Seit dem Release von Windows Phone 7 zu seiner Zeit, war Facebook ein fester Bestandteil des mobilen Betriebssystems. Auch in Windows 8 fand diese Integration Einzug und erlaubte das Auflisten von Kontakten im People Hub, das Anzeigen von Veranstaltungen und Geburtstagen im Kalender, sowie die Möglichkeit Beiträge und Kommentare zu verfassen und zu lesen, ohne die Facebook App installieren zu müssen. Kürzlich aber hat Facebook seine Software Schnittstelle zur Verarbeitung dieser Daten geändert, was diese Funktionen in Windows komplett aushebelte. Bisher sind also sämtliche Facebook Funktionen in den aktuellen Betriebssystem-Versionen nicht mehr verfügbar und auch die Konto-Verbindungen mit dem Microsoft Account wurden aufgelöst.
Windows Phone 8 und Windows 8 ohne Facebookintegration
Ob Microsoft hier Anpassungen vornimmt, damit diese zumindest in Windows 10 wieder funktionieren wird, ist allerdings nicht ganz klar. Möglicherweise wird in Zukunft noch mehr über die zugehörige Facebook App abgewickelt und Daten werden von dort aus in die entsprechenden Apps übernommen. Dies erlaubt Microsoft zum Einen schneller auf Updates von Facebook zu reagieren und zum Anderen erleichtert es den Entwicklungsaufwand der einzelnen Apps. Die Facebook App selbst würde hiermit mögliche API-Änderungen als Konverter abfangen und deren Funktionalität weiterhin gewährleisten.
Allerdings betrifft diese Änderung auch die Anbindung an den Microsoft Cloud-Dienst OneDrive, was es momentan nicht möglich macht, Daten an Personen zu teilen, welche zwar über ein Facebook-Konto, nicht aber über ein Microsoft Konto verfügen. Hier können Dateien nur noch über einen öffentlichen Link geteilt und nicht mehr an ein Benutzer Konto gebunden werden. Somit kann jeder, der über den entsprechenden Link besitzt, auch ohne einen Log-In auf die freigegebenen Daten zugreifen.
Quelle: WinFuture