Schon immer gehören auch Laptops zum mobilen Leben. Auf die Frage, welches Gerät das beste ist, gibt es keine Antwort, vielmehr ist es eine ganz individuelle Entscheidung. In einem Gastbeitrag geht Anne Schmidt auf die verschiedenen Arten von Laptops ein und versucht, etwas Licht in den Notebookdschungel zu bringen.
Ob man nun einen Laptop für die Arbeit, für die Uni oder zum Spielen benötigt – verschiedene Laptops haben unterschiedliche Vorzüge. Für manch einen sind Gewicht und Batteriebetriebszeit zum Beispiel wichtiger als das Design oder die Software.
Inhaltsverzeichnis
Der Laptop für zu Hause
Für Leute, die ihren Laptop hauptsächlich zu Hause benutzen möchte, ist ein leichtes Gewicht nicht unbedingt die höchste Priorität. Ein leistungsstarker Multimedia-Laptop ist hier die beste Option: Er kann einen Desktop-Computer ersetzen und man erhält den Bonus, etwas flexibler zu sein. Ein Multimedia-Laptop ist vor allem für Menschen geeignet, die gerne auf ihrem Gerät Filme schauen, Spiele spielen oder die von zu Hause aus arbeiten.
Der Laptop für unterwegs
Für alle, die viel mit seinem Laptop unterwegs sind, spielen Gewicht und Batteriebetriebszeit eine deutlich grössere Rolle. Der Laptop sollte so leicht wie möglich sein und trotzdem eine lange Zeit ohne ein Wiederaufladen der Batterien auskommen. Leicht und kompakt sollte er sein. Wenn Sie nicht gerade ein Designer sind, dann muss man auch nicht unbedingt Wert auf die besten Grafikoptionen legen. Auf Grafikkarten, ein CD-Laufwerk und einen grossen Arbeitsspeicher verzichtet man hier oftmals. Die meisten Laptops dieser Art kommen mit 4 GB RAM aus. Man sollte jedoch darauf achten, dass 2 GB oftmals zu wenig sind.
Der Laptop für Studierende
Der perfekte Uni-Laptop muss ein bisschen von allem haben. Leichtes Gewicht und lange Batteriebetriebszeit sind wichtig, jedoch sollte auch eine vernünftige Grafik nicht fehlen. Marken, die für Studenten von Interesse sein können, sind zum Beispiel Microsoft, Lenovo, HP, Toshiba oder Asus. Ein Intel Core i3 oder ein i5 Prozessor mit einem 3 GB Arbeitsspeicher sollten ausreichen.
Mac oder Windows
Dies ist eine der Hauptfragen, die viele Menschen sich stellen. Macbooks sind vor allem bei Studierenden sehr beliebt, jedoch oftmals zu teuer. Das Macbook Air ist die preisgünstigste Apple-Variante – wer sich also nicht mit einem leistungsstarken Windows-Laptop zufrieden geben will, findet gute Mac-Alternativen.
Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Laptops auf dem Markt, dass viele Menschen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen können. Am besten sollte man sich im Voraus darüber im Klaren sein, wofür genau man den Laptop benutzen wird, um dann die passende Wahl zu treffen. So lassen sich sowohl Geld, als auch Nerven sparen.