Citrix fürs iPhone?!? wie geil is das denn!? geht das auch auf WM, also prinzipiell?
Druckbare Version
Citrix fürs iPhone?!? wie geil is das denn!? geht das auch auf WM, also prinzipiell?
Mit einer Applikation aus dem Cydia Store kann ich meinen Webserver auf der Firma Fernwarten... Ich kann auf fas Linuxsystem zugreifen und abschalten, neustarten oder Content einfügen ^^ Ganz so nutzlos ist das iPhone im Business-Bereich jedenfalls nicht :D
Okay, melde mich jetzt auch mal zu Wort (falls es noch jemanden interessiert). Habe nicht den ganzen Thread gelesen, gebe einfach mal meine Meinung zum Thema.
Persönlich besitze ich ein HTC Touch HD (geschäftlich) und ein iphone (privat). Mein erstes Windows Mobile Handy hatte ich anno 2004/2005 (irgendwas von Orange, C500 oder so), vom iphone hatte ich alle Modelle.
Ich bin mir am Überlegen, auch ein HD2 zu kaufen als Ersatz für mein iphone, Gründe dazu später.
Was ich häufig mit dem Handy mache:
- Surfen (!!)
- Synchronisieren
- Musik hören
- Mails checken
- Spiele spielen
- Brauche es als Wecker
- Fotos nur als Schnappschüsse (also jede Kamera ist für mich okay).
Was ich NICHT (regelmässig) mache:
- Dokumente bearbeiten (Word, Excel, …)
- Handy als Fotoapparat entfremden
- Video aufnehmen
- Filme schauen
Ich liste jetzt einfach mal Themen auf und schreibe meinen Senf dazu.
Synchronisation:
Funktioniert bei beiden problemlos (Daten in Outlook), mir persönlich gefällt die Synchronisation von WM aber deutlich besser. Ich habe kein Problem mit itunes und nutze das auch sonst, aber hier zieht das iphone den kürzeren, Active Sync ist schon klasse.
Musik hören:
Auf dem iphone natürlich perfekt und komfortabel, auf dem Touch HD auch gut, nutze ich aber wenig. Hier hat Apple aber meiner Meinung nach die Nase vorn.
Bedienung Touchscreen:
Hier das iphone natürlich um 3 Klassen besser, schon alleine das kapazitiven gegenüber dem resistiven Display deutlich überlegen (für meine Bedürfnisse!). Habe beim HD ziemlich Mühe mit der Bedienung da ich mit dem Finger arbeite, mit dem Stift geht’s gut, passt mir aber nicht. Aber rein die Sensibilität und wie flüssig es läuft ist mit ein Grund, dass ich mein iphone bisher nicht ersetzt habe.
Geschwindigkeit:
Mein 3GS läuft super schnell und macht extrem Spass, das Touch HD ist auch okay, hinkt aber dem iphone nach. Und je nachdem wie viele Applikationen schon laufen wird WM sehr sehr träge und fast unbrauchbar. (Momentan wieder das normale ROM drauf, mit den xda-Roms geht’s etwas flotter).
Multitasking:
Beim iphone natürlich nicht möglich (ausser beim Musik hören, was ich sehr schätze), beim HD ein nettes Feature. Wenn ich aber aussuchen könnte, möchte ich so ein Multitasking wie beim Palm Pre mit WebOS, hier natürlich der Punkt für das HTC, aber auch mit klarem Steigerungspotential.
Themes / Customizing:
Passt mir persönlich WM besser, es ist einfach „persönlicher“ konfigurierbar. Beim iphone mit jailbreak auch gewisse Möglichkeiten, aber doch eher eingeschränkt.
Fazit:
Insgesamt bin ich vom Touch HD eher enttäuscht, da es in den Kategorien die mir persönlich wichtig sind (Bedienung Touchscreen inkl. Fehlendes Multitouch und Geschwindigkeit) deutlich hinter Apple liegt. Das Display des Touch HD ist natürlich top, eine Klasse besser als das Display des iphones. Surfen würde auf dem Touch HD mit diesem tollen Display und der deutlich besseren Auflösung extrem viel Spass machen wenn die Bedienung (Scrollen, Tabbing, Geschwindigkeit, Zoomen, etc) so einfach gehen würden wie mit dem iphone.
Mich interessiert es nicht besonders, dass man bei Apple „gebunden“ ist, oder dass die interne Festplatte nicht (out oft he box) als Laufwerk erkennt wird. Basteln „muss“ man mit jedem Handy wenn man es nach eigenen Wünschen anpassen will.
Warum ich jetzt überlege mir das HD2 zu holen? Genau wegen dem Punkt „surfen“. Es hat ein grösseres Display, eine bessere Auflösung und kann Flash-Inhalte abspielen. Alles besser als das iphone. Was mich hindert, ein HD2 zu holen? All die vielen kleinen Apps die mir das Leben „vereinfachen“. Sei es eine App für die Berner Zeitung, für Blick, für den Teletext, für Facebook, das Wetter, und und und. All das geht so flott und einfach mit dem iphone, dass ich mich fast nicht trennen kann.
Ich werde mir das HD2 mal live anschauen und danach entscheiden.
Also bei der Bedienung des Touchscreens brauchst du dir mal gar keine Sorgen zu machen. Ich hatte gestern zufällig das Glück, als ich beim Vodafone Infocenter im Expert nach dem HD2 gefragt habe, an einen Handytester der Firma Vodafone zu geraten. Natürlich hat er es mir zum testen in die Hand gedrückt *sabber*. Wäre benahe auf kriminelle Gedanken gekommen :). Dazu muss ich sagen, dass ich selbst kein iPhone besitze, es aber rein von der Bedienung und der Arbeitsgeschwindigkeit/-leichtigkeit her immer als non plus ultra empfunden habe. Hatte genug möglichkeiten es zu testen. Mittlerweile besitzt jeder zweite bis dritte in meinem Freundeskreis ein iPhone...
Zum Vergleich habe ich mir dann gestern Abend nochmal ein iPhone eines Kumpels zur Hand genommen und muss sagen: Ich habe mich doch ganz schön erschreckt. Das Display erschein mir auf einmal etwas kleiner und die Bedienung ist zwar nach wie vor sehr nett, aber das HTC HD2 ist das erste Handy, was in meinen Augen auch in diesem Punkt am iPhone vorbeizieht. Jetzt müssen nur noch die Anwendungen stimmen.
Ich finde die Screens beider Geräte gleichwertig... Einzig und allein die Größe und die Auflösung heben das HD2 ins größere Plus. Dafür wird mir wiederum die Brillanz des iPhone-Screens fehlen... Ich sehs jedenfalls jetzt schon kommen, aber da mach ich den Abstrich dann gerne ^^
Wobei ich die Bedienung beider Geräte gut finde. Sense hat seine Vorzüge, aber auch das schnelle Navigieren in der Springboard-Oberfläche des 3GS ^^ Das nehmen sich in meinen Augen beide nichts.
Gäbe es den Appstore fürs HD2, wär das HD2 für mich um lääääääängen besser, als das iPhone
Das mit den APPs kann ich verstehen...Was ich nicht verstehen kann, warum nach wie vor (hoffentlich wird es jetzt mal besser) viele Firmen Ihr schei** APP nur für das iPhone rausbringen... Zur Zeit wird auch Android immer mehr berücksichtigt.
Aber ich hab mal beim Hersteller von "Aroundme" angefragt, als Antwort hab ich dann nur sinngemäß "wir Entwickeln für WM nicht" bekommen... Kein Grund, gar nix. Die Position die das iPhone einimmt hat es auch nur deswegen weil es viel exklusives Zeug gibt. Mal vom Aufwand abgesehen!
Zum Display kann ich noch sagen, dass ich dieses beim HD2 sehr angenehm fand. Beim iPhone hatte ich immer zu bemängeln, dass mir das Bild zu unruhig war. Ich nehme da immer ein leichtes flackern wahr. Dies ist beim HD2 nicht der fall. Die Farben sind nicht so knallig, wie beim iPhone, das stimmt, aber ansich angenehmer. Ich muss dazu sagen, dass ich bei Sachen, die die Bildwiederholrate von irgendwelchen Geräten angeht immer sehr sensibel reagiere. Warte auch sehnlichst auf einen anständigen 100/200hz TFT Monitor :)
Das kann ich dir recht einfach beantworten: Die Entwicklungszeit dauert einfach viel länger.
Ich arbeite in einem kleinen Entwicklerteam und habe vorher für WM Programmiert und zwar für Maschinen, also Scanner z.B. Inzwischen haben wir unter anderem eine Software für Maschinenüberwachung geschrieben. Für das iPhone und Android, sowie Palm Pre haben Prozessdarstellung und Modell nur wenige Tage gedauert. Für Windows Mobile dagegen haben wir trotz Reuse von Code etwa so viel Zeit verbraucht, wie für iPhone und Pre zusammen. Das liegt daran, dass man Steuerelemente selber bauen muss, alles was über die paar Grundelemente von Windows Mobile geht, muss extra gemacht werden und das ist sehr aufwendig. Das iPhone bietet einem dagegen schon sehr gute Grundlagen, vor allen dingen die Prozessdarstellung war mit OGL ein klacks. Ne sinnvolle Bedienung zu bauen auch. Das fehlt alles bei Windows Mobile zwar nicht, nur muss man es sich da mühsam zusammenbauen und die kosten für die Software steigen dadurch enorm.
Wenn ich nur die Grundelemente nehme, was durchaus möglich wäre, dann bekomme ich die Software wiederum von meinem Kunden um die Ohren geworfen. Außerdem muss jede Oberfläche 10 Mal erstellt werden, weil es zig Auflösungen gibt. Dabei muss jedes mal neu beachtet werden, wo welcher Button hinkommt und wie groß der dann sein muss und dann ist wieder zu wenig platz...
Im Grunde schreibt man entweder eine Anwendung für ein bestimmtes Telefon oder man schreibt eben für jede Auflösung die Anwendung selbst. MS versucht das zwar mit indirekter Größenanpassung zu ermöglichen, aber plötzlich hat man dann Schaltflächen die man selbst mit dem Stift kaum bedienen kann usw.
Von daher kann ich jedes Entwicklerteam gut verstehen, dass nicht für WinMob entwickelt. Zudem wenn man auf dem Markt mitspielen will geht es nach Anteilen, wenn man also Symbian außen vor lässt, dann muss man quasi für RIM und iPhone arbeiten und Android und Palm holen auf. WinMob ist gerade einfach auf dem absteigenden Ast und das wird nicht besser. Denn sogar HTC baut seine Oberfläche von Android in Richtung Windows Mobile nach und nicht umgekehrt.
@yacht0001: danke!
Dass die App-Hersteller wohl "nur" das iPhone bestücken, kann ich äusserst gut verstehen.
Apfel:
- 1 Plattform mit 1 dafür entwickelten OS wird das Programmieren wahnsinnig einfach machen
- 1 Store mit sehr guter Struktur
- einen sehr großen Marktanteil
- wenig (keine?) Möglichkeiten für Anbieter und "Hersteller" von gehackter Software
M$
- viele verschiedene Geräte, Qualitätsicherung schwierig
- dutzende Onlineshops zu "beliefern"
- 2 Wochen später findet man die eigene Software "kostenlos" über dubiose Kanäle
Android
- kaum verbreitet
- OpenSource Anspruch schreckt kommerzielle ab
Wenn Android hochkommt und der WM-Store anzieht, wird sich das ändern. Das dauert aber sicherlich noch ne Weile.
WM 6.5 sehe ich auch keinen großen Erfolg an... Vielmehr ist WM 6.5 der Wegbereiter für WM 7 und das soll ja schon in ersten Ansätzen endlich die intuitive Bedienung verinnerlichen, welche von vielen vermisst wird. Sollte aber auch WM7 nicht die Kurve kriegen hab ich mittlerweile keinen Plan mehr was man noch machen kann... Auch der Marketplace macht mir Sorgen, ich hoffe nicht das einige Programm-Entwickler die bisher ihre Progs kostenlos angeboten haben über den Marketplace auf die Idee kommen was zu verlangen... Dann benutz ich doch lieber Google ^^
Von meinem mobile Device aus eingetragen
kann mal jemand, der drauf zugreifen kann, was über den aktuellen Marketplace berichten? Übers "normale" I-Net kommt man ja nich rein...
Hab gerade mit Schrecken entdeckt, dass der Maemo-Downloadbereich erstaunlich gut bestückt und zu bedienen ist...
Ach deswegen komme ich da nicht rein... das ja mal dreist. Genauso wie die unfähig Active Sync per Wlan zu betreiben. Das macht SyncMate besser.
Edit. Man kann hier schonmal einen Blick reinwerfen
http://www.microsoft.com/windowsmobi...taloghome.aspx
Ganz erlich? Erbärmlich der Store:willnicht::stupid::wall:
Es wurde ja hier auch gesagt dass man die Oberflächen immer an die verschiedenen Auflösungen anpassen muss.
Ich denke da wurde der richtige Schritt gemacht indem jetzt alle Top Produkte, die mit Wm betrieben werden, über die Auflösung 800*400 verfügen.
Können wir nur hoffen dass das das Bestreben vereinfacht.
Ich bin mir aber auch sicher, dass wenn das HD2 ein Erfolg wird die Programme und Apps immer mehr werden.
Kommt doch mit WM7!
WM 6.5 (und 6.5.1 was aktuell als Beta gibt) und WM7 sollen ja parallel laufn.
WM 6.5 als freies OS, was jeder anpassen kann.
WM7 mit genauen Vorgaben (Display, Auflösung) die entweder fest vorgegeben (Auflösung) oder Minimum (kapazitiv, xGhz, xMB RAM) fest gelegt werden.
Bei WM gibs auch Standard-Auflösungen: Das ist QVGA (früher sehr weit verbreitet mit 320x240), VGA (mit 640x480 die seltene Oberklasse) und jetzt WVGA was QVGA als Standard schon abgelöst hat (mit 800x480 ein Zwischending von 16:10 und 16:9, genauer 16:9,6). Wobei ja schon iein Handy mit 848x480 angekündigt wurde...weiß aber nicht mehr welches.
Das war auch eher als Gag gemeint, ich weiß das es kommt und finde es auch sehr sinnvoll. Aber alle die den Hals aufreißen, dass WinMob das freiere System ist, sollten ebenfalls den Hals aufreißen das WM 7 dann ja doof ist, denn die Einschränkungen sind ja nicht unerheblich, aber wie gesagt sehr Sinnvoll.
Windows Mobile 6 unterstützt ne ganze Reihe mehr Auflösungen und es gibt auch Handys mit anderen Auflösungen wie z.B. 640 × 350 (soweit ich weiß aber nur ein oder zwei, eines davon hat unser Kunde zumindest).
Es sind 800*480, wobei das kein WVGA ist (WVGA ist als 854*480 definiert). Wünschenswert wären maximal 2 Auflösungen für Windows Mobile 7, sonst ist man ganz schnell wieder da wo man jetzt ist.
Wie sieht es eig mit nem MS App-Store aus, sowas wie beim Iphone?
Gibts eig jetzt schon genug geniale Free-Apps?
Hallo,
ich überlege, mir ein HD2 zu kaufen (iphone kommt nicht in Frage). Allerdingshat mrinr Forma noch nicht fertig entschieden, ob sie nun als Mobility-Lösung Windows Mobile oder Blackberry nehmen will. Wenn sie Blackberry nehmen: läuft diese Blackberry-Connect-Software dann auf dem HD2? Dann wäre es ja gut ...
Noch ne Frage:
Ich hab jetzt ein Nokia 9300i und komm mit der Tastatur super zurecht. All die anderen Dinger mit ner rausschiebbaren Tastatur haben halt ne viel kleinere Tastatur, an der man sich eh die Finger bricht. Also hab ich mich damit abgefunden, dass ich meine Texte über ne Touchscreen-Tastatur tippe. Falls jemand die schon testen konnte (hab das hier nur von einem gelesen): wie war das tippen darauf? Flüssig?
Viele Grüße
Kalayana
ich bin ein umsteiger von windows-mobile auf iphone und habe meine erfahrungen hier (http://www.pocketpc.ch/offtopic/6447...gs-geholt.html) beschrieben.
nachdem ich mein iphone jailbreaked habe - dauerte etwa 3 minuten - bin ich mit dem gerät vollumfänglich zufrieden.
etwas ausschlaggebendes für mich ist die upgrade-polititk von apple, welche natürlich auch mit hintergedanken (jailbreak verhindern) firmware-updates auch für alte geräte ausgeliefert.
ganz im gegensatz zu windows-mobile geräten. ich warte immer noch auf den wm6.5 upgrade für mein htc td2 und wenn er kommt, ist nicht mal das aktuelle sense enthalten.
im weiteren ist der zubehör für das iphone einfach besser. speziell betreffend fahrzeug-integration - es gibt nahezu von allen herstellern einen iphone-adapter - suche sowas mal für ein htc-gerät.....
danke für den Link zum WM Store, xunum. Ganz ehrlich, ich bin etwas entsetzt. Hoffentlich tut sich da bald was und noch viel wichtiger: hoffentlich reichen mir bis dahin die "vorinstallierten" Programme des HD2.
Einerseits hofft ihr das noch mehr in den Marketplace kommt (ich auch) aber andereseits sagt Ihr auch das die Firmen keine Lust haben für WM zu Programmieren weil es länger dauert und Aufwendiger als für iPhone und Android ist... Und nun?
Der Aufwand hängt ja im wesentlichen mit dem Umfang der WM Gerätetechnik ab. Es gibt zig Geräte mit zig Kombinationen an Ein- und Ausgabegeräten. Wir haben ja schon festgestellt, dass mit Windows 7 auch neue Constraints kommen, wie ein Gerät auszusehen hat. Wenn M$ klug ist, dann lassen sie nur ein oder zwei Gerätespezifikationen zu. Das beschneidet zwar tatsächlich die Freiheit, aber es wird sich positiv auf das Softwareangebot auswirken.
Alles andere ist nur eine Sache des SDK. Wenn man nicht mehr für einfaches Alphablending 100 Zeilen Code entwickeln muss (meistens eher mehr) um daraus einen grafischen Button zu basteln, wäre das schon ein Vorteil. HTC hätte das sogar in der Hand, wenn sie ein SDK für das TouchFlo anbieten würden, damit man eigene Anwendungen dafür schreiben kann. Allerdings glaubt man bei HTC offentsichtlich damit Gewinn zu verlieren.
Aber wenn sich das SDK mausert, kann der Marketplace sich auch füllen.
Die Software von Blackberry hab ich auf Windows Mobile noch nicht gesehen, würde mich auch wundern. Höchstens aus dem reverse engineering entstandene Klone. Schließlich sind das Konkurrenten und die schenken sich nichts.
@Tyandriel Ich bin überhaupt nicht entsetzt. Der Zugang zum Marketplace kostet meines Wissens nach etwas und die Umsatzerwartungen kann man momentan noch Gering ansezten. Aber das ist ein Selbstläufer, wenn der sich füllt und die Auswahl größer wird (und wenn ich zwischen gestern und heute vergleiche sind ja schon Apps hinzugekommen) werden sich auch mehr Leute dazu bereit erklären das nötige Geld auf den Tisch zu legen.
Hallo ThePhantom
Ich habe mir jetzt das HTC Touch HD gekauft, weil: ich es geschäftlich brauche (mit Preislisten in Excel, Word-Dokumente, PDFs; Kontakte, Mails, Termine mit PUSH), weil ich es auch fürs Fliegen brauchen möchte (habe mit Sky-Map draufgespielt und funktioniert theoretisch), so kann ich die Weight&Balance mit dem Excel-File berechnen., kann die Notams abrufen.
Nur die Apps AeroWeather und VFReBulletin konnte ich noch nicht für ein WM-Gerät finden.
Gruss, Robert
Hier gehts aber um den HD2 und nicht um den HD1. Und der HD2 ist noch nicht erhältlich!
Hätteste mal lieber noch 2-4 Wochen gewartet, dann hätteste die nächste Generation bekommen. Kannste zurück geben?
Austauschbarer Speicher, wechselbarer Akku, keine Provider-Bindung, keine Bindung an einen App-Store, volle BT-Unterstützung...
Also ganz ehrlich, man muss kein Hellseher sein um zu wissen, was so ein Gerät besser macht.
Die Frage ist: Kann das HD2 das iPhone in Punkto Bedienung schlagen? Denn genau daran scheiterte in der Vergangenheit nahezu jeder andere Hersteller.
... 1ghz cpu, 4.3zoll bildschirm, keine explodierende akkus^^ etc.
im punkto bedienung...: http://blog.clove.co.uk/2009/10/29/htc-hd2-hands-on/
Volle BT-Unterstützung, was heisst das?
Bluetooth-Unterstützung. Versuch doch einfach mal, mit einem iPhone mal eben so per BT Dateien mit einem anderen Gerät auszutauschen.
OK, wird jetzt aber wirklich OT.
Es reagiert schneller, das Display ist heller, kräftiger und höher aufgelöst, der GPS-Empfänger ist super, Akku hält länger, bis jetzt keine Gesprächsabbrüche, hat ein nutzbares Dateisystem, kann Office-Dokumente bearbeiten, BT-Object Push.... usw...
Neben mir liegt ein iPhone 3G (und JA, ich hab ziemlich viele Geräte nahezu aller Betriebssystemarten :)) - somit hab ich den direkten Vergleich. Und für mich der größte Vorteil: ich brauch den HD2 nicht "zwangsregistrieren" damit er überhaupt geht, ich kann meinen Akku tauschen und ich kann soviel Speicher reinmachen, wie ich möchte. "Mein" HD2 unterstützt vollen Exchange-Sync mit allen Features, garantiert mir (wenn ich halbwegs ne Ahnung habe, was ich tue) Datensicherheit (kleiner Seitenhieb in Richtung Android) und hat eine Oberfläche, bei der ich sofort sehe, was auf mich zu kommt (Stichwort: Termine, Mails, verpasste Anrufe etc.). Nicht zu vergessen: Navigation (wichtiges Feature für mich). iGO auf dem HD2 hat "Filmreife" und performed mit 24 B/s. Am iPhone kannst das in die Tonne treten, weil der interne GPS-Empfänger sowas von schlecht ist, dass es ärger kaum geht. Warum verkauft wohl TomTom ein Extra-Cradle mit SiRF III für's iPhone? :)
Das iPhone wurde von Apple so richtig "gehyped" - die Apple-User sind ja die "coolen" Typen, die PC-Anwender "nur" die "Verstaubten" Schlipsträger :) Schau mal auf meinen Beruf (und das mach ich seit 20 Jahren) - ich hab ne Ahnung, wovon ich rede. Die apple Hardware ist 0-8-15 Billigsdorfer, aber genial marketingtechnisch verpackt.
Ironie an: leider hab ich beim HD2 nicht so eine tolle "Furz-App" wie im iTunes-Store - damit muss ich wohl leben :)
Wenn's jetzt allerdings auf Thema "Spielen" raus läuft, dann passe ich hier ab sofort :) Für's Spielen (ja auch Leute 40+ spielen) hab ich ne PS3 daheim und ne PSP im Aktenkoffer :) - obwohl XTRACT auf dem HD2 schon läuft wie Sau *gggg*
So, das muss jetzt wohl reichen und alle HD2 - iphone Diskussionen haben ein Ende. Gebt auf, iphone Jünger ;)
Das mit dem Furzen ist natürlich sehr schade, aber vielleicht kommt das noch raus. :)
und hier haben wir schon einen Furzgenerator, ich kann ihn leider jetzt nicht testen, weil ich in der Arbeit bin :) http://www.freewarepocketpc.net/ppc-...generator.html