SurfacePro importieren SurfacePro importieren
Seite 1 von 25 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 487
  1. Hallo,

    ich fahre am 22.2 in die USA, praktischerweiße wollte ich mir da vielleicht einen Surface Pro kaufen. Jetzt wollte ich fragen ob sich einer von euch mit den Importbestimmungen auskennt?

    Version 1:

    ich muss 20% Zoll und 15% Mehrwertssteuer nachbezahlen ...

    Version 2:

    Ich packe das Gerät aus, benutze es schon einmal und nehme es im Handgepäck mit zurück nach Deutschland.

    Soweit mein Plan.
    Jetzt habe ich verschiedene Sachen gehört, zum Einen dass V2 so funktionieren soll zum Anderen dass V2 so nicht funktioniert weil ich eine deutsche Quittung mitnehmen muss und die bei der Ausreiße vorzuzeigen habe.

    Was sagt ihr dazu?

    Grüße
    0
     

  2. Version 2 kann teuer werden wenn du damit ohne Anmeldung durch den grünen Ausgang am Flughafen gehst. Benutzung schützt vor Steuer und Zoll nicht, denn dies ist nicht maßgeblich. Dies könnte höchstens noch als Täuschungsversuch gedeutet werden.

    Der Zoll kann unter Umständen mit der Seriennummer die Herkunft ermitteln und sieht dann : USA
    Der Zoll liest auch Zeitungen und weiss z.B. beim SurfacePro: Zu dem zeitpunkt nur in USA im Handel, in D noch nicht verfügber Import aus USA

    Daher sollte man bei Grauimporten z.B. von Cameras immer Rechnungen mitnehmen um Probleme zu minimieren.

    Und die werden sich wenn du keine Rechnung vorweist am Listenpreis orientieren, egal was du bezahlt hast.
    0
     

  3. Wie lange müsste das Gerät in Benutzung sein damit ich keinen Zoll zahlen müsste? Weißt du das auch?
    0
     

  4. Ich glaube kaum, dass die Nutzung etwas an dem Umstand ändert. Es ist und bleibt ein Import. Lediglich der Warenwert könnte dann geringer ausfallen, wenn du plausibel nachweisen kannst das Teil gebraucht erworben zu haben. (Rechnung über Gebrauchtkauf)
    0
     

  5. Glaube nicht das das mit dem Gebrauchtkauf funktioniert. Sonst könnte ein Freund in den USA das Surface Pro für mich kaufen, und mir offiziell für 10€ verkaufen. Dann würde ich gar keine Steuern zahlen, oder sehe ich das falsch?
    0
     

  6. 30.01.2013, 13:15
    #6
    Zitat Zitat von Nummer35 Beitrag anzeigen
    Wie lange müsste das Gerät in Benutzung sein damit ich keinen Zoll zahlen müsste? Weißt du das auch?
    Nach offiziellem Aufenthalt von mehr als 6 Monaten, und Besitz des Tablets von >= 6 Monaten, kannst du es als Übersiedelungsgut deklarieren. Das würde dann auch verzollungsfrei funktionieren.

    ---------- Hinzugefügt um 14:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:12 ----------

    Zitat Zitat von pdelvo Beitrag anzeigen
    Glaube nicht das das mit dem Gebrauchtkauf funktioniert. Sonst könnte ein Freund in den USA das Surface Pro für mich kaufen, und mir offiziell für 10€ verkaufen. Dann würde ich gar keine Steuern zahlen, oder sehe ich das falsch?
    ... jup, weil für die Verzollung ein realistischer Warenwert fällig wird. Selbiges gilt bei Gewinnen im Ausland. Die muss man bei Einführung auch zum Warenwert verzollen. 10 € funktioniert da sicher nicht.


    ... aber wo ist das Problem. Das Tablet am Zoll deklarieren 20% oder 19% Mwst. nachzahlen und gut ist. Das wäre dann der Early Adaptor Aufschlag . Wenn man sich geschickt anstellt, kann man es in USA auch für den Export deklarieren lassen, dann bekommt man die US Mwst. auch zurück. Ob der Aufwand lohnt, glaube kaum.
    0
     

  7. 30.01.2013, 14:43
    #7
    Die Zöllner gucken einfach vor Ort im Internet , ob man das ding in Deutschland kaufen kann. Dann spuckt, es aus, das es nur in den USA und Canada gibt, dann musst du auch noch Strafe zahlen.
    0
     

  8. 30.01.2013, 21:43
    #8
    Bitte macht klar, von welchem land ihr sprecht. Denn zumindest in der schweiz zahlt man lediglich 8% mwst bei der einfuhr und kein zoll.

    Ausserdem wenn das gerät im ausland als ersatz gekauft werden muss für ein z.b. im ausland gestohlenes Gerät, kann man es sogar gratis einführen... Aber auf jedenfall anmelden.
    0
     

  9. 30.01.2013, 21:50
    #9
    Zitat Zitat von huberei Beitrag anzeigen
    Bitte macht klar, von welchem land ihr sprecht. Denn zumindest in der schweiz zahlt man lediglich 8% mwst bei der einfuhr und kein zoll.

    Ausserdem wenn das gerät im ausland als ersatz gekauft werden muss für ein z.b. im ausland gestohlenes Gerät, kann man es sogar gratis einführen... Aber auf jedenfall anmelden.
    Da war ne dt. Flagge neben dem Avatar . Obwohl das mit dem Zoll war mir in DE auch neu, dachte das gibts bei Privatimporten nicht. Naja jetzt bin ich wieder Froh das mich der CH Zoll verzollt
    0
     

  10. Secondo ist offline Mich gibt's schon länger
    30.01.2013, 22:34
    #10
    Reist per Zufall nächstens ein/e flotte/r Schweizer/in nach Nordamerika ?
    0
     

  11. 31.01.2013, 08:06
    #11
    Habe auch gleich ne frage bezüglich Zoll, wenn mein Cousin oder meine Tante das Teil kauft und mir in die CH als Geschenk schickt, wie sieht es dann aus mit den Steuern??? CH Recht würde mich interessieren.
    0
     

  12. 31.01.2013, 08:46
    #12
    dann sieht es weniger toll aus.
    da die ware per post als handelsware zählt, zahlst du auf jedenfall die mehrwertsteuer und auch noch die deklarationsgebührer der post.
    ausserdem könnte es theoretisch auch sein, dass noch zoll erhoben wird. glaub ich zwar nicht, aber möglich wärs.
    1
     

  13. Secondo ist offline Mich gibt's schon länger
    31.01.2013, 21:18
    #13
    Was haltet ihr von der folgenden Idee?

    Mehrere Interessenten (für mich bestenfalls aus der Schweiz) schliessen sich zusammen und importieren das Surface Pro aus den USA mithilfe von Borderlinx oder ähnlichen Anbietern. Das würde zusätzlich zu den Einkaufskosten noch Kosten generieren. Die Anbieter empfehlen, möglichst viele Sachen in einem Paket liefern zu lassen, um günstiger weg zu kommen. Es gibt auf borderlinx.com einen Kalkulator, um die Zusatzkosten vorab schätzen zu können. Für ein Paket im Wert von 1099 USD und den Massen 12 x 8 x 3 inch und 4 kg (hoffe, das kommt ungefähr hin) würde man noch rund 210 CHF drauf zahlen.

    Irgendwie bin ich noch unschlüssig, ob das wirklich eine gute Idee ist...
    0
     

  14. Zitat Zitat von Secondo Beitrag anzeigen
    Was haltet ihr von der folgenden Idee?

    Mehrere Interessenten (für mich bestenfalls aus der Schweiz) schliessen sich zusammen und importieren das Surface Pro aus den USA mithilfe von Borderlinx oder ähnlichen Anbietern. Das würde zusätzlich zu den Einkaufskosten noch Kosten generieren. Die Anbieter empfehlen, möglichst viele Sachen in einem Paket liefern zu lassen, um günstiger weg zu kommen. Es gibt auf borderlinx.com einen Kalkulator, um die Zusatzkosten vorab schätzen zu können. Für ein Paket im Wert von 1099 USD und den Massen 12 x 8 x 3 inch und 4 kg (hoffe, das kommt ungefähr hin) würde man noch rund 210 CHF drauf zahlen.

    Irgendwie bin ich noch unschlüssig, ob das wirklich eine gute Idee ist...
    Also ich mein Surface RT aus den USA in die Schweiz importiert (auch dort gewesen und gleich im Store zugeschlagen). Das problem ist nur, wenn man sich dann noch das Touchcover kauft (20€ teurer als im Bundle) und wenn man bedenkt das die 999$ vor Steuern in den USA sind (je nach Bundestaat anders) dann kommt man kaum billiger als in Deutschland direkt mit Touchcover. Lohnt sich glaub ich nur wenn man wirklich schmuggelt und kein Touchcover will (oder da billig ran kommt).

    Aber für die die es nicht abwarten können (so wie ich damals), über die Geräteseite von Windows kann man zumindest das Netzteil kostenlos gegen ein Deutsches tauschen!
    0
     

  15. Nur falls ihr es noch nicht mitbekommen habt:
    Microsoft Surface Pro ab Mitte Februar wohl in Deutschland

    0
     

  16. Secondo ist offline Mich gibt's schon länger
    03.02.2013, 15:44
    #16
    ja inzwischen hab ich das auch mitgekriegt das mit dem importieren hat sich also erübrigt
    0
     

  17. Da es sich ja leider nicht erledigt hat mit dem Importieren würde ich gerne wissen ob jemand bereits Erfahrungen gemacht hat bezüglich der Garantie importierter Surfaces.
    Ist im Garantiefall ein Austausch ohne Probleme möglich, oder muss das Gerät zuerst nach Amerika verschickt werden?
    Wie würde das aussehen wenn das Surface Pro in Deutschland erscheint?
    Wäre dann ein Austausch, falls dieser nicht sowieso schon möglich ist, in Deutschland möglich?

    Gruß
    0
     

  18. @bart001: geht alles, lies mal zu dem Thema im Surface RT Forum nach, da haben einige schon Erfahrungen.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface aus geschrieben.
    0
     

  19. 21.02.2013, 19:02
    #19
    So ganz klar scheint mir die "import" Sache nicht zu sein:
    Also Zoll für die Einfuhr von Notebooks, Handys, etc. gibt es in Deutschland eigentlich nicht. Was man bezahlen muss beim dhl-Mann, sollte man den Lieferservice nutzen sind die 19% Mehrwertsteuer. Die Kosten liegen nach letzter Recherche beim Kauf in USA gegenüber den bisher kummunizieren Preis in DEU bei ca. +60,-Euronen. Bleibt das "falsche" Netzteil?
    0
     

  20. Bin auch am überlegen mir das Pro 128GB über den MS Store + Borderlinx Express zu holen. Kann echt nicht mehr earten auf das Ding.
    Hoffentlich klappt das alles und MS liefert auch an die "Fake" Adresse.
    0
     

Seite 1 von 25 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. FB Kontakte importieren zu WL
    Von 13nussi13 im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.02.2012, 18:02
  2. importieren
    Von akazie im Forum iTunes
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.02.2012, 14:46
  3. Nexus One importieren
    Von juelu im Forum Google Nexus One
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 14.12.2011, 15:46
  4. Kontakte importieren
    Von doggybag im Forum Samsung Galaxy S2
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.10.2011, 20:28
  5. SMS importieren
    Von phil im Forum Plauderecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.03.2004, 21:20

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

surface pro importieren

surface pro deutschland

surface pro

surface pro import

Microsoft surface pro

surface pro schweizmicrosoft surface pro importierensurface pro aus usa importierensurface pro in usa bestellensurface aus usa importierensurface pro borderlinxsurface pro aus amerika importierenmicrosoft surface pro schweizimport surface prosurface pro aus usa bestellenmicrosoft surface pro importmicrosoft surface pro deutschlandsurface pro aus amerika bestellenms surface prosurface pro verzollensurface pro us importpocketpc.ch surface importierensurface pro netzteilsurface pro nach deutschland importierensurface sprachpaket