Kurz abgehakt: Laut einem Bericht bei Golem treten vermehrt Fälle auf, in denen das Google-Tablet Nexus 7 aus nicht ganz offensichtlichen Gründen den Geist aufgibt. Die Betroffenen berichten davon, dass das Tablet beim Google-Logo, das während dem Start angezeigt wird, hängen bleibt. Auch ein Start in den Recovery-Modus ist nicht möglich, sodass nichts anderes übrig bleibt, als das Tablet in die Reparatur zu schicken. Betroffen sind beide Generationen, sowohl bei Tablets aus der 2012er-Serie als auch bei solchen aus der 2013er-Charge fällt scheinbar die Hauptplatine aus, sodass diese getauscht werden muss.
Leute, die sich mit einem beschädigten Nexus 7 rumschlagen müssen, sollten sich zuerst an den Händler wenden, der dann meist den Kontakt zum Reparatur-Center – hier in Deutschland ist es Asus selbst – herstellt. Je nach Kaufdatum wird das Bauteil dann im Rahmen der Gewährleistung kostenlos ausgetauscht. Beide Tablets sind jedoch schon recht alt, es könnte also sein, dass die zwei Jahre geltende Gewährleistung bereits abgelaufen ist. Besitzerinnen und Besitzer eines solchen Tablets aus den USA berichten, dass dann rund 200 US-Dollar für die Reparatur fällig werden. Da es aber ein neues Nexus 7 der ersten Generation ab rund 200 Euro zu kaufen gibt, muss gut überlegt werden, ob sich eine Reparatur noch lohnt.
Quelle: Google Produktforum (Englisch), Golem