Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
Mich gibt's schon länger
- 11.07.2015, 18:05
- #1
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 19:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:48 ----------
Nachdem ich erfolglos versucht habe mein 640XL über die 4 Kontakte über den SIM Karten mit einem QI receiver zu laden ist es mir heute über einen anderen Weg gelungen. Nachdem das Backcover entfernt wird sind 10 Torx Schrauben sichtbar. Entfernt man diese kann man den Rahmen auf der die SIM Karten
sitzen entfernen. Nun werden am USB Anschluss 4 quadratische Kontakte sichtbar. Die unteren beiden sind +(links) und - (rechts). Ich habe die anderen Kontakte mit Isolierband abgeklebt und an die beiden Kontakte die entsprechenden Anschlüsse des QI Receivers gelötet. Abdeckung drauf, Akku rein , Backcover und fertig. Hab leider nur mein Handy als Kamera, sonst könnte ich euch ein paar Bilder zeigen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 11.07.2015, 18:55
- #2
Das klingt spannend. Ich habe seit gestern auch ein 640xl.
Was hast du mit den "offenen" Abschlüssen getestet? Ich hab mal irgendwo gelesen, dass die quasi die Vorbereitung für qi sein sollten.
Und noch eine Frage: Welchen qi Receiver verwendest du?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 640 xl aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 11.07.2015, 19:37
- #3
an den 4 Anschlüssen kann man die 5V auch messen. Allerdings ist es mir nicht gelungen durch anschließen eines QI-Receivers den Ladevorgang zu starten. Ich habe diesen verwendet. http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00KRZT...=pocketpc0d-21
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 11.07.2015, 20:12
- #4
Ok. Und die Anschlüsse abgezwickt und die losen enden dann angelötet. Werde ich auch machen. Danke!
-
Mich gibt's schon länger
- 11.07.2015, 20:30
- #5
Ich hab den Anschluß mit einem Seitenschneider Stück für Stück abgetragen. Dann erhält man mit ein wenig Glück blanke Enden zum Anlöten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 04.02.2016, 10:25
- #6
Hallo, schade dass ich den Beitrag nicht früher gefunden habe. Hätte mir etwas arbeit erspart.
Hier mein Funktionierender Umbau komplett in Bilder :
http://wpvision.de/werkstatt/6814-qi...-einbauen.html
-
Mich gibt's schon länger
- 04.02.2016, 17:24
- #7
qi ist schon was feines. irgendwo im Netz schwirt auch eine Anleitung umher, wie es über die vier vorhandenen pins geht. Kam für mich leider zu spät.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 05.02.2016, 07:29
- #8
Musst mal meine Anleitung aufmerksam durchlesen da ist auch die Anleitung für die 4 Pins aber die funktioniert NICHT. Eventuell ging das bei den ersten 640ern aber bei meinem ist ein halbes Jahr alt, liegt in keiner Kombination dort Spannung an. !!
Entweder da hat jemand geschummelt oder eine andere Version des 640er gehabt. Vielleicht hat man es bei den ersten noch so verbaut dass dort Spannung anliegt. Aber ich finde die Version mit den 2 Kabeln etwas einfacher
-
Fühle mich heimisch
- 30.03.2016, 08:02
- #9
Hallo TomHighflyer,
ist ja nun schon fast 2 Monate her das Du hier von Deinem Umbau berichtet hast. Wie ist denn aktuell der Stand? Funktioniert Dein Handy noch? Funktioniert das QI-Laden problemlos? Wie sieht es mit der Nutzung des USB Anschlusses aus? Gibt es da Einschränkungen? Gibt es Probleme mit dem USB Anschluss durch die intern angeschlossene Ladespule? Danke schon mal Für Deine Antwort!
-
Bin neu hier
- 30.03.2016, 08:11
- #10
Hallo,
Also es geht alles noch wie am ersten Tag , es Läd , dem Akku geht es gut , QI Laden funktioniert Problemloß , mit dem USB Anschluß gibt es keinerlei Probleme.
Ich nutze das Telefon nicht mehr und habe es an meinen Arbeitskollegen verkauft, der nutz alle Funktionen Problemloß.
Ich bin auf Android geblieben.
-
- 31.03.2016, 16:15
- #11
Danke für die Tipps.
-
Fühle mich heimisch
- 19.04.2016, 13:12
- #12
Muss leider nochmal nachhaken, sorry wenn ich nerve. Habe mir jetzt die Ladespule aus Deinem Video bestellt. War gleich mal ein Fehlgriff. Spule war defekt, hab aber zum Glück anstandslos mein Geld zurück erstattet bekommen. Jetzt hab ich mir eine andere Spule bestellt. Und zwa diese hier:
http://www.amazon.de/kwmobile-Univer...ds=QI+Receiver
Jetzt funktioniert zwar das laden in einem ersten Test (Spule einfach außen ans Handy gehalten und dann auf die Ladeschale gelegt), jedoch kommt am Handy sofort die Meldung, "Handy lädt langsam, bitte original Netzteil verwenden". Auch muss ich das Handy sehr exakt auf der Ladeschale (Nokia DT-900) legen sonst klappt es nicht. Was meinst Du (oder vielleicht auch ein anderer aus dem Forum der sich auskennt?), kann das auch an der Ladeschale liegen? Bin jetzt am zweifeln ob ich den Einbau wirklich wagen soll. Nicht das es dann doch nicht geht. Wäre schade um den Aufwand. Danke schon mal für Deine / Eure Hilfe!
Ähnliche Themen
-
I9000 Umbau zu Weiß
Von GreenHornet im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.10.2012, 14:25 -
Umbau auf 32GB?
Von Tobias Petzold im Forum Samsung Galaxy Tab 10.1Antworten: 2Letzter Beitrag: 10.08.2011, 15:05 -
Galaxy Umbau in Weiß
Von Michael Flo im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 7Letzter Beitrag: 22.04.2011, 13:38 -
Headset Umbau bzw. Eigenbau
Von Crusador im Forum Touch HD ZubehörAntworten: 13Letzter Beitrag: 30.08.2010, 12:23 -
Brodit Umbau möglich
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.02.2010, 08:28
9090 - sms problem - sms werden...