Ergebnis 1 bis 20 von 107
-
- 30.09.2014, 21:29
- #1
An der heutigen Windows 10-Präsentation gab es am Ende ein Q&A, wobei u.a. folgende Frage gestellt wurde:
"Q: What happens to ARM-based Surfaces?"
Die Antwort darauf lautete:
"A: Our general intent is to make this available as an update for the vast majority of devices."
(Quelle)
Eine klares Bekenntnis zur Umsetzung von Windwos 10 auch für das Surface RT sieht meiner Meinung nach anders aus, was meint ihr dazu?
-
Gehöre zum Inventar
- 30.09.2014, 21:59
- #2
Ich will es auf dem RT haben
hoffe das kommt und dann bitte ohne Desktop und die übrigen Features des Explorers und Office als App
Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
-
- 30.09.2014, 22:19
- #3
Um eine Antwort zu bekommen müssen wir noch warten. Dafür ist es zu früh.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930 aus geschrieben.
-
- 01.10.2014, 08:24
- #4
Ich persönlich möchte den Desktop auf dem Surface RT nicht missen, sollte Windows 10 auch fürs Surface RT erhältlich sein. Ich habe meine Abschlussarbeit auf dem Tablet geschrieben, was mit einer blossen Office App (also nicht dem vollwertigen Office), welche sicher im Funktionsumfang gegenüber dem normalen Office abgespeckt ist, ziemlich sicher unmöglich gewesen wäre. Für mich ist somit das Surface RT nach wie vor ein perfekter Notebook-Ersatz. @the_black_dragon: Schau dir mal das Video hier an betr. "continuum"-Modus in Windows 10. Sieht für mich vielversprechend aus: Ist die Surface-Tastatur verbunden & aktiv, ist das Handling wie mit einem Desktop-PC/Notebook, ist sie jedoch nicht verbunden oder nicht aktiv, kommt der Tablet-Modus zum Einsatz.
-
Gehöre zum Inventar
- 01.10.2014, 08:35
- #5
Ja kenn dir Videos. Und am Surface wäre es kein Problem den Desktop zu streichen ohne am Umfang zu verlieren.
Genau wie Chrome am x86 System kann man auch die Office Anwendungen in einem Metro Frame laden anstatt als Fenster auf dem Desktop. Es muss nur das Window Framework angepasst werden. Das gleiche gilt für den Explorer und die Systemsteuerung (falls es die entgegen aller Hoffnungen noch gibt)
Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 02.10.2014, 08:44
- #6
Mal abgesehen davon, dass es im Moment nur Spekulation ist, ob Win10 auf dem Surface RT erscheint (was ich mir natürlich auch wünsche
), will ich zumindest keine weitere Einschränkung der Funktionen. Ob das in Metro-Form oder auf'm Desktop ist, ist mir egal.
Hauptsache, ich kann immer noch Netzwerkdrucker und -platten auswählen und konfigurieren, Remotedesktopcontrol nutzen und vor allem meine Dateien organisieren. Das geht zurzeit auf'm Desktop noch am besten, finde ich. (vielleicht auch nur, weil ich es gewohnt bin.) Ich benötige auch (fast) alle Onedrive-Daten lokal, da ich häufiger mal offline mit dem Surface RT unterwegs bin.
-
- 11.10.2014, 09:36
- #7
ich hoffe auch sehr, daß Windows 10 noch für mein Surface RT kommt.
Allerdings fände ich es besser, wenn MS sich von dem Desktop, etc. verabschieden würde.
Das Surface ist in erster Linie ein Tablet, welches per Touchscreen bedient wird. Daher kann man den Desktop gut streichen wie ich finde.
Irgendwie fühlt sich das Surface RT "schwer" an verglichen mit meinem Lumia 920 und rein von der Hardware müsste das nicht so sein.
MS sollte unter anderem mal dafür sorgen, daß der 5th Core des Tegra 3 unterstützt wird. Wobei das eher ein Traum bleiben wird...
Sent from my Surface with Windows RT using Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 12.10.2014, 23:10
- #8
Ich will den Desktop behalten!
Nee, im Ernst: ich hab mir das Surface eigentlich nur wegen Office und der Tastatur besorgt. Als das Surface RT rauskam, gab's kein anderes Tablet (außer natürlich andere RT-Tablets), auf denen Office lief und die gleichzeitig noch ne ansteckbare Tastatur mit Trackpad geliefert haben.
Ich glaube, kann man gar nicht erkennen, ob der 5. Kern des Tegra3 genutzt wird oder nicht. So, wie ich's verstanden habe, wird der 5. Kern nur dann aktiv, wenn nur noch einer der 4 Kerne wenig beansprucht wird. Dann wird auf den 5. Kern umgeschaltet, um Strom zu sparen. Ich vermumte mal, dass das über die Firmware und nicht über das OS verwaltet wird. Eine Leistungssteigerung bringt der also nicht, höchstens ne längere Akkulaufzeit.
-
- 13.10.2014, 10:39
- #9
Es wird mit Windows 10 beide Welten geben.
Ohne Tastatur wird es keinen Desktop geben und mit angeschlossener Tastatur eben schon
-
- 17.01.2015, 11:39
- #10
Ich hoffe mal das Rt bekommt win10, wird am Windows Event hoffentlich bekannt gegeben
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.01.2015, 18:43
- #11
Ich kann mich erinnern, dass ein Microsoft Mitarbeiter damals auf dem ersten öffentlichen Win10 event nachträglich zu einem Reporter gesagt hat, dass alle Surface Modelle Win10 bekommen werden. Also auch das RT.
Spricht ja nichts dagegen da die Anforderungen an die Hardware die gleichen sind wie bei Win8 und Win10 ohnehin in der Servervariante auch für ARM CPUs entwickelt wird. Vielleicht gibt es ja dann mit Win10 endlich wieder ein Schlupfloch für einen jailbreak8.1 ist ja bis heute dicht -.-
Hätte halt doch ein oder 2 bestimmte Desktop Anwendungen installiert, weils dazu keine brauchbaren Apps gibt als Äquivalent
-
- 23.01.2015, 07:58
- #12
Leider kein Windows 10 für das Surface RT.
http://www.golem.de/news/microsoft-e...01-111889.html
Schade!
-
- 23.01.2015, 08:49
- #13
Schade.. verstehe nicht so recht warm das nicht möglich sein soll
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.01.2015, 16:14
- #14
Möglich ist es ganz sicher....
Immerhin wird Windows 10 Server auch für ARM basierte Serverstrukturen angeboten werden, womit die Basis dafür auf jeden Fall vorhanden ist. Bleiben also 3 Mögliche Erklärungen:
1. Der Entwicklungsaufwand ist massiv höher als einige Windows 10 Features nur zu portieren, was sich bei dem minimalen Absatz der Geräte nicht lohnt für MS
2. Die anderen Hersteller haben keine Lust sich um die eigenen gescheiterten Geräte weiter zu kümmern, da dies ja auch in Kooperation mit Microsoft geschehen muss, was das ganze nur noch auf die beiden Surface Modelle und das Lumia 2520 beschränken würde und Punkt 1 noch schwerwiegender macht.
3. NVIDIA ist nicht mehr bereit für seine alten EOL Chips Treiber zu liefern, die sie auf Win10 neu verifizieren müssten und damit ist auch kein Update mehr möglich.
Hoffen wir mal, dass die Portierung von Win10 Features nicht zu dünn ausfällt und vielleicht wird es dann weniger schlimm als wir denken
-
- 24.01.2015, 12:04
- #15
Wirklich sehr schade... Erinnert irgendwie an die Situation beim Wechsel von WP7 auf WP8.
Ich denke ich werde mich nach einem anderen Tablet umsehen und evtl. Android mal eine Chance geben oder doch nen iPad.
-
- 24.01.2015, 14:23
- #16
Und warum willst du dich jetzt schon umschauen (außer du bist natürlich mit dem Surface unzufrieden)?
1. Gab es gerade bei Dr. Windows einen Bericht, das wohl doch noch ein Surface Mini mit Arm heraus kommt
2. Heißt es ja nicht das nichts kommt. Warten wir doch einfach mal etwas ab was wann tatsächlich kommt dann kann man ja immer noch überlegen was man macht wenn man mit dem was kommen soll unzufrieden ist.
-
- 24.01.2015, 14:35
- #17
Ich gebe VincentVega recht. Das Gerät macht ja, was es soll. Also muss mann sich nicht zwingend nach einem neunen Device umsehen. Ich war auch nur kurz entsetzt. Nachdem ich danach das Surface wieder in die Hand genommen habe um damit zu arbeiten, hatte ich gleich wieder ein Lächeln im Gesicht. Gutes Gerät! Ich geb's nicht weg!
-
- 25.01.2015, 12:43
- #18
Solange auf die Rt Geräte Universal Apps kommen ist für mich alles ok, ich hoffe nur es kommt keine "App-Spaltung" wie bei wp7 -> 8
-
- 25.01.2015, 12:54
- #19
Surface Mini..?
Da bin ich aber sofort dabei..
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem weißn Lumia 930 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 25.01.2015, 17:36
- #20
Wie geht ihr damit um wenn keines kommen wir?
Eigentlich währe es eine Schweinerei es ist erst gerade gekommen vor einem Jahr und schon soll es keine Updates mehr geben.
Auf der einen Seite könnte man sagen ade Microsoft es gibt auch noch Android und ios tablets.
Ähnliche Themen
-
surface rt wie windows 7 besser ohne admin-rechte nutzen?
Von lotse im Forum Microsoft Surface RTAntworten: 15Letzter Beitrag: 23.10.2013, 13:16 -
Surface RT mit Windows Phone 7 verbinden?
Von mannie im Forum Microsoft Surface RTAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.09.2013, 10:05 -
Surface RT kein volles Windows 8?
Von palsmeyer im Forum Microsoft Surface RTAntworten: 25Letzter Beitrag: 29.12.2012, 13:02 -
Kaufberatung iPad4, Surface RT, Samsung Galaxy Note 10.1 oder Sony Xperia Tablet S
Von barcaman im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / MobilfunkanbieterAntworten: 2Letzter Beitrag: 30.10.2012, 15:23
Pixel 10 Serie mit Problemen:...