Um das Jahresende herum wurde bei uns im Forum die Diskussion darüber entfacht, was man von einem zeitgemässen Hotellerie-Betrieb in Sachen Internetzugang erwartet bzw. erwarten kann. Dabei herausgekommen ist, dass es eigentlich zum guten Ton gehört, dass ein WLAN-Zugang zur Verfügung steht. Ob jetzt auf dem Zimmer oder nur in der Lobby, kann als nebensächlich betrachtet werden. Viel schwerer wiegt die Tatsache, dass viele Hotels noch immer horrende Preise von mehreren Euro oder Franken pro Stunde für einen einfachen, manchmal sogar ziemlich langsamen Internetzugang veranschlagen. Etwas, das bei vielen Leuten nicht gut ankommt und bei besseren Hotels (Vier Sterne aufwärts) gerne für Unverständnis sorgt.
Umfrage von HolidayCheck
Zu diesem Schluss kommt auch eine Umfrage des Ferien-Bewertungsportals HolidayCheck, das knapp 1’800 Benutzerinnen und Benutzer befragt hat. Auch hier gaben viele Befragte an, dass für sie ein Internetzugang im Hotel als selbstverständlich gilt und dass dieser bereits im Zimmerpreis mit inbegriffen ist und nicht zusätzlich verrechnet wird.
So gaben 58.6% Prozent an, dass sie sich an zusätzlichen Kosten für WLAN stören. Nur gerade knapp ein Prozent der Befragten kann mit den erhobenen Gebühren leben, fand aber eine Verrechnung nach Zeit nicht mehr zeitgemäss.
Fast ein Viertel der Teilnehmenden stört sich zudem an der Übertragungsgeschwindigkeit, die leider oft ziemlich tief liegt und teilweise sogar ein halbwegs angenehmes Surfen nicht erlauben. Immerhin 3.6 Prozent bevorzugen daher ihr eigenes Internet über das Mobilfunknetz. Dies ist zwar gut und recht, kann aber je nach Land richtig teuer ausfallen und ist deshalb auch nicht immer die beste Lösung.
Neue Kriterien und Normen für Hotels
Immerhin in Sachen Abdeckung ist Besserung in Sicht: Die Hotelstar Union aktualisiert alle fünf Jahre die Sterne-Spezifikationen für Hotels. Dies sind Richtlinien, die eingehalten werden müssen, wenn man eine bestimmte Sterne-Bewertung erreichen möchte. Zu dieser Organisation gehört auch hotelleriesuisse (Swiss Hotel Association), dessen Kriterienkatalog 2015-2020 seit kurzem hier abgerufen werden kann.
Aus diesem Katalog geht hervor, dass ein Hotel ab zwei Sternen einen Internetzugang anbieten muss, ab drei Sternen soll dieser auch auf dem Zimmer verfügbar sein. Wer vier Sterne und mehr möchte, muss zudem einen Computer oder Ähnliches mit Druckmöglichkeit in öffentlichen Hotelräumen zur Verfügung stellen. Für ein Fünf-Sterne-Hotel ist es dann Pflicht, ein Endgerät auf das Zimmer liefern zu können, wenn gewünscht.
Das klingt schon einmal nicht schlecht, doch löst sich damit der Hauptkritikpunkt der zusätzlichen Kosten wohl nicht, da es den Hotelbetrieben noch immer offen steht, ob sie Gebühren für den Internetzugang erheben wollen oder nicht.
Wie sehr ihr das? Ist WLAN im Hotel Pflicht? Vielleicht sogar auf dem Zimmer? Per WLAN oder lieber ein Kabelanschluss? Wer ist bereit, etwas für den Zugang zu bezahlen? Diskutiert mit, hier in den Kommentaren oder im bereits bestehenden Thema in unserem Forum!
Quellen: hotelleriesuisse, Tophotel