Für den kleinen ARM-Computer Raspberry Pi 3 steht bereits eine Vielzahl an Betriebssysteme zur Wahl, darunter allerhand Linux-Distributionen und eine eigene Version von Windows 10 IoT. Nun hat auch Google das Pi Fiber gepackt und gewährt dem Mini-PC sein eigenes Unterverzeichnis im Andriod Open Source Project (AOSP) Repository, welches Source Code frei für Entwickler_innen zur Verfügung stellt.
Viele Apps und neue Anwendungsmöglichkeiten für Raspberry Pi 3
Mit Android für Raspberry Pi 3 kommen über 1.5 Millionen Apps, welche per Sideload auf dem Pi installiert werden können. Nicht undenkbar wäre auch eine bearbeitete Version von Android TV, die andere Sticks oder Geräte funktional übertreffen könnten. Erste Einträge werden also im Pi 3 Repository nicht lange auf sich warten lassen.
Wir sind gespannt wohin es den kleinen Bastel-PC noch führen wird und mit Android steht ihm nun eine weitere Tür für neue Anwendungen offen.
Quelle: arstechnica.com (Englisch), Google Source (Englisch)