Anscheinend vermisst man in der BlackBerry Welt das BBOS (BlackBerry OS) doch deutlich mehr, als bisher angenommen. Jedenfalls geht das nun aus einem Bericht aus den USA hervor, der eine enorme Rückgabequote des Smartphones aufzeigt. So wie es derzeit aussieht, werden die langjährigen BlackBerry Fans mit dem Android-System auf dem BlackBerry Priv nicht warm.
Hohe Rücklaufquote des BlackBerry Priv durch Android verursacht?
Laut CNET haben sowohl AT&T als auch BlackBerry eine hohe Nachfrage nach einem Smartphone mit einer physischen Tastatur erwartet. Schliesslich ist genau DAS eines der hauseigenen Merkmale der BlackBerry-Geräte. So auch eines, des BlachBerry Priv. Wie ein Manager des US-Providers AT&T dem US-Magazin CNET allerdings nun erzählte, hätte man beim BlackBerry Priv eine ungewöhnlich hohe Rücklaufquote festgestellt, teils deutlich über allen anderen Geräten. Bereits nach wenigen Tagen landen die Smartphones wieder beim Provider. Als Grund geben viele der Kunden_innen das Betriebssystem an, welches kein geringeres als Android ist, welches seit neustem auf den BlackBerry-Modellen verwendet wird.
Dabei handelt es sich in grösserer Zahl nicht um Neukunden_innen, welche die neuen BlackBerry Geräte erwerben, sondern ein treuer Kundenstamm aus langjährigen Fans. Diese sollen nämlich mit Googles Android nicht zurechtkommen.
Im Verlauf dieses Jahres sind noch zwei weitere Smartphones von BlackBerry mit Android-Betriebssystem geplant. BlackBerry OS ist selbst erst einmal gar kein Thema mehr für das ehemals RIM genannte Unternehmen. Den grossen Durchbruch oder Aufschwung erreichte man aber auch mit dem BlackBerry Priv am Ende erst einmal nicht. Einer der Gründe dafür ist bis heute der enorm hohe Preis. Einige Händler verlangen immer noch bis zu 650 Euro bzw. 699 SFr für das Smartphone.