MSN wird grundlegend überarbeitet und erhält ein Facelift. Dies gab der Redmonder Technikgigant Microsoft überraschend bekannt. Grund für diese Änderung soll vor allem eine einheitliche Nutzererfahrung sein, so dass die Inhalte der Webseiten und Apps künftig auf dem Smartphone, dem Tablet und dem PC gleich aussehen und bedient werden können – auch unter iOS und Android. Im Zuge dieser Neugestaltung ändert sich auch der Name Bing hin zu MSN, die beliebten Bing-Apps werden in MSN eingegliedert, bekommen die neue Bezeichnung und auch eine Überarbeitung.
MSN war ab Mitte der 90er Jahre ein stehender Begriff, man denke an den MSN-Messenger und andere Microsoft-Dienste. Die Marke war in den letzten Jahren etwas blasser geworden, nun soll sie wieder in neuem Glanz erstrahlen. Den neuen Auftritt kann man sich sogar schon anschauen, auf der Preview-Seite von Microsoft kann das neue MSN bereits angetestet werden. Dabei wirkt die Seite sehr übersichtlich und benutzerfreundlich aufgeräumt. Zudem versprechen neun verschiedene Kategorien Nachrichten und Informationen für jeden Geschmack. Ist ein Nutzungsprofil erst einmal erstellt, soll man auch nur die Informationen angezeigt bekommen, die einen persönlich interessieren. Ausserdem befinden sich auf der neuen MSN-Seite direkte Links zu OneDrive, Skype, Outlook etc. an prominenter Stelle.
Doch damit nicht genug: Auch die Bing Apps sollen in Kürze überarbeitet werden. Neben der Änderung des Namens in MSN Apps ist vor allem interessant, dass sie demnächst auch für iOS und Android erhältlich sein sollen. Dies dürfte viele Leute freuen, da unter den Anwendungen einige sehr interessante, gut gemachte Programme sind. Zwar werden sich die Android- und iOS-Apps an denen für Windows bzw. Windows Phone orientieren, Microsoft zufolge aber unabhängig von der Plattform synchronisiert werden.
Der Plan sieht so aus, dass bis Ende Jahr die Umstellung der Bing Apps abgeschlossen sein soll und sie für die beiden anderen grossen Betriebssysteme verfügbar sein werden. Der neue MSN-Webauftritt soll bereits in Kürze das Preview-Stadium verlassen.
Quelle: winsupersite (englisch)