Wie jeden Monat wird von Google auf der Android Developer Webseite die Verteilung der verschiedenen Androidversionen veröffentlicht, damit App Verantwortliche abwägen können, zu welchen Versionen ihre Apps kompatibel sein müssen und welchen Nutzerkreis sie damit erreichen.
Die inzwischen alte Version 4.4 mit dem Beinamen KitKat legte in diesem Monat weiterhin zu, allerdings nur noch um 0.6 Prozent am Gesamtanteil. Ältere Androidgenerationen verloren durchgehend leicht an Anteil, was zwar positiv ist, allerdings weit entfernt von einer Tendenz, welche die starke Fragmentierung des Systems einmal aushebeln könnte. Selbst Android 2.3 Gingerbread ist noch immer mit über 7 Prozent auf dem Markt vertreten.
Interessant ist allerdings der aktuelle Stand der neuesten Android Version. Android 5.0, Codename Lollipop, brauchte ganze drei Monate, um überhaupt in dieser Statistik erwähnt zu werden. Der Anteil der Geräte mit der neuesten Software beläuft sich allerdings noch immer auf verschwindend geringe 1.6 Prozent. Dies dürfte auch daran liegen, dass, neben einigen Nexus Modellen, erst eine Handvoll Geräte anderer Hersteller in begrenzten Regionen ein Update bekommen haben. Erst gegen Ende des letzten Monats begannen weitere Updates auszurollen und im Laufe des Monats Februar wird eine grössere Updatewelle erwartet. Vor allem Samsung will eine ganze Reihe an Geräten mit einem Update versorgen und auch HTC plant, mit etwas mehr Verspätung als versprochen, das Update noch diesen Monat weltweit auf seine HTC One Reihe zu verteilen. Zu guter Letzt kündigt sich auch bei Sony an, dass bis Mitte Februar erste Xperia Modelle die neue Androidversion erhalten werden, um das Update in der Zeit danach auf die gesamte Xperia Z Linie auszuweiten.
Es wird also interessant, wie sich die Statistik in den nächsten zwei Monaten entwickeln wird.
Quelle: Google Developer Blog (Englisch)