Seit langem steht Facebook auch wegen seiner Smartphone App in der Kritik, da diese besonders ressourcenhungrig ist und auch eine grosse Menge an Datentraffic verbraucht. Immerhin benötigt der Hintergrunddienst von Facebook auf Android bereits fast 90 MB Arbeitsspeicher und die laufende Anwendung klettert schnell auf 200 bis 300 MB. Zu viel gerade für besonders günstige Smartphones in Entwicklungsländern. Deshalb hat Facebook seine entschlackte App auch zuerst hier auf den Markt gebracht.
Facebook Lite ist dabei weniger als 1 MB klein und vor allem darauf ausgelegt, möglichst wenig Datenverkehr zu verursachen. Somit soll die App auch in Netzwerken mit 2G Abdeckung noch funktionieren und auch auf schwächeren oder älteren Smartphones noch lauffähig sein. Dabei unterstützt Facebook Lite dennoch alle grundlegenden Funktionen der grossen Facebook App. Man bekommt Push Benachrichtigungen, kann sich seinen Feed anschauen, kommentieren, liken und auch Nachrichten versenden. Ein Extra Messenger wird dafür nicht benötigt.
Bisher ist die App aber noch nicht in allen Ländern erhältlich. Wer sie dennoch einmal testen will, kann dies tun. Für Interessierte haben die Kollegen von Android Authority einen Download Link bereitgestellt. Allerdings scheint die App nicht auf allen Smartphones zu funktionieren.
Quelle: Android Authority