Wer mit seinem Windows Phone nicht auf Windows 10 Mobile aktualisieren kann – und das sind nicht gerade wenige Leute – wird ab Oktober eine App weniger aus seinem Smartphone nutzen können. Microsoft hat relativ im Stillen einen Hinweis in den FAQ von Skype hinterlegt, dass Windows Phone bald nicht mehr unterstützt werden soll.
Ab Oktober wird es keinen Support mehr für Skype auf Windows Phone geben
Zwar äusserte sich Microsoft mittlerweile in einem kleineren Blogeintrag zur Situation, doch wurde erst einmal nur ein FAQ-Eintrag gesetzt, der für einiges an Nachfrage bei Microsoft sorgte. Dort wurde nämlich mehr oder weniger still hinterlegt, dass ab Oktober der Support für die App Skype für Windows Phone 8.1 und Windows Phone 8 komplett eingestellt wird. Wer also sein Windows-Smartphone nicht auf die aktuellste Betriebssystem-Version aktualisieren kann und den Dienst aber dennoch weiterhin nutzen möchte, wird ab Oktober unter Umständen ein neues Smartphone brauchen.
Etwas weniger schlimm trifft es hingegen die Android-Smartphones, denn hier wird der Support für alle Systeme unter der Versionsnummer 4.0.3 beendet. Der Eintrag wurde ebenfalls zusammen mit der Ankündigung aktualisiert, allerdings nicht mehr kommuniziert. Alle Varianten darüber (also ab Android 4.0.3) sollen weiterhin normal mit der neusten Version von Skype funktionieren.
Bei Apples Plattform ändert sich derweil erstmal nichts, denn hier wird weiterhin iOS 8 als kleinste Versionsnummer für die Verwendung von Skype angegeben.
Quelle: MSPowerUser (Englisch) und Skype Blog (Englisch)