Auch ZTE ist in Barcelona dabei und bringt mit dem Blade V7 ein neues Mittelklasse-Smartphone auf den Markt. ZTE steht für gute, solide Smartphones zu erschwinglichen Preisen. Umso gespannter guckt die Medienwelt auf das elegant daherkommende metallene Blade V7.
Mittelklasse mit Octacore-Prozessor zu einem günstigen Preis
Das ZTE Blade V7 reiht sich nahtlos ins Mittelklasse-Segment ein. Mit dem Octacore-Prozessor MT6753 aus dem Hause Mediatek kommen acht Kerne zu je 1.3 GHz Takt ins Smartphone. 2 GB RAM sorgen für ausreichend Geschwindigkeit. 16 GB interner Speicher, der nicht erweitert werden kann, sollten für Einsteiger_innen reichen, für Fotos und Videos kann ja eine Cloud-Lösung herhalten. Die Kamera auf der Vorderseite hat 13 Megapixel, auf der Vorderseite kommen 5 Megapixel zum Einsatz. Der Akku ist 2’500 mAh stark. Softwareseitig ist Android 6.0 Marshmallow mit dem ZTE-User Interface vorinstalliert. Das Display misst 5.2 Zoll und löst in Full-HD auf.
Das ZTE Blade V7 ist LTE-fähig, verfügt über WLAN 802.11n, Bluetooth 4.0, GPS sowie Micro-USB.
Das Blade V7 kommt zu einem Preis von 250 Euro auf den Markt. Es soll ab Frühjahr im Handel erhältlich sein.
Blade V7 Lite: Schwächer, dafür mit Fingerprintsensor
Zusätzlich zum Blade V7 gibt es auch noch ein etwas kleineres 5 Zoll-Modell, das Blade V7 Lite. Dieses verfügt über eine Displayauflösung von 1280 x 720 Pixel und einen schwächeren Quadcore-Prozessor, nur 1 GB RAM, allerdings einen Fingerabdrucksensor, welcher beim Blade V7 fehlt. Die Kameras des Blade V7 Lite sind beide mit 8 Megapixel und LED-Blitz ausgestattet. Das Blade V7 Lite wird allerdings auch nochmal günstiger sein als der grosse Bruder, einen genauen Preis konnten wir noch nicht in Erfahrung bringen.