Microsoft Lumia 960 – Das Smartphone, das es nie gab: Das chinesische HTC Prototype Leakage Team hat einen funktionierenden Windows 10 Mobile Prototypen unter dem vielsagenden Codenamen Nothstar aufgetan.
Das Gerät im etwas biederen Design war bereits auf zwei Bildern im Netz kursiert, allerdings nie in lauffähigem Zustand. Im Menü identifiziert sich der Nordstern-Prototyp als Microsoft id340-3.
Weiter ist auf den Bildern zu sehen, dass das als Lumia RM-1162 firmierte Gerät mit einem Aluminium-Gehäse und einer Pureview-Kamera mit 20 Megapixel daher kommt.
Viel Weiteres ist zu den technischen Details des Northstar nicht bekannt. Windows 10 Mobile Version 1511 und dem Build 10.0.10568.29 läuft auf dem Gerät, dass auf einem Qualcomm Snapdragon 820 basiert und somit damals ein High-End-Smartphone werden sollte. Weil das Microsoft Lumia 950 mit einem Snapdragon 808 und das Lumia 950XL einen Snapdragon 810 beherbergten, wird das RM-1162 als Microsoft Lumia 960 bezeichnet. Klare Indizien für diesen Namen gibt es allerdings leider auch nicht weiter.
Das 5.2 Zoll grosse Display des lumia 960 mit einer Auflösung von 2560×1140 Pixel bringt eine Pixeldichte von 539 ppi zustande. Dass die Kamera mit 20 Megapixel und Pureview wohl identisch zum Lumia 950 XL sein sollte, verwundert indes etwas.
Was allerdings wiederum spannend ist, sind die doppelten Lautsprecher, die nach vorne gerichtet sind sowie der dreifach LED-Blitz. Auch interessant ist der USB-Type-C-Anschluss (plus 3.5-mm-Stereoklinke) und eine wohl für die Stromversorgung geplante proprietäre Anschlussmöglichkeit mit vier Pins. Wollte Microsoft wieder das Jacket-System des Nokia Lumia 925 wiederbeleben? Wohl eher nicht. Viel wahrscheinlicher handelt es sich dabei um lediglich für die Produktion des Lumia 960 geplante Anschlüsse.
Zudem sind seitlich ein offener DualSIM-Slot sowie einige Hardware-Tasten, wie von Windows Phones gewohnt, zu sehen.
Interessant ist aber auch, dass diverse Test-Apps im Menü zu sehen sind, die unter dem Sichtwort Force firmieren. Ein druckempfindlicher Bildschirm, der darauf hin speziell animierte Kacheln und weitere Funktionen ermöglicht, ist also sehr wahrscheinlich. Entsprechende Funktionen sind schon in Windows 10 Mobile-Builds gesichtet worden und hätten dem Lumia 960 sicherlich gut zu Gesicht gestanden.
Quelle: Hikari_Calyx via winfuture