Bisher wurde immer mit Staunen begutachtet, wie gut die Microsoft HoloLens Augmented Reality Brille in der Lage ist, Hologramme virtuell in den Raum zu projizieren, welche im Raum zu schweben scheinen. Wenig Gedanken machte man sich allerdings darüber, wie das Bild nun in der Realität aussehen werde, da dies bisher nur mit einer speziellen Kamera demonstriert wurde. Nun hat Microsoft allerdings ein Video veröffentlicht, welches nicht nur mögliche technische Einsatzbereiche zeigt, sondern auch, dass man hier mit einem eingeschränkten Bereich rechnen muss, in welchem die Hologramme angezeigt werden können.
HoloLens stellt schwebenden Bildschirm dar
Wie in dem Video aus dem offiziellen HoloLens-YouTube-Kanal zu erkennen ist, muss man sich die Darstellung so vorstellen, als würde man durch ein schwebendes Fenster oder auf einen Bildschirm schauen. Befindet sich das Hologramm ganz oder teilweise ausserhalb dieses Bereiches, so ist es einfach nicht sichtbar. Inwieweit sich dies auf den Komfort auswirken wird, lässt sich nur schwer sagen, denn immerhin wurde auch in diesem Video eine Kamera verwendet, welche die Inhalte zu Demonstrationszwecken darstellt. Immerhin hat man mit blossem Auge ein deutlich grösseres Sichtfeld als die Videokamera. In welchem Gesichtsfeld das holografische Bild dann wirklich dargestellt wird, lässt Microsoft allerdings noch immer offen. Hier kann man nur auf eine baldige Stellungnahme des Unternehmens hoffen.
Quelle: HoloLens auf YouTube (Englisch)