Wir blicken hier auf das vierte Firmware-Update des HP Elite x3 mit Windows 10 Mobile, aber das Device hatte auch zum Start weg einige schwerwiegende Probleme. Viele davon dürften aber nun auch mittlerweile der Vergangenheit angehören und HP supportet das Device weiterhin, was die neue Firmware mit Versionsnummer 0002.0000.0023.0113 wieder einmal bestätigt.
HP Elite x3: Neue Firmware behebt den Reboot-Bug nach dem Hochfahren
Eine der wichtigsten Änderungen betrifft einen Bug, der das HP Elite x3 direkt nach einem Neustart immer wieder zu neuen Reboots zwang. Das geschah immer dann, sobald ihr den Lockscreen nach einem Neustart zu Gesicht bekamt. Zudem sollen Apps schneller starten, das System allgemein etwas besser reagieren und auch der Autofokus wurde wieder einmal beschleunigt. Auch ein Fehler, der das Smartphone in den Modus zum Aufladen schickte sobald eine Maus über das Dock angeschlossen wurde, scheint nun behoben. Der Changelog, welcher von Neowin im Detail veröffentlicht wurde nun im Folgenden einmal im Überblick:
Camera | Auto focus tuning updated. |
Face detection tuning updated. |
Carriers | APN updated Turkish, Vodafone, EE, Spark, China Telecom, Spark, Orange France. |
Performance | Times for application launch are improved. |
Laggy video playback on wired connection with laptop dock is fixed. | |
Stability | Device reboots repeatedly when reaching lock screen on boot up is fixed. Issue observed more frequently when "Hey Cortana” is enabled. |
Device reboots repeatedly on phone factory reset is fixed. | |
System | HP G2 USB-C dock firmware update is supported. |
USB | Mouse insert causes phone to enter charging mode is fixed. |
Im selben Atemzug kommuniziert HP allerdings auch noch ein paar bekannte Probleme, die noch behoben werden müssen. So kann man Skype for Business über den Continuum Modus noch immer nicht starten und der LAN-Anschluss am Desktop-Dock des Smartphones, kann immer noch nicht per Oberfläche konfiguriert werden.
Quelle: Neowin (Englisch)