Dank der Fähigkeit von Apple, sein Smartphone mit neuen Versionen und Updates wettbewerbsfähig zu halten, ist das iPhone seit seiner Markteinführung im Jahr 2007 das erfolgreichste Produkt des Tech-Giganten und generiert beständig den Grossteil seiner Einnahmen. Was das Umsatzwachstum in den letzten zehn Jahren angeht, haben die Apple Services das Smartphone jedoch weit hinter sich gelassen.
Nach aktuellen Zahlen sind die Einnahmen aus den Apple Dienstleistungen in zehn Jahren um erstaunliche 433 Prozent gestiegen und haben damit das iPhone-Wachstum um das Vierfache übertroffen.
Apple Services erwirtschaften 96 Milliarden US-Dollar Umsatz in 2024
Im Laufe der Jahre hat Apple eine Vielzahl von Diensten entwickelt, um sein eigenes, geschlossenes Ökosystem zu verbessern. Von Apple Music, iCloud und Apple Fitness+ bis hin zu Apple TV+ und Apple Arcade. Cupertino hat mit all diesen Services heute Millionen von Kundinnen und Kunden in aller Welt. Durch die nahtlose Integration dieser Dienste in seine Geräte hat der Tech-Gigant seine Dienste in eine florierende Einnahmequelle verwandelt.
Laut Statista und Auswertungen der offiziellen Unternehmensdaten verdiente Apple im Jahr 2014 rund 18 Milliarden US-Dollar mit seinen Diensten. Das waren etwa 30 Prozent weniger als mit Mac- und iPad-Verkäufen und fünfmal weniger als mit iPhone-Verkäufen. Bis Ende 2020 stieg dieser Wert schon auf 53 Milliarden US-Dollar an, was einen massiven Anstieg von 195 Prozent innerhalb von sechs Jahren bedeutet.
Das Wachstum der Apple Services ist jedoch noch nicht zu Ende, und die Wachstumsraten haben sich in den letzten vier Jahren weiter beschleunigt. Nach 68 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 stiegen die Einnahmen aus Dienstleistungen für Cupertino bis 2023 auf 85 Milliarden US-Dollar. Apple erreichte im vergangenen Jahr mit 96.1 Milliarden US-Dollar Umsatz aus Dienstleistungen ein Allzeithoch. Dies entspricht einem enormen Wachstum von 433 Prozent innerhalb eines Jahrzehnts und übertrifft damit alle anderen Geschäftsbereiche von Apple bei weitem.
Im Vergleich dazu stiegen die Verkäufe von Apple iPhones in diesem Zeitraum um 97 Prozent von 101 Milliarden US.Dollar auf 201 Milliarden US-Dollar.
Die Mac-Verkäufe stiegen – zumindest für Apple-Verhältnisse – bescheiden um gerade mal zwölf Prozent. Damit erwirtschaftete Cupertino im vergangenen Jahr immer noch 27 Milliarden US-Dollar. Die Statistiken zeigen, dass das iPad das einzige Geschäftssegment von Apple war, das einen Rückgang verzeichnete, wobei der Umsatz innerhalb von zehn Jahren um zehn Prozent einbrach.
Umsatzanteil von Apple Services fast verdreifacht
Dank eines beeindruckenden dreistelligen Wachstums hat sich auch der Anteil des Dienstleistungssegments von Apple am Gesamtumsatz des Unternehmens deutlich erhöht. Vor zehn Jahren machte das Dienstleistungssegment für den Tech-Riesen aus Cupertino gerade einmal 9.9 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Vergangenes Jahr 2024 waren es bereits 24.3 Prozent.
Das Apple iPhone, das Flaggschiff des Konzerns, hat nach wie vor den grössten Umsatzanteil. Seine Premium-Modelle, insbesondere die iPhone Pro-Versionen, haben dazu beigetragen, dass Apple den Smartphone-Markt dominiert und Mitbewerbsunternehmen wie Samsung überflügelt hat. Im Jahr 2024 machen die iPhone-Verkäufe 51.5 Prozent des Gesamtumsatzes von Apple aus. Das war ein leichter Rückgang gegenüber dem Anteil von 55 Prozent vor zehn Jahren, was auf die gestiegene Bedeutung der Dienstleistungen für Apples Umsatz-Portfolio zurückzuführen ist.
Quellen: Statista (Englisch), Apple (Englisch) altindex (Englisch)