Wie aus einer internen Mail an Partner des Unternehmens hervorgeht wird man die Investitionen in Windows 10 Mobile weiterhin gewährleisten und seine Hardware-Partner auch konsequent weiter unterstützen. Das gilt vor allem für Windows 10 Mobile in allen Bereichen, allerdings zieht man sich mit der eigenen Hardware aus einigen Ländern vollständig zurück.
Windows 10 Mobile erhält weiterhin volle Unterstützung
Da Microsoft die eigene Hardware-Sparte im Bereich Smartphones in vielen Teilen der Welt abgesägt hat, fragen sich viele, was aus der Plattform Windows 10 Mobile wird und so geht es wohl auch den Hersteller von Smartphones, die auf dieses Betriebssystem setzen. Microsoft selbst hat eine Mail an seine Partner versandt, die ausdrücklich erklärt, dass die volle Unterstützung der Hersteller gewährleistet bleibt und man weiterhin in die Entwicklung des Betriebssystems investiere. Windows Phone als Plattform soll also nicht von dem Radikalschlag betroffen sein. Damit will man seine Partner wie VAIO, HP oder Acer weiterhin die volle Unterstützung für das Betriebssystem zukommen lassen.
Dafür trifft es allerdings die Hardware-Sparte für Smartphones des Unternehmens. Aus Marktbereichen wie Indien oder Brasilien, wird man sich als Hersteller für derartige Geräte wohl vollständig zurückziehen. Lumia-Devices wird es dort bald also unter Umständen nicht mehr geben. Der Support für das Betriebssysten an sich, bleibt aber bestehen. Weiterhin unterstützen – auch mit Hardware – will man die sogenannten Core-Märkte. Darunter vermerkt Microsoft folgende Gebiete: USA, UK, Deutschland, Polen, Frankreich, Australien, Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden und unsere Schweiz.
Die eigene Gerätesparte wird allerdings auch in den oben stehenden Core-Märkten erheblich durchgesiebt. Neue Lumia-Geräte wird es dieses Jahr definitiv nicht mehr geben, jedenfalls deutet alles darauf hin. Für nächstes Jahr sind zwar Laut Windows-Chef Terry Myerson noch “weitere grossartige Geräte” (BUILD 2016) geplant, doch sollen diese wohl deutlich mehr Kosten und werden unter Umständen eher dem Business-Markt zugesprochen, ähnlich dem Vorhaben des HP X3 Elite. Ob der Consumer-Markt aus Microsofts Sicht im Bereich Smartphone-Hardware überhaupt noch erreicht werden will, auch in den Core-Märkten, bleibt fraglich. Dennoch sei noch einmal betont: Windows 10 Mobile bleibt als Betriebssystem weiterhin ein Teil der Entwicklung und wird unterstützt. Betroffen ist bisher nur die Hardware des Unternehmens.
An dieser Stelle noch einmal ein grosses Dankeschön an unseren Leser Abarth für den Tipp dieser News in den Kommentaren!
Quelle: Dr.Windows via WindowsCentral (Englisch)