Das ist ja mal bemerkenswert. WinBeta berichtet, dass Windows 10 Mobile den RTM-Status schon vor Monaten erreicht habe. RTM steht für Release To Manufacturing, womit ein Stadium in der Softwareentwicklung bezeichnet wird, dass die Verteilung einer Version, in diesem Fall an Hardwarepartner, meint. Das bedeutet, dass die Veröffentlichung der finalen Version deutlich näher rückt, denn in der Regel wird aus der RTM-Version höchstens mit einigen wenigen Updates die Final Release. Es wurde ja schon daran gezweifelt, ob wir das mobile Betriebssystem überhaupt noch zu Gesicht bekommen.
So weit, so erfreulich. Doch in Redmond scheint man diesmal einen etwas ungewöhnlichen Weg zu gehen. Statt einen Build aus dem aktuellen Threshold 2-Entwicklungszweig zu wählen, der an die Hersteller geht, nimmt man wohl auch aus Zeitgründen vielleicht die Build 10240, die aufgrund eines Bugs nicht aus dem Windows Insider Programm bekannt ist. Microsoft ist zwar in der Entwicklung der mobilen Variante seines neuen Betriebssystems unterdessen weiter fortgeschritten, im Threshold 2 auf Build 10547, aber soll wohl für die neuen Geräte, die vermutlich im Oktober vorgestellt werden, das Lumia 950, Lumia 950 XL und Lumia 550 erstmal diese Version ausgeben wollen, welche, mit Updates und Bugfixes ausgebessert, zuverlässig und vorzeigbar gemacht wird. Dies bestätigt auch Mary Jo Foley, die schon in der Vergangenheit immer wieder mit guten Insider-Informationen aus dem Redmonder Softwarehaus aufwarten konnte. Auch die Geräte von Acer auf der IFA 2015 waren mit der Build 10240 ausgestattet. Ein Zufall, dass auch Windows 10 mit der Build 10240 den RTM-Status erreicht hatte? Vermutlich nicht − die Hinweise scheinen also dichter zu sein.
Alle anderen Geräte, die mit Windows 10 Mobile ausgestattet werden sollen, deren Auflistung vor Kurzem auch bekannt wurde, werden auf die Fertigstellung des Threshold 2-Entwicklungszweig warten müssen, was vermutlich erst im November soweit sein wird.
Quelle: Winbeta (englisch), Mary Jo Foley (englisch), via Winfuture