Statista hat nun Zahlen für die Nutzung von Sprachassistenten herausgegeben und attestiert den künstlichen Intelligenzen eine überraschend hohe Nutzung. Die Erhebung beruht auf Zahlen aus Deutschland und zeigt, dass dort rund die Hälfte aller Internetnutzer mindestens einmal den Sprachassistenten ihres Smartphones genutzt haben.
Microsoft: Sprachassistenten beerben die klassische Benutzeroberfläche
Rund 28.3 Millionen Menschen sollen in Deutschland bereits (mindestens einmal) ein “OK Google” in ihr Android-Gerät gesprochen, Siri in iOS genutzt oder auch Cortana nach diversen Dingen gefragt haben. Besonders beliebt sind Anfragen nach dem Wetter oder eine schnelle Navigationsanweisung von A nach B. Durch die enorme Nutzerbasis von Android, die sich über hunderte von unterschiedlichen Devices verteilt, liegt Google Now mit rund 17 Millionen Nutzern_innen sehr weit vorne. Aber auch Apples Siri kann mit rund 10.8 Millionen recht gut punkten. Cortana ist mit 6.8 Millionen etwas weiter abgeschlagen.
Das Sprachassistenten in Zukunft eine hohe Bedeutung haben werden, sieht vor allem Microsoft so. Auf seiner eigenen BUILD 2016 Konferenz sah der Microsoft CEO Satya Nadella intelligente Bots als neue Benutzeroberfläche. Diese sollen die klassische visuelle Benutzerführung irgendwann einmal beerben. Erste wahrscheinliche Kompletteinsätze wird man in Zukunft vor allem im Bereich des Smart Home oder der Bedienung von Autos – im Fall von Connected Car – sehen.
Quelle: Statista
