LUMIA 930 vs LUMIA 920 - Erster Teil des Kameravergleichs kommt as soon as possible ins Magazin bei uns. Stay tuned, interessante Unterschiede zwischen den Fotos.
Druckbare Version
LUMIA 930 vs LUMIA 920 - Erster Teil des Kameravergleichs kommt as soon as possible ins Magazin bei uns. Stay tuned, interessante Unterschiede zwischen den Fotos.
Ich habe eben mal einen kleinen Vergleich zwischen dem Nokia Lumia 930 und dem HTC One (M) gemacht.
Anhang 160153Anhang 160154
Links HTC, rechts Nokia.
Falls Interesse besteht, kann ich am Wochenende gerne noch mehr Vergleichsbilder machen.
Beim htc sind alle blumen scharf beim Lumia nur die linken :/ da geht der punkt wohl ans m8
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930 aus geschrieben.
Die schärfe rechts om bild is beim htc besser weil beim nokia quasi nicht vorhanden.
Kann natürlich auch daran liegen dass man den Fokus anders gesetzt hat aber in diesem fall will ich doch alle blumen scharf. Das ist beim lumia eben nicht gegeben und darum interessiert mich der rest auch nicht so sehr. Entweder die kamera oder der anwender haben hier eben versagt ;)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930 aus geschrieben.
Hehe, ja. Müsste man mit gleicher Perspektive/Fokus wiederholen :)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Ich habe zumindest versucht den Fokus gleich zu setzen. ;)
Wenn man sich die Fotos in Originalgröße ansieht, gefällt mir das Lumia auch besser.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Hier ein paar Fotos, gerade eben aus dem Fenster geknipst.
Alle Einstellungen auf automatisch.
LINKS: Lumia 930 - RECHTS: Xperia Z1compact
Anhang 160189Anhang 160196
Anhang 160200Anhang 160197
Anhang 160191Anhang 160195
Anhang 160192Anhang 160198
...und einmal high-res:
Anhang 160193Anhang 160199
Was mir als Nicht-Fotograf auffällt: Das Lumia filtert die Fotos stärker, es wirkt weicher, nicht ganz so scharf. Dafür gibt es keine unschönen Kanten bei starken Kontrasten (z.B. bei der Solaranlage im Übergang zum Hintergrund).
Das Xperia macht die Farben etwas zu kühl, das Lumia etwas zu warm. Realistischer sieht es auf meinem Monitor beim Lumia aus.
Allerdings fehlt dem Lumia ein HDR-Modus, der Himmel verliert völlig die Details.
Ich finde alle Fotos gut und kann mit beiden Kameras leben, bevorzugen würde ich zum derzeitigen Zeitpunkt allerdings das Xperia.
Anhang 160202Anhang 160203Anhang 160204Anhang 160205Anhang 160206Anhang 160207Anhang 160208Anhang 160209
Alle Fotos sind mit der Nokia Kamera im Automatikmodus geschossen.
Schöner Vergleich danke dafür :)
Ja Sony ist dafür bekannt im Automatik Modus stark nachzuschärfen, was gerade bei deinen Motiven massiv auffällt. Aber das automatisch zugeschaltete HDR ist einfach ne feine Sache bei Sony, was glaub ich auch kein anderer hat. Dass den Lumias das komplett fehlt ist schade aber die haben von haus aus ne recht hohe Dynamik.
Beim HTC One wäre bei dem ersten Motiv der Himmel komplett weiß gewesen :D
Aber generell bevorzuge ich bei der Nokia Kamera die manuellen einstellungen... das ist mit den reglern so schnell eingestellt mit vorausberechneten belichtungswerten, dass ich damit schneller manuelle motive geschossen bekommen, als mit meiner richtigen kamera...
wie gesagt wer unbedingt hdr will kann sich die hdr photo camera benutzen.
nachteil ist nur, dass es sehr lange dauert bei größerer auflösung die bilder zu machen (;
ergebnisse lassen sich aber sehen - wenn jetzt noch bessere einstellungen zur auflösung kommen wäre die app sehr gut
Danke für den Tipp. :)
Hier unser Vergleich, 930 vs 920 http://www.pocketpc.ch/magazin/testb...umia-920-7987/
Da die "Microsoft Kamera" im Gegensatz zur Nokia Camera kein Oversampling unterstützt, wird das 930 im Test logischerweise benachteiligt. Bei einem Fototest sollte schon die Nokia Camera genommen werden.
Völlig falsch, bitte auch den Text lesen wo ich erkläre warum die MS App genommen wurde.
Ich habe den Text gelesen. Trotzdem verstehe ich nicht, warum nicht bei beiden Geräten einfach die "Nokia Camera" genommen wurde, welche ja auch vorinstalliert ist. Nur so kann die Oversampling-Technologie des 930 genutzt werden. Oversampling heißt, die 16 MP-Aufnahme wird geschickt auf 5 MP herunterberechnet. Natürlich dauert die Aufnahme mit der "Nokia Camera" immer einen Ticken länger aufgrund der Technik dahinter, dafür hat man aber auch ein tendenziell besseres Bild.
Die hab ich vorhin auch im Store gefunden und auf dem Lumia 925 für absolut grottig befunden... Verblasstes und unscharfes Bild und dann sogar Artefakte, wo gegenstände im Bild zerschnitten und versetzt sind. Die app rechnet kein HDR Bild zusammen sondern schneidet die 3 Bilder auseinander und setzt die "korrekt" belichteten teile wieder zusammen... Das ist vollkommen unbrauchbar und wenn ich mich recht erinnere hat das Damals das Galaxy S4 mini auch gemacht und lieferte grausame Fotos
Genau so wie sky es sagt ist es korrekt. Dieser Irrglaube man habe mit der Nokia Camera bessere Bilder ist leider weit verbreitet...
so oder so, das oversampling beim Lumia 930 ist müll. mir geht das dermaßen auf die eier, die 16mp bilder sind um einiges besser. wozu soll das denn gut sein? soll es doch oversamplen wenn ich tatsächlich nur ein gezoomtes bild machen und verschicken will, aber doch nicht immer...
Sent from my GP60 2OD using Tapatalk
Mir ist aufgefallen, dass wenn man eingestellt hat: 5MP JPEG + 16 MP DNG kann man im nachhinein nicht mehr auf ein 5MP Bild zoomen, da er hier dann wirklich nur cropped und dazu das 5 MP verwendet. Das ist mir bei meinem Feuerweksbildern aufgefallen, hier konnte ich keinen "verlustfreien" zoom anwenden, um sicher zu gehen dass ich nicht zu doof dafür war habe ich des mit einem Bild der Residenz probiert, das mit 5 MP + 16 MP JPEG aufgenommen wurde und hier klappt es.
Das sieht dann so aus um mal den zoom zu zeigen:
(richtiger Zoom)
Anhang 160212Anhang 160211
(falscher Zoom)
Anhang 160213Anhang 160214
Dadurch hoffe ich das jetzt mal hier richtig auflisten zu können für die Nokia Camera Pro Einstellungen:
- 5 MP Version => nur das oversampled Bild
- 5 MP + 16 MP JPEG => oversampled Bild mit optionalem 2x Zoom
- 5 MP JPEG + 16 MP DNG => oversampled Bild und DNG Bild ohne optionalem 2x Zoom
- Wieso gibt es keine Option zum speichern vom DNG und optionalem Zoom?
Ein vergrößerte Version von einem DNG-Foto kann nicht erstellt werden, weil Windows Phone DNG-Aufnahmen gar nicht offiziell unterstützt. Sie können zwar gespeichert werden, aber nicht bearbeitet (weder vom Benutzer, noch intern vom Handy).
---------- Hinzugefügt um 22:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:55 ----------
Oversampling klappt natürlich nur bei einem Foto OHNE Zoom. Die Funktion stammt noch vom Nokia 808 und bringt definitiv Verbesserungen an der Aufnahme. Bei "nur" 16 MB Ausgangsmaterial natürlich nicht so gut wie bei 41 MP.
---------- Hinzugefügt um 23:09 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:57 ----------
Nein, Oversampling findet bei der Microsoft Kamera NICHT statt. Kann man doch selbst gut sehen, wenn man zwei gleiche Motive vergleicht.
Aber Microsoft hat dies auch schon mehrmals bestätigt:
"But I thought it might be just my imagination, that is until the Nokia UX team confirmed it. The Nokia camera app uses pureview technology-the Microsoft app uses pureview hardware, but does "regular" downscaling to produce 5mp images."
@1020-Benutzer
Oversampling findet auch bei einem Zoombild statt - aber eben nicht wenn man die vollen 2x zoom nutzt und somit die 5 MP erreicht, aber solange man nicht auf 5 MP heranzoomt hat man noch "platz" zum oversamplen.
Vielleicht bin ich einfach zu ungeübt, aber einen Unterschied in Dynamik oder Bildrauschen kann ich zwischen den Kameras nicht entdecken.
LINKS: MS Kamera RECHTS: Nokia Kamera
Anhang 160216Anhang 160218
Anhang 160217Anhang 160219
...und hier noch die High-Res Aufnahmen:
Anhang 160220Anhang 160221
Da sieht man mal was diese beiden Apps für Verwirrung stiften... Man sollte sie endlich zusammenlegen und nur eine Kamera App anbieten.
Beide Apps machen identische Fotos. Die Nokia Camera App ist eben mit weitreichenden Werkzeugen ausgestattet, um manuelle Einstellungen vornehmen zu können. Überdies speichert sie bei Bedarf ein zweites Bild. Dieses dient schlichtweg zum nachträglichen Bildausschnitt ändern.
@Alking: Nein, beide Apps machen eben bei einem PureView Modell nicht identische Fotos, da die MS Kamera kein PureView/Oversampling unterstützt, wie Nokia selbst schon mehrmals bestätigt hat.
---------- Hinzugefügt um 10:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:21 ----------
Schon bei den kleinen Vorschaubildern kann man erkennen, dass die Fotos sehr unterschiedlich verarbeitet wurden.
@1020-Benutzer und @skycamefalling
Kann ich euch bitten die Vollzitate zu unterlassen, vor allem wenn ihr direkt nach dem Post antwortet auf den sich eure Antwort bezieht? Das macht das ganze total unübersichtlich und unnötig lang. Danke euch.
Schaut euch einfach mal den Kies auf dem Dach links in den ersten Bildern an. Auch der Strauch direkt darunter. Das sieht bei der Nokia-Camera sehr viel detaillierter aus. Bei dem Bild mit dem Hund hat die Nokia Camera leider wieder einen Rotstich.
Das bestreite ich auch nicht. Die MS Kamera verwendet bestimmt andere Algorithmen zur Filterung des Fotos als die Nokia Kamera, die etwas mehr nachschärft.
Das angesprochene Oversampling passiert jedoch direkt mit den RGB Daten des Sensors im Kameratreiber und gibt die bereits optimierten Bildinformationen weiter bevor das Foto von der Kamera-Anwendung bearbeitet wird. Das initiale 5MP Foto ist bereits "oversampled" -völlig egal mit welcher Kameraanwendung du es schießt.
Du kannst das ganz einfach prüfen, indem du ein Foto schießt und dann ein Reframe des gleichen Ausschnitts aus dem high-res Foto machst -würde das Oversampling durch die Software berechnet werden, müssten das neue und das originale 5MP Foto gleich aussehen -tun sie aber nicht, dem neuen Foto fehlen die zusätzlichen Bildinformationen des Oversamplings des Sensors.
PS. Ich hab dazu auch noch einen Bericht gefunden, ist zwar vom 1020 aber die Technologie ist die Selbe: http://allaboutwindowsphone.com/feat...nk_about_N.php
Mir gefallen die Bilder des 930 deutlich besser. Ich hatte auch mit dem Z1 Compact geliebäugelt, bei sowas wäre ich definitiv entäuscht gewesen. Die Bilder sind viel zu stark nachgeschärft und der HDR Effekt sieht, wie bei allen Androiden wo ich es bis jetzt gesehen habe, doch eher bescheiden aus. Beim Himmel mags helfen, dafür sehen dann andere Teile des Bildes unnatürlich aus. Bin definitiv kein Freund davon.
Mir persönlich ist wurscht warum es so ist, ich sehe nur dass das Bild der Nokia Kamera mir wegen der höheren Schärfe deutlich besser gefällt und das ist das einzige was zählt.
Dieser Artikel (in Englisch) zeigt noch mal sehr gut, dass die "Nokia Kamera" eine merklich bessere Oversampling-Technologie anwendet: http://allaboutwindowsphone.com/feat...versamplin.php
"The 'oversampling' used in the Nokia Pro Camera application does have significant benefits in terms of reducing noise and depicting fine details, when compared to the default Windows Phone Camera app."
Ich hoffe damit können wir das Thema ruhen lassen und die ganzen Falschaussagen hören hier endlich auf.
PS: Ich würde keinem Foto-Testbericht eines Redakteurs trauen, der schreibt "Dieser Irrglaube man habe mit der Nokia Camera bessere Bilder ist leider weit verbreitet..." :-D
Schon doof dass man die bilder in guter Qualität auf dem Smartphone nur während der neuausrichtung sieht. Hier mal ein vergleich zwischen voller auflösung und dem overspampling müll den hier so viele so toll finden.
Die sollen diesen komplizierten mist einfach lassen. Volles bild und gut ist, reicht doch schon dass Windows phone die Bilder beim versenden zwangsverkleinert. Man man, ich muss mir jetzt die Bilder (die eigentlich Screenshots sind) an meinen Androiden schicken und das hier zu Posten weil tapatalk für Windows phone nicht will, wie so vieles . was ein verbuggtes, unnötig kompliziertes OS...
Anhang 160271Anhang 160271
Gesendet von meinem Xperia Z Ultra mit Tapatalk
@bing
ich habe selbst ein paar Vergleichsbilder als High_Res und in der Oversampled Version und bei mir sehen die Oversampled Bilder jedes mal einen ticken besser aus, da gibt es wenig zu diskutieren. Die 16 MP Version ist nicht für den normalen User gedacht und wird deshalb auch "versteckt", das bessere Erlebnis hat man mit der 5 MP Version und wenn du das ganze für sonstiges Arbeiten verwenden willst kannst du doch einfach die DNG Version mit abspeichern.
Das ist absoluter Unsinn und dein rein persönlicher Geschmack, den Microsoft allen aufzwingt. Alle Handys mit denen ich verglichen habe liefern mehr Details als das 5mp Bild. Sogar ein uralt S3.
Gesendet von meinem Xperia Z Ultra mit Tapatalk
Ich glaube die meisten hier haben noch gar nicht so recht verstanden worum es beim Oversampling eigentlich geht :O
Es geht nur in zweiter Linie darum, "verlustfrei" zu zoomen! Es geht darum bei schwachem licht, die Lichtausbeute deutlich zu erhöhen indem man Pixel zusammenfasst.
Ich nehm mal mein Z1 als Beispiel.
Der Sensor hat 20.7MP Physische Auflösung aber die kamera macht im Automatik und standardmäßig im Manuellen Modus nur Bilder in 8MP (ohne die Option auch die großen zu speichern.
Und jetzt schaut euch mal die vergleiche der Bilder in einer meiner Reviews an:
ACHTUNG Die Bilder hier waren noch mit einer der ersten Firmwares des gerätes geschossen. Die Quali wurde nachträglich noch verbessert (besonders das Rauschen) und es geht mir nur um die viel bessere Lichtausbeute durch Oversampling!
Manueller Modus in 20 Megapixel:
Anhang 160273
Manueller Modus in 8MP:
Anhang 160274
Manuell 20MP
Anhang 160275
Manuell 8MP:
Anhang 160276
Das Einzige was ich zwischen den Bildern neben der Auflösung noch geändert habe, war der Weißabgleich, da die gleichzeitig dazu dienten dort ein Problem der Kamera damals zu zeigen.
Dann ist die Kamera deines Testgeräts wohl kaputt oder es liegt ein Nutzerfehler vor.
In meinen letzten Posts sieht du einige Vergleichsfotos und kannst dir auch die high-res Fotos runterladen: Die Details bei den 5MP Fotos sind immer gleich gut wie bei den vollen 16MP, allerdings haben sie den Vorteil dass sie kleiner sind und weniger rauschen.
PS. Danke, TBD...so ist es bei meinem Z1compact auch. Ich persönlich sehe keinen Grund jemals die volle Auflösung zu verwenden -weder beim Z1c noch beim 930.
Hier mal ein kleines am PC herangezoomtes Vergleichsbild:
Anhang 160277
Man sieht ganz klar feine Unterschiede und es handelt sich hier einmal um die High_Res (16MP) Variante und einmal um die Pro (5MP) Variante.
Erstmal dürft ihr euch selbst ein Bild davon machen und später editiere ich den Beitrag und schreibe dazu welches Bild welche Auflösung hat und wie ich das ganze betrachtet habe.
Auflösung:
Das rechte Bild ist die 5 MP Version und das linke die 16 MP Version.
@the_black_dragon
Dass man mit der Technologie mehr Leicht einfangen soll ist für mich jetzt aber in dem Zusammenhang neu und klingt für mich auch etwas unlogisch. So wie ich das verstanden habe geht es vor allem darum ein Detailreiches Bild zu haben (dass man eben auch ein bisschen Zoomen kann einfach weil "Reserven" vorhanden sind) und, dass das rauschen gemindert wird, wodurch man auch bei schlechtem Licht bessere Bilder zustande bekommen kann.
Nachtrag mit jeweils 5 MP und 16 MP Versionen zum selbst vergleichen:
Anhang 160309Anhang 160310Anhang 160311Anhang 160312
Bitte ladet euch die Bilder mal herunter (ein Pärchen oder auch mehrere) und schaut sie euch dann im direkten Switch vergleich an - wechselt mal schnell zwischen Pro und Pro_HighRes, bei meinem Monitor ist hier deutlich zu erkennen, dass die High_Res (16MP) Variante im Gegensatz zur Pro (5MP) Variante etwas verschwommener. Einfach mal in der Windows Foto Anzeige per Pfeiltaste hin und her wechseln.
Der linke Ausschnitt wirkt etwas "weicher" bei den Kanten. Deshalb schätze ich mal, dass das die 5MP Version ist. Kann natürlich aber auch genau umgekehrt sein und die Kanten kommen vom Antialiasing aufgrund der geringeren Pixelzahl ^^
Welcher Ausschnitt auch wozu gehört, der Vergleich zeigt eines sehr deutlich: Das 5MP Foto hat keinen Nachteil im Vergleich zum 16MP Foto, weder bei der Schärfe noch bei den Details, dafür hat es den großen Vorteil des geringeren Platzbedarfs und -bei schlechtem Licht- des geringeren Rauschens.
Klarer Sieg fürs Oversampling.
Das wundert mich nicht dass dir das neu ist, denn wie gesagt es wissen viele nicht...
Genau genommen dient das Oversampling dazu die Informationen von mehreren benachbarten Pixel zusammen zu zu nehmen, zu analysieren um so Farbrauschen herauszurechnen. farbrauschen entsteht aber nur durch die Signalverstärkung im Bildprozessor, was wiederum durch den ISO bestimmt wird und der gibt schlussendlich an wie hell das Bild bei einer bestimmten Belichtungszeit ist.
Nun:
Hast du wenig licht zur verfügung hast du 2 möglichkeiten... (da wir ja eine fixe blende haben fällt die Blendenöffnung als dritte Variante weg)
1. Verlängere die Belichtungszeit. Hier kommt aber sehr schnell selbst der OIS (wenn vorhanden) an seine grenzen und bei Belichtungszeiten über 1/25s kannst du sogar chirurgische Hände haben und es wird dennoch verwackelt
2. erhöhe den ISO wert und verstärke die Helligkeit damit.
da zweitens nun zwangsläufig notwendig wird verstärkst du mit dem höheren ISO auch massiv das Bildrauschen und musst diesen deshalb so hoch wie nötig aber so niedrig wie möglich ansetzen.
Nutzt man aber nun Oversampling und fasst Informationen mehrerer Pixel zusammen um Fehlsignale zu eliminieren, kann man damit das Bildrauschen massiv verringern. Infolge dessen werden dadurch wieder Kapazitäten frei den ISO weiter zu erhöhen, ohne das Bildrauschen über ein kritisches Level zu heben.
Daraus folgt:
Oversampling erlaubt höhere ISO werte bei gleicher Qualität und somit eine bessere Lichtausbeute des Sensors
Das ganze Gilt aber nicht nur bei nachtaufnahmen. Bei Tageslicht Aufnahmen will man ja, um schnelle Fotos aus der Hand zu knipsen, eine Belichtungszeit haben, die so kurz wie nur möglich ist. Folglich kann man auch da den ISO leicht anheben wobei Kamera Sensoren in Handys generell ein recht starkes Grundrauschen haben.
Mache ich mit meinem Z1 Fotos in 20MP bei Tageslicht sehen die auf den ersten Blick auch schärfer aus, als die 8MP Fotos und SCHEINEN nicht zu rauschen, doch das liegt daran, dass die Kamerasoftware bzw der Treiber bereits das Rauschen Filtern und danach das Bild nachschärfen. Mache ich dagegen die Bilder in 8MP Ist nahezu kein Bildrauschen vorhanden, er muss weniger filtern und somit weniger nachschärfen und ich bekomme ein natürlicheres Bild.
Im Endeffekt macht es am Z1 keinen Unterschied ob 20 oder 8MP denn das was ich an feineren Details bei den 20MP Bildern sehen WÜRDE verschwimmt der Rauschfilter wieder und ich komme aufs gleiche raus wie mit 8MP.
Und im Endeffekt kann man all das 1:1 auf das Lumia übertragen, denn die technik ist die gleiche, nur eben anstatt mit 20/8MP hier mit 16/5MP