Der Kauf des richtigen Telefons ist nicht immer einfach, vor allem, wenn man so viele Optionen wie heute zur Auswahl hat. Die Vielfalt an Spezifikationen und coolen Funktionen kann sogar dazu führen, dass man sprichwörtlich überwältigt wird. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier drei der besten Mobiltelefone aus 2022 vor, die im vergangenen Jahr auf den Markt gekommen sind.
Von der Akkulaufzeit bis zur Kameraleistung überzeugt jedes Telefon auf dieser Liste auch den anspruchsvollsten Nutzer. Damit erledigen Sie im Handumdrehen alle wichtigen Tätigkeiten des Alltags und haben danach sogar Zeit, eine Runde im online casino zu spielen. Das geht sogar einwandfrei von jedem Mobiltelefon aus.
Inhaltsverzeichnis
Samsung Galaxy S22 Ultra
Während das S21 Ultra noch mit Note-ähnlichen Funktionen experimentierte, ist das Galaxy S22 Ultra zweifellos ein vollwertiger Nachfolger des Note 20 Ultra aus dem Jahr 2020 – mit Ausnahme des Namens. Es ist zwar teuer, aber dank seiner unglaublichen Leistung und seiner zahlreichen Funktionen eines der besten Mobiltelefone, die man derzeit kaufen kann.
Das Design unterscheidet sich deutlich von den anderen Modellen der Galaxy S22-Reihe und verfügt über einen integrierten S Pen-Stift, der den Funktionsumfang erheblich erweitert, insbesondere im Hinblick auf die Produktivität. Damit gelingt Fans des S Pen eine präzise Bedienung oder das Aufnehmen von hingeschriebenen Notizen.
Trotz der vertraut wirkenden Kamerahardware machen die von Samsung vorgenommenen Upgrades das System zu einem der besten, die derzeit in einem Mobiltelefon zu finden sind. Die 108 Megapixel starke Hauptkamera wird von einem Ultraweitwinkel- und zwei Teleobjektiven mit unterschiedlichen Zoomstufen unterstützt, wobei die Zoomleistung im Vergleich zu den Vorgängermodellen besonders verbessert wurde.
Das grosse 6.8-Zoll-AMOLED-Display bietet sowohl eine hohe WQHD+-Auflösung als auch eine adaptive Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz. Wenn Sie mit der fast schon enormen Grösse zurechtkommen, ist dieses Modell mit fünf Jahren Software-Support, dem längsten unter allen Android-Geräten, ein echter Gewinner.
iPhone 14 Pro
Das reguläre iPhone 14 ist unter Apple-Fans ein eher enttäuschendes Update im Vergleich zum Vorgänger, dem iPhone 13. Daher waren viele angenehm überrascht, dass das Pro-Modell einen eher grossen Sprung gegenüber seinem Vorgänger darstellt. Einige der Änderungen sind nur oberflächlich, aber die Dynamic Island ist nur sehr schwer zu übersehen und steht deutlich hervor.
Apple hat die berühmte Bildschirmaussparung (Notch) zu einer Insel unterhalb des oberen Rahmens geschrumpft, aber den leeren Raum mit schwarzen Pixeln gefüllt und dann Animationen verwendet, um Benachrichtigungen und Aktualisierungen von Apps in diesem Bereich zu zeigen. Das ist sehr clever und bedeutet, dass man am oberen Rand des Bildschirms ständig sehen kann, welche Musik gespielt wird, wie das Wetter ist und welchen Timer man gesetzt hat, ohne dafür in die App wechseln zu müssen.
Die Kameraleistung des iPhone 14 Pro ist ebenfalls aussergewöhnlich gut, mit dem ersten 48-Megapixel-Sensor in einem iPhone. Apple hat auch endlich ein Always-on-Display eingeführt, das einfach den Sperrbildschirm abdunkelt und erfreulicherweise die Batterielaufzeit nicht wesentlich beeinträchtigt.
Google Pixel 7 Pro
Mit seiner herausragenden Triple-Kamera, dem raffinierten Design und dem weiten 6.7-Zoll-Bildschirm hat das Pixel 7 Pro viel zu bieten. Obwohl es sich nicht sehr von dem vorherigen Pixel 6 Pro unterscheidet, wird es sich für diejenigen, die von einem mehr als 2 Jahre alten Telefon aufrüsten, wie eine grosse Veränderung anfühlen.
Google hat die Zoom-Fähigkeiten des Pixel 7 Pro verbessert und ihm einen 30-fachen digitalen Zoom im Vergleich zum 20-fachen des 6 Pro gegeben, um noch bessere Aufnahmen machen zu können. Sowohl das Pixel 7 als auch das 7 Pro erhalten einige neue Funktionen, die von Googles Tensor G2-Chip angetrieben werden, wie zum Beispiel die Möglichkeit, alte Fotos zu schärfen. Ausserdem erhalten Sie mit dem Pixel 7 und 7 Pro kostenlosen Zugang zu Googles VPN.
Budgettipp: Das Pixel 7 (nicht Pro) kostet deutlich weniger als das Galaxy S22 und das iPhone 14, bietet aber für seinen Preis eine extrem gute Grundausstattung. Sie erhalten auch zusätzliche Funktionen, die spezifisch für Google-Telefone sind und den besonderen Charakter der Geräte ausmachen.
