Ergebnis 41 bis 60 von 90
-
Bin hier zuhause
- 15.03.2014, 22:06
- #41
-
Arcelor Gast
In der Tat vielleicht interessant.
Allerdings hat man doch insofern bei dieser Freiheit nie das "Problem", sein Gerät bei Nichtbenutzung einfach auf die Ladeplatte zu legen?
Ich lege das Smartphone abends einfach druff und beim Aufstehen ist es voll geladen.
Gibt auch so viele Faktoren, welche einen Vergleich sehr beeinflussen könnten.
-
Bin hier zuhause
- 16.03.2014, 07:48
- #43
-
Fühle mich heimisch
- 16.03.2014, 10:14
- #44
Ich hab für mein L 920 ein fatboy-Ladekissen auf dem Nachttisch, wo das Lumia nachts drauf kommt. Super Sache!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 16.03.2014, 13:15
- #45
Mit der Original Nokia Ladeplatte gehen ca. 40% pro Stunde.
Hatte mein 820 mit 22% Restkapazität aufgelegt, nach knapp 2Std. war es voll.
Teste das beizeiten nochmal mit dem 925
-
Bin neu hier
- 26.03.2014, 11:41
- #46
Hallo,
ich habe für mein Lumia 720 das Nokia Ladecover, die Nokia DT 910 ladestation und auch so einen billigen Chinesischen Qi Lader.
Alles klappt prima und ich bin sehr damit zufrieden - NUR ....
ich möchte mein Nokia gerne in eine Schutztasche stecken - aber es ist durch das Induktionscover natürlich etwas dicker....
Wie findet Ihr denn da passende Taschen für eure Geräte?
Danke
Gruß
Torsten
-
Gehöre zum Inventar
- 29.03.2014, 11:10
- #47
hatte gestern nacht paar probleme mit der Nokia DT-900,
habe mein Lumia 1520 zum aufladen drauf gelegt und nachts hörte ich immer wieder den Aufladen Sound, so als würde ich das gerät immer wieder zum aufladen draufstellen.
Kann jetzt nicht die abstände der Sound wiedergabe sagen, aber ich denke so ca. im 10 min Takt.
hatte das schonmal jemand? woran liegt das?
-
User105378 Gast
Hier ist ein ganzer Thread dazu im L920 Forum, leider haben einige Probleme damit. Hast du auch schon einen Soft Reset gemacht?
http://www.pocketpc.ch/showthread.php?t=194924
-
Bin neu hier
- 29.03.2014, 16:47
- #49
Hi - falls es hier auch Leute gibt, die ihr Geld nicht zum Fenster rauswerfen wollen, die sollen sich mal das hier anschauen:
wewewe.ebay.de/itm/131135313751
So eine induktive Ladespule ist - technisch gesehen - ein ziemlich primitives Ding, da können auch die Chinesen nicht viel falschmachen
Kein Grund also, den ZEHNFACHEN Preis für sowas zu bezahlen!
Gruß
-
Arcelor Gast
Dein Link funktioniert bei mir leider nicht.
Und was die "Primitivität" anbelangt...sind die Kinesen in dieser Angelegenheit nachlaufend?
-
Bin neu hier
- 29.03.2014, 17:00
- #51
-
- 29.03.2014, 17:05
- #52
-
Arcelor Gast
-
Bin neu hier
- 29.03.2014, 17:24
- #54
Wenn deine Kenntnisse "fortgeschritten" wären, würdest du wissen, dass so ein USB-Anschluss vielzuwenig Strom für sowas liefert...
...aber deine Induktions-Kochplatte könnte es schaffen!
Leg einfach mal dein Lumia drauf und schalte ein -> und nicht vergessen deine Erfahrungen hier mit uns zu teilen - wir freuen uns schon drauf
-
- 29.03.2014, 17:27
- #55
Wenn deine Kenntnisse "fortgeschritten" wären, würdest du wissen, dass so ein USB-Anschluss vielzuwenig Strom für sowas liefert...
-
Bin neu hier
- 29.03.2014, 17:28
- #56
-
Arcelor Gast
Wie ist das mir gegenüber gemeint?
-
Bin neu hier
- 29.03.2014, 17:43
- #58
Das hängt immer von der zur Verfügung stehenden Leistung ab (Produkt aus Strom und Spannung) und von dem elektrischen Leiter, der davon durchflossen wird. Wird der zu heiß (glühend), dann brennt es.
Die heutigen Schaltnetzteile haben alle Sicherungen drin (auch die aus China). Probleme gab es früher mit Typen, wo noch Transformatoren eingebaut waren, und man sich die Sicherungen einfach sparte.
Für Handys können aber auch heute noch Billig-Akkus gefährlich werden, die bei Beschädigungen plötzlich die gesamte gespeicherte Energie auf einmal freisetzen...
Viele Hersteller haben ihre Geräte ja heutzutage komplett verklebt, so dass man die Akkus gar nicht mehr rausnehmen kann - so bleiben diese SPYdroid-Wanzen rund um die Uhr in Betrieb und die NSA glücklich
---------- Hinzugefügt um 18:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:40 ----------
Natürlich nicht böse!
Wenn etwas technisch Hochwertiges zu preiswert angeboten wird, dann sollte man misstrauisch werden...
-
Arcelor Gast
-
- 29.03.2014, 18:17
- #60
Nein, ich habe in diesem Bereich keine fortgeschrittenen Kenntnisse. Hab ich auch nie behauptet.
...und den Strom an sich in Verbindung mit einem Brand zu setzen hab ich auch nicht versucht. Wohl eher: Strom + je minderwertiger die Bauteile = höhere Brandwahrscheinlichkeit.
...und ein Brand muss ja nicht durch glühende Kabel entstehen, da reichen ja auch ein paar Funken und puff, lösen sich die zum Schnäppchenpreis erworbenen Vorhänge in Flammen auf.
Egal, ich glaube wir sollten wieder zum Thema zurückkehren.
Ähnliche Themen
-
Was für ein Iphone holt ihr am 25.Okt
Von xXRoger1995Xx im Forum Apple iPhone 5 / 5S / 5C / SEAntworten: 11Letzter Beitrag: 15.10.2013, 14:37 -
welches ist das tollste Feature am Nokia Lumia 800?
Von maxundmoritz im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 6Letzter Beitrag: 11.05.2012, 07:21 -
BLN wer nutzt es?
Von zardoz im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 5Letzter Beitrag: 02.10.2011, 21:42 -
Wer nutzt Mapnav oder gibts eine andere alternative
Von Unregistriert im Forum Touch HD NavigationAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.01.2009, 10:58
Pixel 10 Serie mit Problemen:...