Erschreckende Züge nahm die Entwicklung von Windows 10 Mobile in den letzten neun Monaten. Zumindest wenn es nach dem veröffentlichten Bericht von Gartner geht, die neue Zahlen zur Verteilung der Smartphonebetriebssysteme rausgerückt haben. iOS und Windows Phone verlieren deutlich Anteile. Android hingegen ist auf einem Höhenflug.
Windows 10 Mobile fällt, Android legt zu und iOS verliert den Anschluss
Noch zum ersten Quartal 2015 kam Microsoft mit Windows 10 Mobile immerhin auf 2.5 Prozent Marktanteil, welcher dann zum Ende des Jahres auf 1.1 Prozent fiel. Doch nun gab es noch einmal einen Schnitt innerhalb der darauffolgenden Monate und man verlor weitere 0.4 Prozent. Mittlerweile ist man im Jahr 2016 mit 0.7 Zählern deutlich unter einem Prozent gerutscht.
iOS muss allerdings auch einbüssen und verliert über den Zeitraum von genau einem Jahr mehr als 3 Prozent. Im selben Zeitraum kann Google mit 5.3 Prozent Zuwachs deutlich zulegen und dominiert den Markt entsprechend. Mit über 84 Prozent ist Android der alleinige Spitzenreiter auf weiter Flur. iOS belegt den zweiten Platz und ist mit Android zusammen noch das einzige Betriebssystem, welches auf einen zweistelligen Wert in der Marktverteilung kommt. Alle anderen Mitbewerber sind mittlerweile deutlich unter den Wert von einem Prozent gefallen.
Betriebssystem | Verkaufte Einheiten 1Q2016 (Mio) | Marktanteil 1Q2016 | Verkaufte Einheiten 1Q2015 (Mio) | Marktanteil 1Q2015 |
Android | 293.8 | 84.1 % | 264.9 | 78.8 % |
iOS | 51.6 | 14.8 % | 60.2 | 17.9 % |
Windows | 2.4 | 0.7 % | 8.3 | 2.5 % |
Blackberry | 0.7 | 0.2 % | 1.3 | 0.4 % |
Andere | 0.8 | 0.2 % | 1.6 | 0.5 % |
Gesamt | 349.3 | 100 % | 336.3 | 100 % |
Generell ist festzuhalten, dass der Marktanteil von Apple seit dem ersten Quartal 2015 kontinuierlich nach unten gegangen ist. Auch das vorgestellte iPhone 6s bzw. iPhone 6s Plus konnten den Fall nicht bremsen. Als Apple entsprechende Zahlen zum letzten Fiskalquartal vorlegte, wurde der letzte Rekord auch nur um Haaresbreite geschlagen. Analysten_innen renommierter Firmen und der Wall Street gehen dieses Jahr auch erstmals von einem deutlichen Rückgang der Verkaufszahlen und Gewinne durch das iPhone aus.
Quelle: Gartner (Englisch)