Mit dem November Update 1511 von Windows 10 verpasst Microsoft seinem aktuellen Betriebssystem eine ganze Reihe neue Funktionen. Der Edge Browser bekommt ein verbessertes Tab-Management und verbesserte Web-Funktionen. Kontextmenüs werden nun in einem einheitlichen Design dargestellt. Auch das Startmenü wurde verbessert und ist nun in der Lage, vier mittlere Kacheln in einer Spalte anzuzeigen. Mit der Nachrichten App und Skype Video findet auch die direkte Integration des Skype Messengers seinen Weg in das Betriebssystem. Allerdings scheint das Update nicht auf allen Rechnern angezeigt zu werden, was verschiedene Gründe haben kann.
Windows 10 1511-Update wird eventuell verzögert
Microsoft selbst gibt mehrere Gründe an, warum sich das Update auf einigen Rechnern verzögern kann. In vielen Fällen kann es sein, dass von einer früheren Windows-Version vor weniger als 31 Tagen auf Windows 10 aktualisiert wurde. In diesem Fall wird das November Update zurückgestellt, bis diese 31-Tage-Frist abgelaufen ist, in der man auf das ursprüngliche Betriebssystem zurück wechseln kann. Doch auch eine Deinstallation eines vorangegangenen Windows Updates oder einer Preview Build können dafür sorgen, dass sich das Herbstupdate verzögert. Doch es gibt einen kleinen Trick, wie man das Update auf jeden Fall bekommt.
Hierfür kann man sich auf der Microsoft Webseite das offizielle Windows 10 Download Tool herunterladen, mit dem man nicht nur manuell von Windows 7 und Windows 8.1 aktualisieren, sondern auch das bestehende System auf die aktuellste Version installieren kann. Alternativ kann man sich auch das Windows 10 Tool zur Medienerstellung herunterladen. Hiermit ist ebenfalls eine direktes Aktualisieren von Windows 10 möglich, doch man kann damit auch USB-Datenträger oder ISO-Images für DVD erstellen. Damit ist auch eine komplette Neuinstallation möglich, falls man Windows 10 sauber installieren möchte.
Quelle: Eigene