuschlag) und Abholung an der Haustür beim Kunden. Jetzt schon zum dritten, bald vierten, mal.
Der einzelne Mitarbeiter kann zwar nichts dafür, aber ich erwarte eigentlich dass man sich soweit mit einem Unternehmen identifiziert, dass einem auchmal eine Entschuldigung über die Lippen kommt wenn ein anderer Mitarbeiter was verbockt hat.
Fairerweise muss ich sagen, dass beim ersten Umtausch vor knapp 2 Jahren alles perfekt lief und auch die Mitarbeiter freundlich und kompetent waren. Mittlerweile hat sich das um 180° geändert...
-
Fühle mich heimisch
- 29.07.2015, 13:05
- #6
Wie, Umtausch von SurfaceRT gegen Surface2? Das hätte ich auch nicht erwartet.
Bleibt halt die Frage, wie du damit umgehst. Wenn der Tausch problemlos läuft, macht Microsoft ja eigentlich das, was es soll... Neue Geräte werden ja nicht mehr produziert, also können sie am Slot nichts mehr machen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 25.08.2015, 21:58
- #7
Da MS in diesem Fall auch gleichzeitig der Händler war hat man schon längst die drei erfolglosen Nachbesserungsversuche absolviert und dem Kunden steht ein Recht auf Wandlung / Rückabwicklung des Kaufvertrages zu. Zudem darf der Kunde bei solch einem Nachbesserungsversuch nicht schlechter gestellt werden als vorher. Praktisch bedeutet das: das Gerät was man als Ersatz bekommt muss im Zustand und Funktionsumfang mindestens dem ürsprünglich gekauften entsprechen ggf. dieses sogar noch übertreffen wenn man keinen gleichwertigen Ersatz auftreiben kann.
Natürlich spekuliert MS hier auf die Unwissenheit der Kunden und versucht weiter den aufgearbeiteten und offensichtlich nichtmal richtig geprüften Elektroschrott loszuwerden.
Nach zahlreichen bösen Mails und Telefonaten kam dann das nächste Austauschgerät. Diesmal war es offensichtlich ein Neugerät anstatt einem aufgearbeiteten (erkennt man an der Garantiedauer bevor diese im Service-Center angepasst wird) und es gab ein Upgrade auf das 64GB Modell als kleines Trostpflaster.
Hartnäckig bleiben lohnt sich
-
Fühle mich heimisch
- 25.08.2015, 22:02
- #8
Sehr schön! Das hört sich doch mal gut an.
Ähnliche Themen
-
Datenroaming extrem langsam
Von mh0001 im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 5Letzter Beitrag: 02.09.2014, 10:04 -
Internet extrem langsam
Von desire.htc im Forum HTC Desire KommunikationAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.12.2010, 14:20 -
Internet extrem langsam
Von Marci im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 1Letzter Beitrag: 29.09.2010, 11:41 -
HD2 ist extrem langsam
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 8Letzter Beitrag: 27.03.2010, 15:46 -
WLAN extrem langsam
Von warper im Forum HTC WizardAntworten: 8Letzter Beitrag: 07.03.2006, 21:28
Pixel 10 Serie mit Problemen:...