Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
Fühle mich heimisch
- 19.01.2009, 19:50
- #1
so dala
da ich mich mit dem prgrammieren net so gut auskenne, aber hier auch mal was produktives beisteuern will
hab ich mein headset geopfert. zerlegen, analysieren und neuverlöten kann ich nämlich. besonders löten und das is auch gut, bei dem kleinen fitzelkram.
ich bauen es auf andere kopfhörer um.
wie schon viele andere hier auch, bin auch ich unzfrieden mit den original kopfhörer. da es aber wohl kein richtiges ersatz headset gibt (noch nicht), hab ich mich kurzer hand entschlossen es selber zu bauen.
meine grundlagen sind:
mein AKG K 450
http://www.akg.com/personal/K_450,pc..._psmand,2.html
das tolle an dem kopfhören ist, das man das kabel tauschen kan. es waren 2 kabel dabei. eins mit 50cm länge und eins 110cm länge. das kurz kann ich eh nicht gebrauchen, daher wird das mit geopfert. mit dem langen kann ich meine kopfhörer weiterhin ganz normal für laptop oder ähnliches nutzen.
zu dem macht es einen recht ordentlichen druck, für so einen kleinen kopfhörer. er lässt sich gut zusammen klappen und is somit schnell und platzsparend verstaut.
das original HTC Touch HD headset.
warum ich das nehme???
weils 100% funktioniert
5 adrige geschirmte litze
klinkenstecker 4 polig
http://www.pdm-licht-ton.de/shop/pro...oducts_id=3953
oder
http://www.kab24.de/kabel-adapter/ru...302442009.html
tendiere ja mehr zum abgewinkelten, weil das besser in der hosentasche sitzt. hab beim original und meinem jetzigen gemerkt, das die immer zur seit abgeknickt werden.
allerdings sieht der aus metall besser aus.
zerlegt ist das headset schon soweit.
morgen mach ich ein paar bilder und mach dazu einen kontakt plan von dem klinken über den taster zum kopfhörer.
-
Bin neu hier
- 20.01.2009, 05:35
- #2
hallo!!!
klasse idee. ich bin mal auf die fortschritte und die fotos gespannt.
bis dann
wunschkind
-
Fühle mich heimisch
- 20.01.2009, 14:26
- #3
hier gnaz kurz zu den kopfhörern.
das kabels ist direkt am kopfhörer austauschbar.
an der stelle mit dem knoten soll später etwa das mikrofon sitzen.
es ist lang genug, damit ich es in lauter umgebung auch mal näher zum mund halten kann.
-
Fühle mich heimisch
- 20.01.2009, 14:52
- #4
jetzt zu dem kabel.
der taster lässt sich ganz einfach zerlegen. der teil den man reindrückt, lässt sich mit einem kleinen messer ganz einfach heraushebeln.
die kleine platine ist in das gehäuse eingeklemt. es ist kein starker kleber. er ist sehr schmierig und babbt wie sau. man kann ihn aber abziehen.
am besten schneidet man am rand der platine den kleber mit einer cutter klinge oder skalpell durch. die kabel sind auch mit dem kleber am gehäuse fixiert. auch leicht frei schneiden.
beim herausnehmen der platine auf das kleine schaumstoffpad und ein kleines hauchdünnes fließpad achten. sie verhindern, das wind ins mikro rauscht.
das fließpad ist direkt auf dem mikro und dadrauf dann das schaumstoffpad.
die platine ist umfangreich beschriftet.
allerdings sehr klein und das meiste war bei mir vom kleber verdeckt. ich hab vorsichtig die klebereste von der platine abgezogen. sehr viel fuddel arbeit.
alle lötstellen sind von dem kleber bedeckt.
alles ist bei mir noch nicht runter. werd das nochmal mit erwärmen probieren. vllt löst der kleber sich dann besser.
die belegung könnt ihr ja sehr gut von den fotos ablesen.
die leitung vom S1 und der schirm sind auf der unterseite (da wo das mikrofon sitzt) der platine verlötet. die audio leitungen sind auf der oberseite.
an dem Klinken ist der Schirm, links- und rechts- zusammen gelegt undan eine kleine nase verlötet. die sieht man leider auf dem bild nicht.
hier nochmal kurz alle farben und leitungsbezeichnungen:
Klinken:
blaulinks+
rotrechts+
dicke kupfer litze, rot/kupfer, blau/rot miteinander verzwirbeltSchirm, rechts-, links-
weißTaster S1
Platine Eingang Oberseite:
blau/rotlinks-
blaulinks+
rotrechts+
rot/kupferrechts-
Platine Eingang Unterseite:
weißTaster S1
dicke kupfer litzeSchirm
Platine Ausgang: (von links nach rechts, wenn ausgangseite von einem wegzeigt)
kupferlinks-
blaulinks+
rotrechts+
kupferrechts-
kann jetzt einen zeit dauern, bis ich an dem projekt weiter mache, da klausuren in der uni anstehen. außerdem ist mein neues kopfhörerkabel noch nicht da.
ich hoffe ich hab zumindestens schonaml ein paar leuten hier geholfen, die nur andere in-ear stöpsel sich dran löten wollen.
mein projekt geht aber noch weiter.
ich werde noch einen verstärker mit einbeziehen, damit ich mehr druck auf den kopfhörern habe.
solbalt ich da weiter bin, werd ich hier wieder was rein stellen.
ich schät mal, das es aber noch so 3 wochen dauert bis es so weit ist.
-
Bin hier zuhause
- 20.01.2009, 15:18
- #5
Finde es beeindruckend, wieviel Arbeit du dir damit machst!
Mir wären die Kopfhörer VIEL zu groß für unterwegs.
Da ich sehr gute Erfahrung mit den Inear vom iPod gemacht habe, würden mir solche Dinger auch fürs THD sehr gut gefallen.
Die Originalhörer von HTC sind mir zu groß zu zu klobig.
Eine Frage habe ich allerdings: Wie willst du das mit dem Mikro machen?
Ich frage deshalb, weil ich am PC nen "ordentlichen" Kopfhörer von Sennheise habe und da hate ich mir ein Clip-Micro dran gemacht - ist aber nicht wirklich praktisch mit 2 Strippen...
-
Fühle mich heimisch
- 20.01.2009, 16:19
- #6
hab mich oben wohl etwas falsch ausgedrückt.
ich werde mein zweit kabel von meinen kopfhörer an die platine vom mikrofon löten.
das wird dann wie eins aussehen.
wie gesgat, später wird noch ein verstärker mit eingebunden.
wahrscheinlich der Fiio E5.
-
Bin hier zuhause
- 20.01.2009, 20:58
- #7
Denkst nicht, dass die Originalkabel bis zum Taster einen zu kleinen Querschnitt haben?
-
Fühle mich heimisch
- 20.01.2009, 21:45
- #8
nee, denk ich net. warum denn auch???
wurden ja vorher auch als kopfhörerkabel verbaut...
und der kleinne verstärker, ist extra für kopfhörer gedacht.
http://www.fiio.com.cn/en/showproduct.asp?id=309
-
Unregistriert Gast
Hi,die Idee find ich klasse.
Aber wäre es nicht auch ne Alternative,eine 3,5 mm Stereobuchse hinter den Taster ranzulöten,? Das würde einen in der Wahl der Kopfhörer doch erheblich freier machen...
-
Fühle mich heimisch
- 21.01.2009, 11:52
- #10
was man dahinter dran lötet, ist jedem selbst überlassen. Ich bin mit meinen zufrieden.
-
Bin neu hier
- 10.04.2009, 15:25
- #11
Klasse Idee!
Ich möchte jedoch auch eine Fernbedienung haben wie HTC RC E100. Leider ist diese mit extUSB-Anschluss. Wäre es möglich stattdessen eine 4-polige 3,5 Klincke einzubauen?
-
- 27.04.2009, 13:54
- #12
also ich finde die idee auch super freu mich schon wenns fertig ist und ob der verstärker was bringt^^
EDIT: habe nun das nokia headset auf meinem touch hd testen und leider klappen die tasten da nicht und der sound ist dadurch voll schlecht.
Beim nokia N95 8GB hat das super geklappt und der sound war auch spitze!!
also ich freu mich auf deinen umbau vllt bau ich mir auch sowas ^^
mfg Master K
-
Unregistriert Gast
Hallo,
ich finde deine Idee super.
Nur habe ich da ein etwas anderes Problem. Ich brauche net wirklich ein Hatset, sondern einen Adapter, um einen Kopfhörer und ein Mikro anzuschließen (2 Anschlüsse A 3,5 Klinke). Gibt es ne Möglichkeit das auch ohne ne Platine hinzubekommen? Ich miene, man kann ja auch einfach nen normalen Kopfhörer reinstecken, nur brauche ich halt auchnoch ein Handmikrofon für z.B. Interviews, die ich jetzt über mein Handy aufzeichnen möchte. Die Leute gucken immer so dumm, wenn ich denen ein Handy vor die Nase halte.
Achja, ich habe das htc touch 2.
MfG
Steffen
-
Unregistriert Gast
Hi hab das mit meine touch diamond 1 versucht , headset durchschnitten
1x gold
1x grün
1x rot blau
1x rot gold
1x rot
1x blau
dann hab ich mir einen 3,5mm klinken stecker besorgt
Bilder :
http://www.abload.de/img/image_103fvqr.jpg
http://www.abload.de/img/image_1025wue.jpg
Welches Kabel muss wo hin oO
hab alle durchgetestet aber kein sound !
Ähnliche Themen
-
Klingelton bei BT Headset nur im Headset?
Von TheObjector im Forum SE Xperia X1Antworten: 0Letzter Beitrag: 08.01.2009, 19:11 -
Headset
Von Unregistriert im Forum HTC TyTN IIAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.03.2008, 09:26 -
BT Headset & TT6
Von effendi elmut im Forum HTC P3300Antworten: 10Letzter Beitrag: 15.04.2007, 12:08 -
Headset SPV 500
Von segi1 im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.12.2004, 00:00 -
Infos zum Umbau der Cradle-com-Schnittstelle
Von marc_ch im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.09.2003, 06:39
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...