Online Casinos erhalten immer mehr Einzug in das alltägliche Leben, was an vielen TV-Werbungen und sonstigen Marketingmassnahmen liegt. Die Casinos sind damit ebenfalls sehr erfolgreich, denn bereits seit einigen Jahren steigt der Umsatz in der Schweiz immer weiter. Hier erfahren Sie, woran das liegt und wie der Umsatz in absoluten Zahlen über die vergangenen Jahre hinweg gestiegen ist.
Inhaltsverzeichnis
So viele Online Casinos gibt es in der Schweiz
Die genaue Anzahl an Online Casinos in der Schweiz lässt sich nicht eindeutig beziffern und das hat gute Gründe. Grundsätzlich wird zwischen inländischen und ausländischen Anbietern unterschieden. Es handelt sich um ausländische Online Casinos für Schweizer Spieler, wenn das Casino seinen Sitz nicht in der Schweiz hat, aber trotzdem aus der Schweiz aus aufrufbar ist.
In der Schweiz sind aktuell zehn Online Casinos offiziell durch die ESBK (Eidgenössische Spielbankenkommission) lizenziert. Diese Plattformen sind legal, sicher und unterliegen strengen Schweizer Vorschriften.
Anders sieht es bei ausländischen Online Casinos aus, denn viele von ihnen sind in Ländern wie Malta, Curacao oder Costa Rica lizenziert und operieren ohne Schweizer Zulassung. Die Zahl dieser Anbieter ist schwer zu erfassen, liegt aber deutlich über 100.
Da ständig neue Plattformen entstehen und es kein zentrales Register gibt, verändert sich die Anzahl laufend. Für Spielerinnen und Spieler lohnt sich daher ein genauer Blick auf die Lizenzierung und Seriosität, bevor sie sich bei einem Online Casino registrieren.
Die Umsatzentwicklung der letzten Jahre
Seit der Einführung legaler Online Casinos in der Schweiz im Jahr 2019 ist der Bruttospielertrag stetig gestiegen. Das zeigt deutlich, wie stark die Nachfrage nach digitalen Glücksspielen wächst. Schon im ersten Jahr erwirtschafteten die vier aktiven Anbieter 23,5 Millionen CHF.
Bereits 2020 stieg der Umsatz dann auf 186,8 Millionen CHF, was ein enormer Zuwachs von +695 % ist. In den folgenden Jahren stieg der Umsatz dann immer und immer weiter, auch wenn die Wachstumsrate nicht mehr so hoch ausfallen, wie zuvor. 2023 lag der Bruttospielertrag bei 285,9 Millionen CHF, wobei Schweizer Anbieter laut Berichten rund 60 % Marktanteil haben.
Das bedeutet aber auch, dass 40 % an ausländische Online Casinos gehen. Laut KPMG gehen dadurch jährlich etwa 180 Millionen CHF potenzielle Einnahmen für die Schweiz verloren, was die Schweizer Regierung natürlich verhindern will.
Hier finden Sie die Werte nochmal zusammengefasst:
Jahr | Umsatz in Mio. CHF | Veränderung | Online-Casinos |
2019 | 23,5 | – | 4 |
2020 | 186,8 | +695 % | 7 |
2021 | 234,5 | +25 % | 11 |
2022 | 250,1 | +7 % | 11 |
2023 | 285,9 | +14 % | 10 |
Die Gründe für den starken Anstieg
Es gibt eine Vielzahl an Gründen, die für einen steigenden Umsatz der Online Casinos in der Schweiz sorgen. Die wichtigsten haben wir Ihnen hier aufgelistet:
- Breites Angebot an Spielen: Ein Online Casino ist platztechnisch nicht begrenzt und kann so tausende Casino Spiele anbieten. Landbasierte Casinos sind beschränkt. Somit ist das Angebot deutlich grösser und abwechslungsreicher.
- Bonusaktionen: In Online Casinos erhalten Spieler Zugriff auf attraktive Boni, die für Einzahlungen gutgeschrieben werden. So haben Sie als Spieler Extra-Guthaben oder Freispiele.
- Bequemlichkeit: Sie müssen Ihr Haus nicht verlassen oder können über das Smartphone von überall aus spielen. Die Bequemlichkeit sorgt dafür, dass viele Spieler die Online Casinos bevorzugen.
- Sicherheit: Schweizer Online Casinos sind stark durch die ESBK reguliert. Somit bestehen keinerlei Sicherheitsprobleme.
Fazit
Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt klar: Online Casinos sind in der Schweiz auf dem Vormarsch. Seit der Legalisierung im Jahr 2019 steigen die Umsätze kontinuierlich. Im Jahr 2023 lag der Bruttospielertrag bei beeindruckenden 285,9 Millionen CHF. Gründe für das Wachstum sind unter anderem das breite Spielangebot, die hohe Bequemlichkeit und attraktive Bonusaktionen.
Der Marktanteil ausländischer Anbieter bleibt jedoch hoch, was jährlich grosse Einnahmeverluste für die Schweiz bedeutet. Für Spieler lohnt sich daher ein Blick auf die Lizenzierung, um sicher und legal bei Schweizer Anbietern mit ESBK Zulassung zu spielen.
