LG G3 Probleme LG G3 Probleme - Seite 2
Seite 2 von 6 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 113
  1. User105378 Gast
    Vielleicht wird irgendetwas falsch ausgelesen. Das hier nicht erhältliche G3-A hat nämlich 2610mAh...
    Welche Bezeichnung steht denn auf der Rückseite eures Akkus drauf? Schreibt es bitte hier und nennt auch den von CPU-Z genannten Kapazitätswert (2610mAh oder 3000mAh).
    0
     

  2. das währe echt dreist wenn lg einen 2610mah akku verbaut und 3000mah drauf schreibt.


    bei mir steht 3000mah und wird auch so von cpu z ausgelesen.

    vllt waren die 3000mah akkus aufgebraucht und so landeten die kleineren in manchen g3 geräten.
    0
     

  3. Etikettenschwindel ist das. Das G2-Korea hat ja auch einen 2610 mAh Akku, afaik in Form und Größe identisch mit dem 3000er des G3. Ich werde das auf jeden Fall reklamieren.

    Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
    0
     

  4. Der Akku meines G3 ist ganz klar mit 3000 mAh deklariert. Wie das in der Beschreibung des G3 auch versprochen wird. CPU-Z liest mein Gerät korrekt als G3 aus. Und weist dem Akku nur 2610 mAh aus. Das ist Beschiss!

    Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken LG G3 Probleme-uploadfromtaptalk1420150253572.jpg   LG G3 Probleme-uploadfromtaptalk1420150280612.jpg   LG G3 Probleme-uploadfromtaptalk1420150474369.png   LG G3 Probleme-uploadfromtaptalk1420150461569.png  
    0
     

  5. Mein G3 kam übrigens nicht in Folie verschweißt. Der Karton war nur mit 2 gewöhnlichen, weißen, neutralen Haft-Etiketten versiegelt. Ist das die übliche, original Herstellerverpackung? Wie war das bei Euch?

    Auf der Rückseite meines G3 befand sich keine Schutzfolie (normal?) und der Gehäusedeckel hatte dann auch bereits bei Auslieferung, in der Verpackung, eine Schramme bzw. einen Kratzer in der Mitte.

    Nicht das man mir hier irgendwelche dubiose Refurbished-Ware angedreht hat?

    Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken LG G3 Probleme-uploadfromtaptalk1420151422591.jpg   LG G3 Probleme-uploadfromtaptalk1420151455725.jpg  
    0
     

  6. mein karton war überhaupt nicht zugeklebt.

    das g3 war allerdings mit dermassen viel plastik verpackt da konnte nichts kaputt gehen.
    0
     

  7. Zitat Zitat von rooster0526 Beitrag anzeigen
    Mein G3 kam übrigens nicht in Folie verschweißt. Der Karton war nur mit 2 gewöhnlichen, weißen, neutralen Haft-Etiketten versiegelt. Ist das die übliche, original Herstellerverpackung? Wie war das bei Euch?
    Hi Rooster,
    die weißen Klebestreifen waren bei mir auch vorhanden. Ich habe das Gerät aus dem Saturn. Evtl. wird da auch händlerseitig "nachgefolfen"?!

    Zitat Zitat von rooster0526 Beitrag anzeigen
    Auf der Rückseite meines G3 befand sich keine Schutzfolie (normal?) und der Gehäusedeckel hatte dann auch bereits bei Auslieferung, in der Verpackung, eine Schramme bzw. einen Kratzer in der Mitte.
    Auf meinem G3 waren Schutzfolien auf dem Display, der Rückseite, den Seitenrändern und den rückseitigen Buttons. Meinst du den Gehäusedeckel des Kartons und innerhalb des Kartons? Eine Schramme an der Verpackung könnte ja auch beim Lagern bzw. Versand mal vorkommen.

    Zum Thema Akku: Bei mir sieht die Sache genauso wie bei dir aus. Der Akku ist mit 3000mAh beschriftet (Rückseite habe ich nicht geschaut). CPU-Z zeigt aber 2610mAh an - Angaben auf der Verpackung identisch (min. 2940, max. 3000).
    0
     

  8. Die Schramme ist mittig auf dem Deckel des G3, also auf dem Akkudeckel. Ich hatte gut ein Dutzend Handys seit den 90ern, aber noch nie Kratzer/Schrammen bei Auslieferung. Mein G3 hatte Schutzfolie an den Rändern, auf dem Display und auf den rückseitigen Tastern - nicht aber am rückseitigen Geräte- oder Akkudeckel.

    Das mit den falsch gelabelten Akkus scheint ein Serienfehler zu sein, oder System.

    Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
    0
     

  9. Hm,
    falls dir der Aufwand nicht zuviel ist, würde ich mich aufs Widerrufsrecht bei Amazon berufen.

    Da ich gerade Urlaub und Langeweile habe, habe ich mal den Support kontaktiert. Anbei das Protokoll:

    Zitat Zitat von LG Support
    General Info
    Chat Start Time: 1/2/15 2:54 PM
    Chat End Time: 1/2/15 3:04 PM
    Chat URL: http://www.lg.com/de/handy/lg-G3
    Referer URL: http://www.lg.com/de/handy/lg-G3
    Operator Chat Name: LG Support

    Chat Transcript
    02:56:02 PM [LG Support]
    Willkommen beim LG Live Chat xxxxxx, wie dürfen wir Ihnen helfen?

    02:57:23 PM [xxx] Hallo. Ich habe eine Frage zur Kapazität des Akkus, der im LG G3 eingebaut ist. Zwischen den Leistungsdaten des Akkus laut Aufdruck und Auslesen via Software ergibt sich eine Differenz (3000mAh vs 2160mAh)
    02:57:55 PM [xxx] Entschuldigung, Korrektur: 3000mAh vs 2610mAh
    02:58:25 PM [LG Support] Entscheidend ist der Wert, welche Sie auf dem Akku entnehmen können.
    02:59:31 PM [xxx] Das hoffe ich doch. Dennoch stellt sich mir die Frage, warum verschiedene Geräte andere Werte liefern.
    03:00:12 PM [LG Support] Das kann ich so über die Ferne auch nicht nachvollziehen. Prinzipiell wird in dem Modell G3 aber immer der gleiche Akku verwendet. Dort gibt es nicht verschiedene Exemplare.
    03:02:34 PM [xxx] Alles klar. Dann danke ich für die Antwort und ich gehe mal von Problemen beim Auslesen aus. Danke für die rasche Beantwortung. Schönen Tag noch.
    03:02:47 PM [LG Support] Vielen Dank, das wünsche ich Ihnen auch.
    Irgendwie auch nicht wirklich befriedigend, aber nach dem Totschlagargument ("alle gleich") fiel mir auch nichts passendes zum Nachbohren ein.

    Gruß
    0
     

  10. Nein, mir ist das nicht zuviel Aufwand. Hab auch Urlaub, geht aber auch um's Prinzip. Ich wende mich erst mal direkt an LG, interessiert mich einfach, wie der Hersteller reagiert. Vielleicht tauschen sie mir ja Akku und Deckel unbürokratisch um.

    Falls nicht, geht alles wieder zurück zu Amazon. Hab noch bis 31.01. die Möglichkeit zur Rücksendung.

    Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk


    ---------- Hinzugefügt um 15:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:22 ----------

    Die Chat-Antwort von LG ist völlig unbefriedigend. Ich gehe nicht von einem Auslesefehler aus und hätte das ehrlich gesagt auch nicht so formuliert. Entscheidend ist nicht, was auf dem Etikett steht, sondern was drin ist.

    Für mich ist alamierend, dass es hier User gibt, wo CPU-Z 3000 mAh ausliest, andere haben aber nur 2610 mAh. Das sagt eigentlich schon alles.

    Weiter ist mehr als verdächtig, dass es ja ein G3-A gibt, mit eben exakt 2610 mAh Akku - nicht mit 2750 mAh oder 2820 mAh Akku, nein, exakt 2610 mAh. Und auch das G2 in Korea hat eben diesen wechselbaren Akku mit 2610 mAh.

    Was spricht dagegen, dass da in Korea eine Charge Akkus falsch etikettiert wurde? Oder dass tatsächlich, wie oben angesprochen, Überkapazitäten an 2610 mAh Akkus "abgebaut" wurden?

    Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
    0
     

  11. Im Grunde stimme ich dir zu. War wohl bisschen voreilig und hätte mir ein paar Argumente parat legen sollen. Aber ich glaube der Online Chat ist auch nicht die allerbeste Anlaufstelle.

    Evtl. lässt es sich ja ein Schema der 2610mAh- und 3000mAh-Fraktion erkennen:
    Akku Front
    LG G3 Probleme-lg-g3-akku-front.jpg

    Akku Back (Herstellungsdatum > Juli 2014)
    LG G3 Probleme-lg-g3-akku-back.jpg

    Seriennummer (Herstellungsdatum 407 > Juli 2014)
    LG G3 Probleme-lg-g3-case-back-censored.jpg

    Zum Vergleich habe ich nochmal ein anders Programm gesucht, bin allerdings nur bei Battery Monitor Widget fündig geworden. Was jedoch interessant ist, dass die App anfangs folgendes fragt:
    LG G3 Probleme-lg-g3-battery-monitor-widget.png

    Was mir dazu auffiel: Alle User mit Android 5 melden 3000mAh und die mit 4.4.2 2610mAh (laut User-Info; bei Brujo ist keine Info hinterlegt).
    These: CPU-Z bedient sich einer API, die zuvor den einen und nun den anderen ausliest? Gerade im Akku-Bereich gab es dort ja Neuerungen.

    Ein physisches Messgerät besitze ich leider nicht.


    [edit] Laut [Info] LG G3 Update auf Android Lollipop 5.0 hat Brujo ja beide Varianten vorliegen. Damit könnte man zumindest die These beantworten.
    0
     

  12. Das mit Battery Monitor Widget wollte ich auch grad schreiben, vor ca. 30 Min. installiert.

    Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk


    ---------- Hinzugefügt um 17:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:47 ----------

    Was ich mich nur frage: Was soll das genau bedeuten "Von Batterie Dateien" und "Von Batterie-Profil". Ist 3000 mAh nur eine vom Hersteller irgendwo im Akku abgespeicherte Größenangabe? Und 2610 mAh entsprechen aber dem tatsächlichen Profil, welches die Apps für den Akku ermitteln? Warum dieser Unterschied? Und wie hoch ist dann die Kapazität?

    Brujo, hast du Kitkat oder Lollipop?

    Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
    0
     

  13. 02.01.2015, 22:20
    #33
    Zwei LG G3 liegen hier vor. Eins mit Gelbstich und Lollipop (via OTA), eins ohne Gelbstich u. - bisher - ohne Lollipop (da OTA nicht verfügbar). Beide wurden innert Wochenfrist beim selben Händler (Digitec Schweiz) gekauft, beide Verpackungen waren nicht versiegelt/verklebt. Beide Akkus sehen vorne/hinten gleich aus (absolut identisch beschriftet). Das mit Lollipop zeigt 3000 mAh an, das ohne 2610 mAh (CPU-Z). Antwort von LG: Die App sei nicht verlässlich...
    1
     

  14. Ok, danke.

    Der Gelbstich, ist das ein (bekanntes?) Hardwareproblem bei manchen G3 oder tritt der auf wenn Lollipop installiert wird?

    Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
    0
     

  15. 03.01.2015, 00:13
    #35
    Kann ich so nicht beantworten, da uns der (minime) Gelbstich beim ersten erst aufgefallen war, nachdem wir ein paar Tage später das zweite Gerät besorgt hatten und vergleichen konnten. Da hatte das erste bereits Lollipop OTA erhalten, was - wie geschrieben - beim zweiten noch nicht verfügbar ist. Denke aber, dass es ein Hardware-bedingtes Problem ist (unterschiedliche Displays). Sobald das zweite Gerät "lollipopiert" ist, weiss ich mehr und werde es hier posten. Auch, ob CPU-Z dann ebenfalls 3000 mAh anzeigt.
    2
     

  16. 06.01.2015, 20:54
    #36
    Good news: Nachdem Lollipop beim zweiten Gerät (Build-Nr. KVT49L.A1412000029, 32 GB, Titan) angezeigt und installiert wurde, zeigt die App CUP-Z neu 3000 mAh an (statt wie bis anhin unter Kitkat 2610). Scheint bei dieser App vom Betriebssystem abhängig zu sein, welche Werte abgelesen werden.

    Ob sich ein Gelbstich eingestellt hat, kann ich erst dann beurteilen, wenn ich das Gerät des Kollegen vergleichen kann.

    Grosses Kompliment an LG jedenfalls, wenn man bedenkt, dass weder Samsung, noch Sony, noch htc bisher Android 5.0 ausgerollt haben
    1
     

  17. Sehr schön! Dann bitte bei Gelegenheit nur die Info mit dem Gelbstich noch nachreichen, danke!

    Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk


    ---------- Hinzugefügt um 02:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 02:06 ----------

    Forum ist klasse! So hat das doch echten Mehrwert!

    Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
    0
     

  18. Hallo leute.

    Habe seid Gestern auch ein G3 und so gut ich das teil auch finde bin ich etwas enttäuscht. Nebenbei besitze ich noch ein Xperia Z2.

    Also nachdem ich gestern das lollipop update installiert habe, war ja beim ersten start sofort verfügbar. Habe ich erstmal ein wipe gemacht und alles von neu aufgesetzt. Beim einrichten ist mir schon aufgefallen das die software einfach unrund läuft und auch oft ruckelt. Alleine schon wenn ich den app drawer öffne oder manchmal wenn ich nur den homebutton klicke um aus einer app wieder in den homescreen zu kommen. Das sind nur 2 beispiele. Ich wusste ja schon vorher aus etlichen reviews das die software nicht soo flüssig läuft wie bei der Konkurrenz, jedoch war ich der Annahme, das LG es bis zum lollipop update hinbekommt. Dem ist wohl nicht so. Naja dann finde ich das Display auch etwas zu grau und Farblos. Das meines Z2 finde ich um welten besser, knackiger.
    Selbst das des Nexus 5 sieht besser aus, das hatte ich nämlich auch 1 jahr.

    Von der Schärfe her kann man natürlich nichts sagen, einfach top.

    Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
    0
     

  19. Finde nicht, dass das Nexus 5 Display besser aussieht. Das haben in meinem Bekanntenkreis gleich mehrere Leute. Und einer hat ein Z1, das ist bzw. wirkt auch nur bunter, weil er einen knalligeren Hintergrund eingestellt hat - der Standardhintergrund des G3 ist relativ neutral, das braucht man ja nur zu ändern, wenn man möchte. Mir persönlich gefällt es aber sogar.

    Nie wieder Samsung Amoled. Diese verwaschenen, überstrahlenden Bonbonfarben gehen für mich gar nicht mehr, nach ein paar Tagen mit dem G3 ging das schon nicht mehr. Dazu noch die billige Pentile-Matrix. Wegen dieser beiden Faktoren sind Samsung-Screens definitiv sichtbar weniger scharf. Der Unterschied ist eben schon wahrnehmbar, imo recht deutlich sogar, selbst zu Samsung Full-HD Screens.

    Was mich am G3-Screen stört, ist die geringe Helligkeit. Der Auto-Mode ist so dunkel, dass er leider gar nicht nutzbar ist. Schade! Manuell geregelt ist der Screen meist hell genug, bei hellem Umgebungslicht leider aber immer noch etwas zu dunkel, selbst bei auf 100% eingestellter Leuchtkraft. Helligkeit und Kontrast/Schwarzwert, das sind die Schwächen. Die Stärken des Screen sind die Schärfe und die natürliche Farbwiedergabe.

    Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
    0
     

  20. Das display zum Z1 ist beim Z2 ja um einiges besser geworden ich habe ja beide Geräte hier liegen das sieht ja ein blinder das dies des Sonys besser ist.das hat auch nichts mit dem Hintergrundbild zutun. Ich weiss jetzt auch nicht warum du deine hass Tyrannen über Samsung hier mitteilen tust, von Samsung hatte ich eigentlich nichts gesagt. .

    Das mit der Helligkeit stimmt ist sehr dunkel aber solange ich noch alles erkennen kann ist mir das relativ egal. Die sollen nur mal was an der Software machen, mein Z2 flutscht sowas von flüssig und das G3 fühlt sich immer so billig dadurch. Ich kann jede beliebige app gleichzeitig öffnen das Z2 ist immer schneller, also wenn da LG noch etwas machen würde, wäre das klasse. Oder benutzen die ihre eigenen Smartphones nicht ? Sowas versteh ich nicht. Das G2 lief doch auch.

    Wobei, es läuft ja mit 5.0 schon deutlich flüssiger als noch mit kitkat.

    Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
    0
     

Seite 2 von 6 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. X10 Mini Probleme - keine Bedienung mehr möglich - Bildschirm Probleme
    Von klaus66 im Forum Sony Ericsson Xperia X10 mini
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.07.2012, 09:10
  2. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 26.06.2012, 15:47
  3. Probleme über Probleme - Wahrscheinlich USB-Problem?
    Von Vorlop im Forum Samsung Galaxy S2
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 14:30
  4. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 28.08.2010, 12:17
  5. WLAN-Probleme mit 6340 und Probleme mit PDF-Reader von Adobe
    Von pbonderer im Forum HP Forum (PPC)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 15:44

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

Lg g3 akku

Leider wurde das Programm Update-Center beendet LG-D855

lg g4 produktionsdatum seriennummer

lg g3 produktionsdatum

ui system beendet lg g3

sky go d855

Sky Go funktioniert nicht beim LG G3 D855

steht beim lg g3 die seriennummer auf dem akku

Sie verwenden die neuste Softwareversion in der jetzigen Version des Betriebssystems

lg g3 sisplay regelt herunter

LG G4 Seriennummer Produktionsdatum

leider wurde das programm system-ui beendet lg

lg g3 gsm surren

lg program beendet mit ui

leider wurde das programm system-ui beendet g4

lg g3 update v10l eur xx

LG G3 System UI wurde beendet

Seriennummer lg g4

lg g4 gedrosselt www.pocketpc.ch

Lg Pro lite dual mein Homescreen wechselt immer

lg g3.hitzeproblem gelost

lg g3 32gb seriennummer produktionsdatum

lg g3 produktionsdatum an der seriennummer erkennen

lg g3 herstellungsdatum

lg g3 probleme

Stichworte