Das Lumia Cyan Update für MicrosoftNokia Smartphones ist inzwischen für die meisten Modelle und Regionen ausgerollt und es ist an der Zeit einige Vergleiche anzustellen. Vor allem der oft kritisierte Akkuverbrauch vieler Lumia Modelle, welche mit dem Prozessor MSM8960 Snapdragon S4 Plus ausgestattet sind, ist hier ein interessanter Aspekt. Denn dieser scheint sich im Vergleich zu Windows Phone 8.0 deutlich verbessert zu haben.
Akkuverbrauch im Standby mit Lumia Cyan auf weniger als 50 Prozent gesenkt
Als Referenzgerät haben die Kolleginnen und Kollegen von All about Windows Phone ein Nokia Lumia 1020 zur Hand genommen und den Standby Verbrauch über die verschiedenen Entwicklungsstufen von Windows Phone beobachtet. Dabei wurde das Smartphone jeweils etwa drei Tage normal genutzt und vollständig eingerichtet, sodass die Werte vergleichbar blieben. Dabei zeigte sich, dass vom Nokia Black Update mit Windows Phone 8.0 zum Cyan Update mit Windows Phone 8.1 der Energieverbrauch um mehr als die Hälfte gesunken sei.
Wie man der Grafik entnehmen kann, hat Windows Phone 8.0 über Nacht und ohne Nutzung in etwas mehr als 13 Stunden durchschnittlich 50% des Smartphone Akkus geleert. Während die zweite und dritte Entwickler Vorschau von Windows Phone 8.1 bereits leichte Besserungen erzielten, liegt der Wert bei der finalen Version mit den in Lumia Cyan enthaltenen angepassten Treibern nun bei 25 Prozent Verbrauch in 16 Stunden Standby.
Da diese Werte von einem aktiv genutzten Gerät stammen, auf welchem diverse Dienste eingerichtet sein dürften, sollte man sie nicht in Verhältnis mit den eigenen Ergebnissen setzen, sondern nur die Veränderungen zwischen den System-Versionen betrachten. Wir konnten mit einem Lumia 925 ähnliche Werte feststellen. Während der Verbrauch im Standby mit Windows Phone 8.0 bei einem voll eingerichteten Gerät zwischen 2.5 und 3 Prozent pro Stunde lag, sank er mit dem Cyan Update auf etwa 1.5 Prozent und mit der aktuellen Developer Preview des Update 1 liegt dieser sogar bei 8 Prozent in etwa 10h Standby. Es scheint also, als ob sich Microsoft sehr auf eine Optimierung des Energieverbrauches seiner Smartphones konzentriert.
Quelle: AAWP (englisch)