Microsoft hat es geschafft. Mit diesem Satz möchte ich gerne beginnen, obwohl ich Anfangs, als ich die neuen Lumias auf den geleakten Bildern gesehen habe, doch etwas enttäuscht darüber war, dass diese nur aus Polycarbonat bestehen. Mit der Zeit erschienen immer mehr Leaks und die Geräte gefielen mir immer besser, so dass ich die Vorstellung kaum noch erwarten konnte.
Seit der Microsoft-Konferenz am 6.10.2015 haben mich die neuen Lumias so sehr überzeugt, dass ich davon ausgehe, dass sie ein Erfolg werden und eventuell auch die Wende für Windows Phone herbeiführen können. Neben der Highend-Hardware, die Microsoft hier verbaut hat, ist das Design auch ein Punkt auf denen viele achten, weshalb auf den ersten Blick der verwendete Kunststoff nicht bei allen gut ankam. Wem das Polycarbonat-Gehäuse aber partout nicht gefällt, kann einfach mit Drittanbieter Covers aufrüsten und dem Lumia 950 bzw. Lumia 950 XL ein individuelles und cooles Äusseres verpassen.
Den Anfang macht die finnische Firma Mozo. Hier werden gleich mehrere Variationen an passenden Hüllen angeboten, wobei die Wireless Charging-Funktion natürlich erhalten bleibt. Mein persönlicher Favorit ist hierbei das weisse Leder-Cover mit Metallrahmen. Cases haben den Vorteil, dass sie wirklich jedes Gerät aufhübschen können und man sich beim Kauf ganz auf die Hardware konzentrieren kann – und die hat es bei den Lumia 950-Modellen schliesslich in sich.
Ein paar Varianten der Mozo-Hüllen habe ich euch in Bildform hochgeladen:
(Quelle: Instagram)
Inhaltsverzeichnis
Hardware
Kommen wir nun zu den harten Fakten: Der Hardware. 3GB RAM, Hexa-Core bzw. Octa-Core Prozessoren, 20 MP Kameras mit neuester OIS-Technologie und natürlich einen Iris Scanner zum Einloggen aus dem Sperrbildschirm (Windows Hello). Alle Spezifikationen seht ihr hier noch einmal in der Übersicht. Zum besseren Vergleich sind die bisherigen Top-Lumia-Geräte Lumia 930 und Lumia 1520 mit aufgelistet.
Lumia 950
145 x 73.2 x 8.2 mm
150 g
5.2 Zoll-Display
1’440 x 2’560 Pixel
565 ppi
AMOLED-Display
Tricolor LED-Blitz
20 Megapixel Hauptkamera + 5 Megapixel Frontkamera
1/2.4 Zoll-Kamerasensor
Qualcomm Snapdragon 808 MSM8992 Hexa-core
3’072 MB RAM
3’000 mAh starker Akku
Lumia 950 XL
151.9 x 78.4 x 8.1 mm
165 g
5.7 Zoll-Display
1’440 x 2’560 Pixel
AMOLED-Display
515 ppi
Tricolor LED-Blitz
20 Megapixel Hauptkamera + 5 Megapixel Frontkamera
1/2.4 Zoll-Kamerasensor
Qualcomm Snapdragon 810 MSM8994
3’072 MB RAM
3’340 mAh starker Akku
Lumia 930
137 x 71 x 9.8 mm
167 g
5.0 Zoll-Display
1’080 x 1’920 Pixel Auflösung
AMOLED-Display
441 ppi
Dual LED-Blitz
20 Megapixel Hauptkamera + 1.2 Megapixel Frontkamera
1/2.5 Zoll-Kamerasensor
Qualcomm Snapdragon 800 8974-AA Quad-core
2’048 MB RAM
2’420 mAh starker Akku
Lumia 1520
162.8 x 85.4 x 8.7 mm
209 g
6.0 Zoll-Display
1’080 x 1’920 Pixel Auflösung
IPS LCD-Display
368 ppi
Dual LED-Blitz
20 Megapixel Hauptkamera + 1.2 Megapixel Frontkamera
1/2.5 Zoll Kamerasensor
Qualcomm Snapdragon 800 MSM8974
2’048 MB RAM
3’400 mAh starker Akku
Besonders erwähnenswert sind die Displays, die mit einer Auflösung von 2’560 x 1’440 auflösen. Microsoft verwendet beim Lumia 950 ein 5.2 Zoll-Quad-HD-Display mit Gorilla Glass 3 und beim 950 XL ein 5.7 Zoll grosses Quad-HD-Display mit Gorilla Glass 4. Das Lumia 950 und das Lumia 950 XL unterstützen beide das sehr beliebte Feature Glance Screen.
Mittels Continuum-Funktion können die neuen Geräte in erweiterter Form genutzt werden, einfach mittels Windows Continuum-Zubehör an einem Bildschirm anschliessen und mit der Maus und Tastatur losarbeiten – zumindest in der Theorie. Wie komfortabel dies in der Praxis aussehen wird, zeigt sich in ersten Tests, sobald die Lumia 950-Modelle und Windows 10 Mobile auf dem Markt sind.
Ausblick
Ich bin mir sicher, dass Windows 10 Mobile für Smartphones alles verändern wird. Andere Hersteller sollten aber dringend nachziehen, denn viele User_innen wünschen sich zum Beispiel ein Samsung- oder Sony-Device Windows 10 Mobile. Dies würde den Markt ein wenig aufmischen und frischen Wind ins Design bringen. Dadurch, dass Windows 10 Mobile mit PCs so gut kompatibel sein soll, müsste Windows Phone eigentlich nun so richtig durchstarten – eine Hoffnung und zugleich ein sehr denkbares Szenario.
Wenn mich meine Vorhersage (und die von Kollege Alking übrigens auch) nicht täuscht, sollte Ende 2016 ein Surface Phone erscheinen, jetzt nachdem wie Microsoft mit dem Surface Book einschlagen kann, wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis die Surface-Reihe bis in die Tiefen der Smartphone-Produktion einsteigt.
Im diese Sinne findet ihr das Forum zu den neuen Lumias verlinkt, in dem ihr über die neuen Geräte diskutieren und euch darüber austauschen könnt. Gern dürft ihr auch an dieser Stelle einen Kommentar hinterlassen und uns mitteilen, was ihr über die neuen Lumias denkt: Findet ihr auch, dass sie der Startschuss zu einer neuen, frischen und grossen Entwicklung für Microsoft sind?