Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen! Microsoft MUSS beim Wettrüsten mitmachen! - Seite 2
Seite 2 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 63
  1. 24.05.2014, 18:47
    #21
    Word up!

    Und das wird die größere masse sein.
    0
     

  2. Wer in eurem bekanntenkreis weiß denn bitteschön was ein S4, 800, 805... Ist? Als ob 90% in den Laden stürmen und ein Handy mit 805 wollen. Und wo ist denn das Problem? Es kommen doch auch bei WP handys mit neuer CPU oder denkt ihr, dass jetzt für die nächsten 20jahre nur die 800er verbaut wird?

    Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Tapatalk
    0
     

  3. 24.05.2014, 23:13
    #23
    Es stürmt keiner einen laden!
    Und uschi müller weiß noch nicht einmal, das es prozessoren gibt, doo.
    Sie will nurn handy!
    Aba der verkäufer lullt die tante voll, das solche dinger das beste sind von die welt!
    Wollt ihr wirklich nicht verstehen? Kommt ma runter von eurem technischem fachwissen und begiebt euch in das nicht vorhandene wissen von uschi!
    0
     

  4. User102958 Gast
    na, der Verkäufer hat recht. wenn ich in ein laden gehe, will ich auch möglichst das aktuellste. selbst wenn die mehrleistung nur beim mobilen gaming oder die längere akku Laufzeit nur bei längeren YouTube sessions merkbar ist (was heutzutage durchaus gerne gemacht wird) will ich keine Hardware von gestern.

    da bin ich ja richtig froh, daß ulla, uschi und Lisa richtig beraten wurden

    *facepalm*
    0
     

  5. 25.05.2014, 00:40
    #25
    Hähä...du schlingel!
    0
     

  6. User102958 Gast
    jop
    0
     

  7. 25.05.2014, 06:56
    #27
    Spielt aber keine Rolle, da der Verkäufer wenn auch nur die Sprache auf Windows Phone kommt ohnehin sofort die Keule auspackt und die Grösse des Appstores anführt. Wenn der Kunde dann noch nicht zu Boden geht, antwortet er mit einem verzweifelten " gibt's da auch WhatsApp?" was der Verkäufer bei Windows Phone derzeit mit einem wahrheitsgemäßen "Nein" beantwortet. Mit Prozessor und RAM überzeugt man keinen Normalkunden, sollte wirklich mehr kommen als oben genannt, dann kommen die Fragen nach Kamera, Massenspeicher und Laufzeit. Ist der Verkäufer ehrlich rät er zumindest in den beiden ersten Fällen zu Windows Phone, in der Regel kommt aber nur bla bla zu Android.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
    0
     

  8. 25.05.2014, 09:55
    #28
    Und als zweite Problem käme dazu, dass die meisten Verkäufer selber ein Android haben, und das dann natürlich auch empfehlen. Der Ahnungslose Kunde lässt sich das alles schön reden und kauft sich auch ein Android...
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-846_eu_euro2_357 aus geschrieben.
    0
     

  9. Microsoft muss sowohl High- als auch Low-End bedienen. Wollen wir uns darauf einigen?

    Gerade da die SoC-Auswahl von Microsoft eingeschränkt wird, ist auf allen Geräten eine flüssige Bedienung gewährleistet. Dadurch sollten auch die Handys von Drittanbietern mit WP8.1 sehr gut laufen. Vielleicht kommt von HTC auch endlich mal ein One mit WP8.1, dass sich viele Nutzer wünschen.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  10. Ich lese bei diesen Threads immer "Windows Phone = ressourcenschonend". Verzeihung liebe Leute, aber ich hatte bisher drei Windows Phones und die konnten ihre ressourcenschonende Performance leider nicht in bessere Akkulaufzeit ummünzen. Eher im Gegenteil. Mein ach so ressourcenschonendes Lumia 920 hat eine miserable Akkulaufzeit und jedes Top Android Gerät ist hier um Längen vorne.

    Das Wettrüsten muss nicht unbedingt mitgemacht werden, aber Einklang von guter Performance UND guter Akkulaufzeit muss endlich gefunden werden, weswegen OS und Hardware besser zusammenspielen müssen. Hier sehe ich einen Schwachpunkt bei WP und nicht bei den Geräten.
    2
     

  11. User102958 Gast
    mein einziges WP war ein lumia 800 und nach teilweise 6 - 8 Stunden war mein Akku leer. das nenn ich auch miserabel

    trotzdem werd ich mir mal ein 8.1er zulegen
    0
     

  12. 25.05.2014, 13:51
    #32
    Lumia 920 2000 mAh, Galaxy S4 ca. 2600 mAh. Klar wer einen kleineren Akku hat hat auch eine schlechtere Akkulaufzeit. Es sind auch andere HW verbaut die ebenfalls mehr Energie verbrauchen. Noch Fragen?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_211 aus geschrieben.
    0
     

  13. Ich denke auch, das 1520 soll sich ja gegen technisch vergleichbare Handys sehr gut vom Verbrauch schlagen, somit würde ich nicht pauschal sagen, das WP mehr Energie verbraucht, nur weil man unterschiedliche Handys mit unterschiedlicher Hardware und Akku getestet hat
    2
     

  14. User102958 Gast
    klar ist das so. aber die Fachzeitschriften beispielsweise werten ein Gerät eben aber auch mit den gegebenen Mitteln.

    wenn ich mit meinem lumia 800 aus dem Haus bin, hab ich es wirklich nur für das nötigste aus der Tasche gepackt.
    0
     

  15. Zitat Zitat von Alking Beitrag anzeigen
    Ich lese bei diesen Threads immer "Windows Phone = ressourcenschonend". Verzeihung liebe Leute, aber ich hatte bisher drei Windows Phones und die konnten ihre ressourcenschonende Performance leider nicht in bessere Akkulaufzeit ummünzen. Eher im Gegenteil. Mein ach so ressourcenschonendes Lumia 920 hat eine miserable Akkulaufzeit und jedes Top Android Gerät ist hier um Längen vorne.

    Das Wettrüsten muss nicht unbedingt mitgemacht werden, aber Einklang von guter Performance UND guter Akkulaufzeit muss endlich gefunden werden, weswegen OS und Hardware besser zusammenspielen müssen. Hier sehe ich einen Schwachpunkt bei WP und nicht bei den Geräten.
    Ich will dir da wirklich nicht widersprechen. Das Lumia 920 hat nicht die beste Akkulaufzeit. Allerdings wurde ja auch schon gesagt, dass man ein Lumia 920 aus dem Spätherbst 2012 auch nicht mit einem aktuellen Gerät vergleichen kann. Wenn man es nämlich dann mal mit Geräten aus der gleichen Leistungsklasse/ Alter vergleicht, dann siehts schon wieder ganz anders aus (Nexus 4, HTC One X/L/+, Samsung Galaxy S3, iPhone 5), denn die Konkurrenten hatten da auch eine ähnliche Laufzeit.
    Wenn man ein aktuelles Lumia zum Vergleich mit einem aktuellen anderen Gerät ran zieht, dann sieht die Sache auch besser aus. Die Lumias 1320/1520 schneiden im Vergleich zu Geräten mit gleicher Displaygröße besser ab.

    Beim L920 kommt halt noch dazu, dass es da diesen Akkubug gibt (den ich bei meinem nie hatte) und dass viele hier im Forum die 8.1 Preview laufen haben, welche man nicht vergleichen darf.

    @Topic: Ich finde nicht, dass Microsoft das Wettrüsten mitgehen muss. Klar, sollte man auch immer bei den Flagships gegenhalten, aber das ist beim aktuellen Wachstum eher ein Nebenschauplatz.
    Wenn man sich mal anschaut, welche Geräte sich abseits der Boliden gerade wie geschnitten Brot verkaufen, dann ist das ganz klar die Einsteiger- und Mittelklasse mit dem Moto G.
    Deshalb finde ich, dass Microsoft ein gutes "Vernunftsgerät" in naher Zukunft bringen sollte. Ein 4,3"/4,5" 720p, Snapdragon 400, 1GB RAM, 8GB/16GB mit µSD-Slot, 2.400er Akku und das Ganze dann für 199€ und es verkauft sich wie warme Semmeln.
    1
     

  16. 25.05.2014, 14:48
    #36
    Mir ist es schnuppe welches Gerät 1-3 Std langer hält. Jedes Smartphone muss nachts an die Steckdose bei uns im Haus 🏠 egal ob Samsung Nokia oder HTC. Morgens muss jedes Teil voll geladen sein, da bringt es nichts das es noch 10 oder 30 protzen Rest Accu hast.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
    0
     

  17. User61847 Gast
    Klar ist das WP von mehr Leistung profitiert bzw. der Anwender. Wenn man das nicht erkennt, muss man schon etwas "Betriebsblind" sein, ist vergesslich oder es fehlen einem die Vergleiche.
    Und noch was, WP läuft mit "schwacher" Hardware nicht wirklich immer flüssig. Es stockt regelrecht. Und WP kaschiert die Wechsel mit Animationen. Flüssig läut WP seit beginn an, wo alle Geräte identisch waren, nicht. Office war eine reine Ruckelorgie was mit der zweiten Generation von Geräten um einiges Besser wurde. Und selbst heute ruckelt Office noch etwas auf einem L925.
    WP hat im laufe der Zeit immer mehr Leistung eingefordert, mit jeder Generation....
    Und eigentlich, wenn man so drüber nachdenkt, müsste Microsoft bei "Flagship" (bescheuerte Bezeichnung) mal mehr drauf setzen als nötig, damit das Erlebnis nach einem Jahr nicht getrübt ist, wenn man sehen muss das die neue Generation im Mittelbereich, flotter läuft.
    2
     

  18. Dieser Mythos "Windows Phone braucht keine starke Hardware", den möchte ich massiv angreifen. Das ist schlicht Quark. Das nackte OS läuft auch auf schwacher Hardware befriedigend. Aber sobald man Apps oder auch nur Office nutzt, merkt man den Unterschied zwischen starker und schwacher Hardware enorm.

    Ich bin wirklich auf das 930 gespannt und auf die Performance mit WP 8.1. Mir kann niemand erzählen, dass hier Windows Phone auf dem 920 gleichwertig läuft.

    Wenn man sich alle zwei Jahre ein Smartphone holt, dann will man im Zeitpunkt des Kaufs ein Top Produkt haben. Ist ein WP Gerät dann bereits etwas hinterher, ist das nicht zufriedenstellend finde ich.
    0
     

  19. Zitat Zitat von Alking Beitrag anzeigen
    Wenn man sich alle zwei Jahre ein Smartphone holt, dann will man im Zeitpunkt des Kaufs ein Top Produkt haben. Ist ein WP Gerät dann bereits etwas hinterher, ist das nicht zufriedenstellend finde ich.
    Das sehe ich anders. Obwohl ich nun schon über ~13 Jahre Handyverträge habe, habe ich immer nach Preis/Leistung entschieden. Nie hat das teuerste gewonnnen nur weil es die "Beste Hardware" hat.

    Auch die oben besprochene Lieschen Müller kann mir bestimmt nicht beantworten was fürn Prozessor oder auch andere Hardwarespezifikationen ihr aktuelles Handy besitzt.
    Ich kenn auch keinen der im Laden so nachfägt: "Welche aktuellen Handys haben Sie den mit dem Qualcomm Snapdragon 805 und welches davon können Sie mir empfehlen?" Benötigt jemand mit diesen Vorkenntnissen überhaupt eine Beratung im Fachgeschäft? Habt Ihr euch schon mal von einem MediaMarktverkäufer beraten lassen welcher eure Meinung maßgeblich beeinflußt hat? Und ich denke alle hier sind versierter als der Durchschnitts-Smartphone-Käufer und doch ist es vielen Wurscht was fürn ne PlattformGeneration drin steckt.

    Klar kommt ein 8-Zylinder Auto einfach cooler rüber als n 4-Zylinder - allein vom Sound - aber im Endeffekt schaut doch jeder beim Kauf nach dem was andere fahren, Geldbeutel, Aussehen, Verbrauch, Maximalgeschwindikeit und vielleicht auch die Beschleunigungswerte.
    Aber die Newtonmeter und der Hubraum interssiert doch kaum jemand. Mir ist es doch völlig egal wenn ich ein ür mich passendes Auto habe wie es das umgesetzt bekommt. Ob jetzt 1.100 Kilo und 200NM oder 1.500 Kilo und 250NM ... und dann noch die Leistungskurve... mal ehrlich ...

    Ich bin der Meinung MSFT wird weiter entwickeln und sicherlich nicht den Wettkampf scheuen. Um erfolgreich zu sein sehe ich aber die Anzahl der Apps wichtiger an als Hardware-Schwanz-Vergleiche. Ich bin mir sicher auch wenn MSFT immer eine halbe Generation/Jahr zurückbleibt wird das keine bedeutenden Auswirkungen auf die Marktdurchdringung hinterlassen. Trozdem möchte ich auch ein starkes MSFT mit top Hardware sehen. (Auch wenn ich kein EarlyAdopter bin)
    0
     

  20. User61847 Gast
    Es geht nicht darum, das alle Geräte Top sein müssen. Es geht eher darum, das ein s.g. "Flagship" nicht schon nach einem Jahr hinter der Leistung eines Mittelklassegeräts stehen sollte. Dafür zahlt man keine 400-600€

    Um es mal zu verdeutlichen.
    Mein ersten WP war ein HTC Mozart. (Damals waren sie alle m.W. gleich stark bestückt)
    Darauf folgte ein Lumia 800, das Gerät war günstiger und bot einiges mehr an Leistung.
    Darauf folgte ein Lumia 620 das dem 800er eigentlich komplet überlegen ist.

    Sowas darf m,E, nicht sein, das ein hochpreisiges Gerät nach nur einem Jahr von einem "Billgheimer" in den Schatten gestellt wird.
    Im Übrigen fühlt sich mein 620, aktuell mit der noch nicht rund laufenden 8.1er, wie ein betagter 2GHz Celeron mit 512Mb und XP SP3 an. Gähnend träge und mit Wartezeiten zum verzweifeln.

    Ich denke das zeigt doch recht deutlich, das WP immer leistungshungriger wird und das gerade Geräte im höheren Preissegment Reserven nicht schaden würden.
    1
     

Seite 2 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

lumia 930 Displayschärfe

windows phone ressourcenschonend