Wie das USB Implementers Forum (USB-IF) berichtet, habe man die Spezifikation von USB Audio Device Class 3.0 nun vollends abgeschlossen. Damit steht nun ein einheitlicher Standard für Audiowiedergabe über USB-Type-C fest, welche bisher eher auf eigene Faust von den Herstellern geregelt wurde.
Hat die Klinke sich ausgeklinkt? USB-Type-C Audio wird für alle einheitlich
Ist es nun der erste Schritt zur Abschaffung der Klinke? Fest steht, es ist eine Signalwirkung, die in den nächsten Jahren oder vielleicht sogar bereits in Monaten für einen Umbruch sorgen könnte. Das USB-IF hat bekanntgegeben, dass man den USB Audio Device Class 3.0 Standard endlich zertifiziert habe und somit für alle USB-Type-C Devices bereit zur Implementierung wäre.
Während Apple noch den Lightning-Anschluss für seine iPhone 7 Modelle nutzt, die Klinke aber bereits abgeschafft wurde, so haben Hersteller wie Lenovo bereits ebenfalls deutlich eher damit begonnen, die Klinke auszuräumen. Hier wird USB-Type-C bereits zur Audiowiedergabe genutzt, allerdings setzt Lenovo und auch der Hersteller LeEco auf eigene Spezifikationen. Sie haben also eigene Modifikationen am USB-Type-C Port für die Übertragung vorgenommen.
Mit der neuen Spezifikation für USB Audio Device Class 3.0 haben nun alle Hersteller die Möglichkeit, sich auf eine einzige Plattform zu einigen, welche alle Kopfhörer mit entsprechenden Anschlüssen auch mit allen Geräten kompatibel machen würde. Ob allerdings die bisher verfügbaren Geräte, wie beispielsweise das Moto Z, kompatibel zum neuen Standard sind, kann noch nicht beantwortet werden.
Quelle: USB Implementers Forum (Englisch)