Mit einem Paukenschlag, zumindest für mich persönlich, wechselte ich Ende Januar nach all den Jahren von Windows Phone auf das iPhone 6 Plus (hier geht es zum Artikel). Dieses Device habe ich nun letzte Woche verkauft und bin wieder mit dem Lumia 930 als “Daily Driver” unterwegs. Mein Hauptgerät ist wieder ein Windows Phone. Endlich!
Inhaltsverzeichnis
“[…] Gleichschaltung, Gleichlauf – diese Unanpassbarkeit steht einem irgendwann bis zum Hals. Es geht dabei nicht um Spielereien und Oberflächenkirmes in Form von unnützen Widgets oder Live Tiles. Vielmehr geht es um schnelle Informationsdarbietung. […]”
iOS – Appverwaltungszentrale, mehr nicht
Das iPhone 6 Plus ist rein von der Hardware her ein hervorragendes Gerät. Ich habe bis auf die Grösse rein gar nichts auszusetzen. Die Akkulaufzeit sucht seinesgleichen, das Display ist ausgezeichnet und die Verarbeitungsqualität mit der Note “sehr gut” und fünf Sternchen zu bewerten.
Aber iOS? Ne, das geht gar nicht. Es ist, was die Oberfläche und die visuelle Nützlichkeit anbelangt, das meiner Meinung nach schlechteste mobile Betriebssystem auf dem Markt.
Die Oberfläche ist unzureichend ausgestaltet, langweilig, nutzlos und für den täglichen Gebrauch eines Smartphones schlichtweg zu abstrakt. Ich habe nur Icons, Icons, Icons. Kann alternativ noch Ordner erstellen, die ebenfalls mit Icons zugeklatscht werden können. Schneller Informationsgehalt, schneller Zugriff auf mir wichtige Details ist nicht möglich. Individualisierbarkeit ist bei diesem System nicht vorhanden. Gleichschaltung, Gleichlauf – diese Unanpassbarkeit steht einem irgendwann bis zum Hals.
Es geht dabei nicht um Spielereien und Oberflächenkirmes in Form von unnützen Widgets oder Live Tiles. Vielmehr geht es um schnelle Informationsdarbietung. Meinen Kalender beziehungsweise meine Termine möchte ich im Blick haben. IMMER! JEDES MAL wenn ich das Smartphone einschalte. Bei iOS ist das nicht möglich. Ich muss immer in die entsprechende App rein, um zu sehen, was ansteht, wie warm es ist, etc.pp. Egal was ich für Informationen schnell zugänglich haben will, iOS bietet mir dafür keine Lösung an.
Beinhartes Beispiel: Ich habe mit meinem iPhone tatsächlich einen Termin verschwitzt. Weder auf dem Lockscreen, noch auf einem Kalender Live Tile werden mir nämlich anstehende Termine angezeigt. An dem Tag war ich so im Stress, dass mich erst die Push Notification eine Stunde vor dem Termin an selbigen erinnerte. Viel zu spät!
“[…] Das iPhone ist nicht mehr als eine lieblose App-Verwaltungszentrale. Ein Gerät, was mir in einer summarischen Übersicht alle installierten Programme anzeigt, die ich dann je nach Bedarf eigenständig ansteuern muss. […]”
Natürlich gibt es Work-Arounds. “Stell dir doch die Push früher ein” werden mir die iOS Experten zurufen. Oder “Check doch das Notification Center, da siehst du alles”. NEIN! Das will ich eben nicht. Kein Gepushe, sondern direkt morgens beim Weckerklingeln mit einem Blick auf meinen Lockscreen will ich sehen, was der Tag für mich vorsieht.
Warum in Drei-Herrgottsnamen geht das denn nicht?
Das iPhone ist nicht mehr als eine lieblose App-Verwaltungszentrale. Ein Gerät, was mir in einer summarischen Übersicht alle installierten Programme anzeigt, die ich dann je nach Bedarf eigenständig ansteuern muss.
Service, intuitive Anzeigemöglichkeiten, eine Bedienungserleichterung sowie individuelle Anpassbarkeit sind für mich Punkte, die insbesondere ein mobiles OS bieten muss.
Mein Smartphone ist für mich mehr als ein Gerät, welches mir installierte Applikationen anzeigt. Es ist mein Organizer und mein täglicher Wegbegleiter in allen Lebenslagen. Von der Navigationsfunktion bis hin zur musischen Untermalung des Alltags erwarte ich einfach den für mich besten Service. Dazu gehört auch eine vernünftige Oberfläche.
Eben diesen Service kriege ich, das kann ich nach fast fünf Monaten Nutzung sagen, bei iOS nicht geliefert. Das reicht mir einfach nicht, so toll die Hardware auch ist.
Willkommen zu Hause – Zurück bei Windows Phone
Es sind natürlich in erster Linie die LiveTiles die mir unfassbar gefehlt haben. Insbesondere der Kalender muss für mich immer im Blick sein. Dazu gehört auch die Anzeige auf dem Lockscreen, wo ich direkt den nächsten eingetragenen Termin immer im Blick habe.
Darüber hinaus sind es viele Kleinigkeiten: Das Copy and Paste Verhalten von iOS gefällt mir persönlich nicht und ist mit dem “Finger auf dem Display gedrückt halten” stellenweise zu fummelig. Überdies ist das ewige Herumgeklicke auf dem Homebutton etwas zu viel. Die fehlende Zurücktaste führt dazu, dass man immer über den Homebutton oder schlecht zu erreichende “Zurück"-Schaltflächen in den jeweiligen Applikationen wieder an die vorherige Stelle kommt.
Auch die Email App ist unglücklich programmiert. Hat jemand von euch schon mal mehrere Bilder per Email versendet per iOS? Das ist aus der Email App heraus nicht möglich. Vielmehr muss man das über die Foto App erledigen. Der denklogische Schritt ist für mich aber “Ich will eine Email senden > Email App antippen”. Das ist hier leider etwas schwierig, beziehungsweise umständlich, gelöst.
Selbstverständlich ist das hier genau wie mein Artikel beim Wechsel auf das iPhone eine absolut subjektive und persönliche Einschätzung meinerseits. Ich sah es nur angezeigt, euch meine Rückkehr wieder mitzuteilen, genauso wie ich meine Abkehr offen kommuniziert hatte.
Nun freue ich mich wieder auf die kommende Zeit mit meinem Lumia. Es ist einfach das System, was zu mir am besten passt. Und genau das ist entscheidend.
Gibt es denn bei euch ähnliche Geschichten? Sind hier ebenfalls Rückkehrer zu Windows Phone unterwegs, die gewechselt sind, aber dann wieder zurück wollten? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.