HP hat bis zum Testzeitpunkt keine finale Firmware abgeliefert. Eine richtig komplette Review ist gegenwärtig kaum möglich. Dennoch liefern wir euch einen Bericht, der in einigen Kapiteln leider nicht in die Tiefe gehen kann. Daher wird ein zweiter Testbericht folgen, sobald das Firmware-Update erhältlich ist und wir ein weiteres Testgerät erhalten. Aber wir wollen unsere Eindrücke dennoch mit euch teilen, da das Device in einigen Teilen der DACH-Region in diesem Zustand bereits verfügbar ist.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1. Lieferumfang
Der Lieferumfang fällt im normalen Paket so aus, wie es sich gehört. Neben dem Smartphone an sich werden ein Ladekabel sowie Kopfhörer mitgeliefert.
2. Design und Haptik
Über Design lässt sich streiten. Wie immer. Aber das HP Elite X3 sieht insgesamt doch recht schick aus. Es ist schlicht gehalten, wirkt aber trotz des Polycarbonat Gehäuses wesentlich hochwertiger als die letzten Lumias. Auch mit Druck auf das Gehäuse konnte kein Knarzen oder dergleichen festgestellt werden. Der untere silberne Lautsprecherbereich sieht jedoch schicker aus als er sich anfühlt. Denn wo man schönes Aluminium vermutet, verbirgt sich lediglich optisch verchromtes Kunststoff. Und das ist im Alltag sehr kratzeranfällig.
Die Haptik ist aufgrund des grossen Displays (6 Zoll) doch recht unbefriedigend. Einhändige Bedienung ist grundsätzlich nicht möglich. Aufgrund der grossen Breite des Gerätes wirkt es noch wuchtiger als andere 5.5 oder 6 Zoll Smartphones. Was jedoch HP gut gelungen ist, ist die Verortung des Fingerprintsensors. Dieser liegt auf der Rückseite des Elite X3. Man kann ihn beim Halten mit dem Zeigefinger wunderbar erreichen.
Wer jedoch ein handliches Gerät sucht, der ist ohnehin bei einem 6 Zoll Smartphone falsch. Das HP Elite X3 missfällt aber aufgrund der doch recht grossen Breite.
3. Technische Details
- Prozessor: Snapdragon 820, 2.15 GHz
- RAM: 4 GB
- Interner Speicher: 64 GB, erweiterbar per SD auf 256 GB
- Grafikchip: Adreno 530
- Displaygrösse: 15.14 cm (5.96 Zoll)
- Displayauflösung: 1440 x 2560 (QHD)
- Pixeldichte: 493 ppi
- Hauptkamera: 16 MP
- Frontkamera: 8 MP
- SIM: Dual-SIM fähig, Nano SIM notwendig
- Akku: 4’150 mAh
- Abmessungen (B/H/T): 83.5 mm x 161.8 mm x 7.8 mm
- Gewicht: 194 Gramm
4. Display
Der Eindruck hinsichtlich des Displays kann mit einem Wort zusammengefasst werden: Überragend. Die Blickwinkel sind hervorragend. Die Farbwiedergabe ist der perfekte Mix aus knalligen Farben und Farbtreue. Dazu kann man aufgrund des AMOLED-Panels einen wunderbaren Schwarzwert betrachten. Wenn ein Teil des HP Elite X3 direkt überzeugen kann, dann ist es das verbaute Display.
Die Auflösung von 2K (2560 x 1440 Pixel) sorgt für knackscharfe Wiedergabe von Text und Bildinhalten. Weiterhin kann man auf der 6 Zoll Diagonale wunderbar grössere Textinhalte lesen, ohne dass man Probleme mit den Augen bekommt.
Ebenfalls hervorzuheben ist das verwendete Displayglas. Es handelt sich hierbei wie üblich um Gorilla Glass. Jedoch fühlt es sich wie echtes Glas an. Bei der Touchbedienung ist das für die Finger besonders angenehm. Wertigkeit und Genauigkeit sind direkt auf das verwendete Glas zurückzuführen. Es fühlt sich klasse an.
5. Performance und Akkulaufzeit
Wie bereits angedeutet, ist das hier kein richtiges Review wie sonst üblich. Denn HP hat es nicht geschafft, trotz bereits im Handel erhältlicher Geräte, eine Firmware vorzuinstallieren, die die verbaute Hardware (insbesondere Prozessor und RAM) voll auslasten kann. Was bedeutet das im Alltagsgebrauch? Trotz 4 GB RAM und aktuellem Top-Prozessor von Qualcomm in Form des Snapdragon 820, ist das Elite X3 nicht schneller als jedes im Umlauf befindliche Lumia 950. Schlimmer: Teils leistet sich das Gerät unfassbar lange Gedenksekunden, bis es Eingaben ausführt.
Zur Performance kann abschliessend nichts gesagt werden. Hier wird man auf die Firmware warten müssen. Aus HP-nahen Quellen war zu erfahren, dass insbesondere bei Microsoft der schwarze Peter zu suchen sei. Sowohl das fehlende vorinstallierte Anniversary Update, als auch die immer noch ausstehende Firmware, seien auf die Arbeitsgeschwindigkeit von Microsoft zurückzuführen.
6. Windows Hello aber kein Double Tap To Wake oder Glance Screen
Freunde des Glance Screens (Blick) werden enttäuscht sein, dass dieses Feature beim HP Elite X3 keinen Einzug gefunden hat. Jedoch wird Windows Hello vom Device unterstützt. Sogar in zweifacher Ausfertigung. Zum einen kann man per Iris Scan sein Elite X3 entsperren (bekannt von der 950er Serie). Zum anderen ist aber erstmals bei einem Windows Phone/Mobile Device ein Fingerprint Sensor mit verbaut. Und der funktioniert so: Man legt den eingescannten Finger auf den Fingerprintbereich. Ein kurzes Vibrieren macht sich bemerkbar und das Gerät wird entsperrt. Einfach und klasse. Endlich ist man auch im Windows Bereich auf dem Niveau von Android und iOS angekommen. Danke HP an dieser Stelle.
7. Kamera
Zur Kamera kann ebenfalls nichts gesagt werden. Denn sie stürzt laufend ab, was wohl ebenfalls auf das immer noch fehlende Firmware Update zurückzuführen ist. Hier und da kann man ein Foto machen. Sofern man aber beispielsweise für ein schnelles spontanes Selfie die Kamera aufruft, diese auf die Frontcam umstellen will, kommt es in 90 Prozent der Fälle vor, dass das Gerät neustartet und abstürzt.
Auch das normale Fotografieren ist kaum richtig möglich. Bei Kameraschwenks ruckelt die Kamera mit 5-10 fps vor sich hin. Das Fokusieren ist kaum möglich, da der Fokus Sekunden benötigt und teilweise dann auch noch nicht richtig das scharf stellt, was man angetippt hat.
Bei der aktuellen Firmware ist die Kamera – ein essenzieller Bestandteil jedes Smartphones – nicht zu gebrauchen. Der fehlende dezidierte Kamerabutton an der Geräteseite des Gehäuses darf ebenfalls noch erwähnt werden, mindert das Problem an sich keines Falls.
8. Fazit und Kaufwarnung!
Es ist unglaublich was hier auf den Markt losgelassen wurde. Meinen Quellen bei HP zufolge, ist der Hersteller selbst ein wenig darüber verwundert, dass das Gerät bei dem ein oder anderen Online-Händler bereits verfügbar ist. Dennoch darf das keine Entschuldigung sein. Das HP Elite X3 ist das unfertigste Smartphone, welches ich je getestet habe. Alleine dass man ein so teures Device auspackt und ein Kernfeature wie der Fingerprintsensor out-of-the-box nicht funktioniert, ist ein Unding und im Jahr 2016 nicht mehr vermittelbar. Das selbe gilt für die schweren Kamera-Abstürze.
Dazu kommt das ausstehende Firmware Update, sodass sich die auf dem Papier hervorragend lesende Hardware bei der Benutzung aktuell nicht auswirkt. Man zahlt enorm viel Geld für das Elite X3 und dann bekommt man nicht mal enorm viel Power zurück.
Diesen Bericht habe ich extra eine Woche zurückgehalten, damit ich noch die neue Firmware mitbekomme. Diese ist jedoch bis heute (10.09.2016) nicht erhältlich und uns steht das Testgerät auch nicht ewig zur Verfügung.
Aus diesem Grund können wir aktuell nur eine Kaufwarnung aussprechen. Im gegenwärtigen Zustand kann der Kauf des Elite X3 nicht empfohlen werden.
Wir werden im Oktober von HP ein weiteres Testgerät bekommen. Bis dahin soll die neue Firmware verfügbar sein. Es wird dann einen Nachtest geben, der sich insbesondere mit der Performance und der Kamera befasst. Bis dahin kann man nur festhalten: Finger weg von diesem Gerät.