Inhaltsverzeichnis
One more thing..
..Apple Watch!
Ha, ich hab’s doch gesagt. Wie viele Diskussionen gab’s in den letzten Wochen in der Redaktion und auch unter der Fachpresse auf der IFA 2014 in Berlin zu dem Thema! Leider wurden keine lukrativen Wetten abgeschlossen, aber: HA! Die Apple Watch ist entgegen vieler Zweifel da!
Ein Designerstück mit Saphirglas
Sie wird das, was die Leute von ihrer Produktkategorie erwarten, neu definieren. (Tim Cook)
In den Medien zuvor als iWatch oder iTime gehandelt, kommt sie nun auch unter dem neuen Branding, nennen wir es einmal “Apple Branding”, auf den Markt und an die Handgelenke der Menschen. Sie ist rechteckig mit abgerundeten Ecken und nicht rund, wie es derzeit der Trend ist. Dieser könnte sich jedoch bald wieder ändern, wenn man sich die Erfolgsgeschichte von Apple einmal anschaut. Die Apple Watch besticht durch ein besonders nettes Feature: Es gibt eine Krone, wie sie auch an jeder analogen Uhr zu finden ist. Doch statt damit das Datum und den Tag einzustellen oder die Uhr gar aufzuziehen, nutzt die Apple Watch diesen Knopf als Hauptbedienelement. Hiermit kann man zoomen, scrollen, in die Programme schalten und bedienen. Eine sehr hübsch und nostalgisch anmutende Geschichte, die optisch sicher sehr vielen Leuten gefällt. Bleibt die Frage, wie sich die Bedienung in der Realität anfühlt, ob der Knopf gross genug ist, um ihn ohne Fummelei bedienen zu können sowie klein genug, um damit nicht hängen zu bleiben und so auf der Uhr herumzuschalten, ohne es zu beabsichtigen – ihr seht, wir können es kaum erwarten, das gute Stück zu testen.
Das Display der Apple Watch besteht aus einer Verbindung von kratzfestem Saphirglas sowie Retina-Display. Saphirglas wird schon länger in der Uhrenherstellung verwendet und bietet hier einen ausgezeichneten Schutz vor Schlägen und Kratzern. Zuvor war über Monate hinweg spekuliert worden, das neue iPhone 6 bzw. iPhone 6 Plus würde auch ein Saphirglasdisplay erhalten, allerdings ist dies nun nicht der Fall. Die Produktion solch grosser Displays war zu einem erschwinglichen Preis wohl derzeit noch nicht möglich.
Die Apple Watch wird in zwei verschiedenen Grössen und drei Styles herauskommen. Erhältlich wird sie als Luxus Apple Watch Edition aus Gold, als Apple Watch Sport aus Aluminium mit sportlichen Armbändern sowie als Standardvariante aus rostfreiem Edelstahl sein. Insgesamt gibt es sechs verschiedene Armbänder, die man mit der Uhr kombinieren kann. Zu einem Preis ab 349 US-Dollar wird sie Anfang 2015 in die Läden kommen.
Akku – nichts Konkretes
Die Apple Watch wird kabellos über eine magnetische Station geladen. Dies sieht sehr gut gemacht aus und macht auf den Bildern einen stabilen Eindruck. Das wie MagSafe anmutende Ladesystem lädt die Uhr induktiv. Zwar machte Apple keinerlei Angaben zur Akkulaufzeit der Apple Watch, jedoch ist in Anbetracht der Funktionen und des Displays davon auszugehen, dass sie täglich geladen werden muss.
Funktionen und Software
Features, die die Apple Watch ausmachen, sind die für Smartwatches üblichen Verdächtigen: Ein Gyroskop, Schrittzähler und ein Herzschlagmesser. Weiterhin hat die Uhr sowohl eine Spracheingabe-, als auch Sprachausgabefunktion und auch Siri ist mit an Bord. Das ForceTouch Feature ist sehr interessant, denn es kann beispielsweise zwischen Tippen und Drücken unterscheiden. So soll das lange Drücken auf den Bildschirm die Funktion eines Rechtsklicks haben – wie gut das in der Realität funktioniert, werden wir in ersten Tests herausfinden. Sehr schön ist auch, dass Apple Pay mit der Uhr genutzt werden kann. Wenn man den Prozess des Bezahlens schon vereinfacht und auf Herumgekrame nach dem Portemonnaie verzichten möchte, kann man so noch bequemer ohne Suchen nach dem Smartphone zahlen. Tim Cook erwähnte in der Präsentation sogar, dass der kleine Apple-Alleskönner sogar in der Lage ist, als Fernbedienung für Apple TV und die iPhone Kamera zu dienen.
Selbstverständlich verfügt die Apple Watch auch über einige Gesundheits- und Fitness-Apps. Diese sollen sehr genau und präzise genutzt werden können. Zudem fordern die Apps regelrecht dazu auf, sich zu bewegen und messen nicht nur die erbrachte Leistung, dies könnte vor allem an langen Bürotagen für viele Leute von Nutzen sein. Auch Landkarten und Foto Apps sollen auf die Uhr kommen und so das Navigieren in der Stadt und auf dem Land einfacher machen. Für Developer ist das WatchKit interessant, mit dem Apps auf die Apple Watch angepasst werden können. Partnerschaften existieren bereits mit BMW, Facebook, Pinterest, Twitter und einigen anderen Firmen, die Apps für die Apple Watch entwickeln.
Verfügbarkeit und Preis
Wie bereits erwähnt, kommt die Apple Watch ab Anfang 2015 zu einem Preis ab 349 US-Dollar in den Handel. Wir gehen derzeit davon aus, dass sie genau wie das iPhone auch direkt in die DACH-Region kommen wird, sollte sich daran etwas ändern, halten wir euch natürlich auf dem Laufenden. Die verschiedenen Styles der Uhr gepaart mit sehr intuitiv anmutender Technik zielen auf einen breiten Markt ab – wir sind sehr gespannt, ob und wie viel Apple in der Welt der Smartwatches und Wearables bewegen wird und wie die Uhr bei der Kundschaft einschlagen wird. Natürlich wird das Rennen spannend: Wer wird am Ende die Krone aufgesetzt bekommen? Android Wear oder das für die Apple Watch starkt optimierte iOS? Wir werden sehen. In der Bildergalerie könnt ihr euch schon einmal ein Bild von der Apple Watch machen und euch auch bei uns im Forum zu der Uhr austauschen.
Quelle: Apple Keynote; Bilder: The Verge (englisch)