
Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
- 03.04.2015, 19:16
- #1
Nachdem ich mich nun mit dem Lumia 730 etwas angefreundet habe, ging es die Tage damit ins Auto.
Die Bluetooth-Kopplung lief problemlos.
Einzig das Vermelden, dass das Gerät "langsam geladen" wird, macht mir doch ein wenig Sorge.
Meine beiden Autolader werden jeweils mit bis zu 2,1A Ladestrom ausgewiesen, trotzdem scheint das Lumia nicht richtig geladen zu werden.
Die App "Blitzer.de" zieht hierbei im Betrieb so mächtig am Akku, dass dieser trotz angeschlossenem Autolader sich weiter entlädt - schenkt man dem Akkusymbol Glauben.
Liegts an der App?
Gibt es doch ein Autolader, der nicht die Fehlermeldung provoziert?
-
Bin hier zuhause
- 04.04.2015, 07:03
- #2
tja, das ist so eine Geschichte. das Handy "denkt", es sei am Rechner und nicht am Ladegerät angeschlossen und lädt mit max. 500mA.
Angeblich soll es gehen, wenn man ein usb Kabel nutzt, das keine Datenübertragung ermöglicht (zwei von vier Adern kurz geschlossen oder nicht existent) oder ein dementsprechend ausgerüsteten Zigarettenanzünder.
alleine daß ein Max Ladestrom am Anzünder von wieviel Ampere angegeben ist, gibt keine Sicherheit, dass der auch genutzt werden kann.
bestell dir doch mal das Gerät hier http://m.ebay.com/itm/271532631034?_mwBanner=1&ul_
kostet nur knapp 2 Dollar inkl. Versand, welcher aber ein paar tage dauert, weil es aus China kommt. damit kannst du sehen, was für eine Stromstärke anliegt.
manchmal hilft es, den mit dem Handy verbundenen Anzünder bei laufendem Motor abzuziehen und wieder anzustecken, um die schnellere lade Verbindung zu bekommen, manchmal aber auch nicht.
ich habe z.b. ein 3fach usb anzünder, und kann mir eigentlich nur bei einem usb port halbwegs sicher sein, dass er schnell lädt. es ist aber nicht der stärkste.
unter dem strich ist das Ganze eine komische Sache und hier gibt's so einige Diskussionen zum gleichen Thema.
-
Fühle mich heimisch
- 04.04.2015, 07:30
- #3
http://www.amazon.de/Nokia-DC-20-Kfz...=pocketpc0d-21 Das Nokia DC-20 mit beigelegtem Kabel benutzen dann sollte es klappen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 aus geschrieben.
-
- 04.04.2015, 13:33
- #4
Danke für die Anregungen.
Ich habe meine Krabbelkiste mal durchforstet und diverse Autolader und USB-Kabel gefunden.
Dann habe ich einige Tests absolviert.
Fazit:
- Autolader mit "Standard-Ladestrom" (0,5A) bringen den Fehler auf dem Lumia 730
- Autolader mit einem angegebenen Ladestrom von 2,1A produzieren ebenfalls den o. g. Fehler
- Autolader mit 3,1A Ladestrom scheinen das Lumia korrekt zu laden (keine Fehlermeldung)
- Die Verwendung von reinen Ladekabel oder kombinierten Lade-/Datenkabel ist unrelevant
Zum Einsatz meiner Lösung kam ein Duo-Autolader von Wicked Chili, Model 118 Vers. 2.0 mit 3,1A Ladestrom.
Mittlerweile aber wohl nicht mehr im Programm wird auf diversen Online-Shops eine 4,0A-Variante angeboten.
Sobald ich die Zeit finde, teste ich noch die verschiedenen Ladeströme, vielleicht läßt sich damit ja ein Verhaltensmuster generieren.
Thema somit (zumindest für mich) erledigt.
Ähnliche Themen
-
Übergangs Lumia gesucht
Von RealStriker im Forum Microsoft Nokia Lumia Series AllgemeinAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.11.2014, 09:28 -
HTC One + passender Tarif/ Provider (Deutschland)
Von Dick Dynamics im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / MobilfunkanbieterAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.04.2013, 16:36 -
GPS + 1A-Autolader = Batterie wird leer
Von Thorsten Wifling im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 118Letzter Beitrag: 23.04.2012, 15:39 -
Fragen zum ROM Manager und passender ROM
Von TazZHD im Forum HTC Desire HD Root und ROMAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.10.2011, 23:19 -
Helligkeit automatisch, aber passender einstellen / App?
Von Dievollo im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 1Letzter Beitrag: 05.07.2011, 23:17
Pixel 10 Serie mit Problemen:...