Apple hat mit seiner eigenen SIM bereits den ersten Schritt gemacht und nun scheint auch Microsoft nachzuziehen. Mit einer eigenen SIM-Karte aus Redmond bietet sich die Möglichkeit, über das Internet oder eine entsprechende App einen Tarif bei einem unterstützten Mobilfunkanbieter zu buchen und sich dann einfach in das Netz einzubuchen.
Apple hat ein solches Programm bereits seit längerem in Betrieb und macht damit netzabhängige SIM-Karten zum Teil überflüssig. Diese Übergangslösung, welche noch immer den Einsatz von regulären SIM-Karten in den Smartphones erlaubt, stellt dabei einen ersten Schritt in die Richtung eSIM dar. Bisher ist die Microsoft Cellular Data App zwar im Windows Store gelistet, lässt sich aber nicht installieren, da sie nur für interne Testzwecke gedacht sein dürfte. Eine offizielle Ankündigung dazu seitens Microsoft gibt es bisher nicht, doch die App-Beschreibung verspricht Benutzung verschiedener Mobilfunknetze und Tarife ohne Vertragsbindung.
Quelle: TheVerge (Englisch)