Die neuen Smartphones von Microsoft sind da und geben nun die weitere Richtung des Redmonder Konzerns an. Das Lumia 950 XL ist der Angriff auf die Phablet-Klasse und das Lumia 950 ist das handlichere Gegenstück. Natürlich sind beide Geräte von Haus aus mit Windows 10 Mobile bestückt.
Lumia 950 und Lumia 950 XL kommen im November ab 549 US-Dollar
Gab es irgendwelche Überraschungen? Nein, eigentlich nicht. Das Lumia 950 XL ist mit der bisher spekulierten Hardware ausgestattet und beherbergt im Inneren einen Snapdragon 810 Octacore mit 3 GB RAM und 32 GB internem Speicher. Das AMOLED Display misst die veranschlagten 5.7 Zoll und löst in sehr scharfen QHD mit 2560 x 1440 Pixel auf. Interessant ist hier vor allem auch die PureView Kamera im Rücken des Lumia 950 XL. Diese knipst mit hohen 20 MP ihre Bilder und arbeitet mit einer Linsentechnik von Carl ZEISS. Die Frontcam nutzt ordentliche 5 MP für Selfies. Als Akku sollen euch mindestens 3’300 mAh zur Verfügung stehen. Und natürlich steht auch ein Speicherkartenslot für micro-SD zur Verfügung. Als zusätzliche Features gibt es zudem einen vollwertigen USB 3.1 Type-C Anschluss, ein interessanter Iris-Scanner zum Entsperren des Devices und eine zusätzliche Microsoft Surface-Pen-Unterstützung.
Das Lumia 950 hingegen ist die kleinere und leicht schwächere Version, was sich daher wohl auch im Preis wiederspiegeln wird. Mit 5.2 Zoll ist das Display ganze 0.5 Zoll kleiner, ebenfalls AMOLED und löst auch mit QHD, also 2560 x 1440 Pixel auf. Das ergibt eine deutlich höhere Schärfe als beim grösseren Bruder. Dafür ist die Hardware im Inneren allerdings bedeutend langsamer: Der Snapdragon 808 Prozessor besitzt als Hexacore nur sechs CPU-Kerne und daher nur zwei der deutlich schnelleren Probanden im System. Auch die GPU ist damit erheblich langsamer als im Lumia 950 XL. Dafür gibt es aber dennoch 3 GB Arbeitsspeicher für die Unterstützung und 32 GB Flashspeicher für das Speichern eurer Daten. Ein micro-SD-Slot sorgt dafür, dass auch hier Speicherkarten eingesetzt werden können. Der Akku misst 3’000 mAh und ansonsten decken sich die Features mit dem grossen Bruder: USB-Type-C-Anschluss, Iris-Scanner, 20 MP Kamera hinten und 5 MP vorne und weitere Angaben.
Interessant ist die verwendete Kühltechnologie im Inneren der Geräte: Sowohl das Lumia 950 als auch das Lumia 950 XL arbeiten mit einer aus der Tablet-Sparte bekannten Flüssigkeitskühlung für die CPU. Das könnte vor allem den hitzköpfigen Snapdragon 810 Prozessor im Lumia 950 XL in Schach halten. Wir sind auf erste Stresstests gespannt!
Beide Devices sollen ab November verfügbar sein und der Preis fängt bei 549 US-Dollar für das Lumia 950 an. Das Lumia 950 XL hingegen ist genau 100 US-Dollar teurer und liegt daher bei 649 US-Dollar. Ein spezifisches Datum wurde allerdings während des Events nicht genannt, genauso wenig, wann Windows 10 Mobile für andere Geräte zur Verfügung stehen wird. Wahrscheinlich wird es im November zusammen mit den neuen Lumias veröffentlicht.
Quelle: Microsoft Press Event und Offizielle Pressemitteilung