Was wir bisher wissen: Das Gerät wird eine nahezu identische Innenausstattung zum G3 von LG besitzen. Snapdragon 805 mit Adreno 420 GPU, 3 GB RAM und Android 4.4.3. Auch ein qHD Display wird verbaut, allerdings kann das AMOLED nur in deutlich geringer Stückzahl gefertigt werden als das IPS Panel des G3. Beide Geräte sollen zudem auf eine Schale aus Aluminium setzen, um den “Premium”-Faktor ein wenig ins rechte Licht zu rücken.
Eine der interessantesten Änderungen scheint die Positionierung des Lautsprechers zu sein. Wie im zweiten und dritten Bild deutlich zu erkennen ist, scheint der Lautsprecher in den Rahmen des unteren Bereichs verlegt worden zu sein. Allerdings sind wir uns nicht ganz so sicher, ob auf dem Bild – bis auf für den Rahmen – auch für die Rückseite Aluminium verwendet worden ist. Die Schale ist jedenfalls nicht mehr matt, sondern eher glänzend, was aber mit Kunststoff möglich ist.
Einen interessanten Satz liefert phoneArena, die übrigens die Bilder an die Öffentlichkeit brachten, zudem noch nach:
“The manufacturer hopes to beat LG to the punch in the U.S.”
Bisweilen hiess es immer, dass das Galaxy S5 Prime erst einmal seinen Start in den asiatischen Räumen feiern wird. Die Vorstellung des Prime wird aber auch in den USA, New York im Big Apple stattfinden, wo unter anderem auch das Galaxy S4 pompös seine Ankündigung zelebrierte.
Quelle: phoneArena (Englisch)