Ergebnis 1 bis 20 von 33
-
Gehöre zum Inventar
- 23.04.2013, 09:49
- #1
http://www.heise.de/newsticker/meldu...s-1847224.html
---------- Hinzugefügt um 10:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:47 ----------
In meinen Augen skandalös.
1. Der teuerste Anbieter will sein Angebot beschneiden
2. Hat die Telekom ihre Kunden erst mit Bandbreite überschüttet, auch wenn man diese nicht wollte und beschwert sich nun über angeblich zuviel Traffic.
3. Denke ich, damit will man nur Ausbaukosten sparen und Gewinn maximieren, denn finanzielle Probleme hat die Telekom nicht.
-
User61847 Gast
Also erstmal haben sie ja nur den ersten Schritt getan, nämlich die Änderung in neue Tarife aufgenommen.
Technisch umgesetzt werden soll es frühestens 2016 und das ist noch nicht sicher.
Analog lese man mal das Kleingedruckte bei den Kabelanbietern.
Hintergrund ist aber vermutlich der, das es vor länger Zeit mal seitens Telekom einen Vorstoß gab, das große Anbieter von Inhalten sich an den Netzausbau beteiligen sollen. Google zahlt m.W. eine nicht unerhebliche Summe in Frankreich dafür.
Kommt die Wahrscheinlichkeit einer Drosselung bedrohlich nahe, wird es Anbieter wie Google sicher aufhorchen lassen.
Völlig unklar ist derzeit auch noch, wie die Telekom in Zusammenhang mit ihren stetig ausbauenden Cloud-Ausbau, dies umsetzen wird. Die Telekom stellt ja selber wahlweise 25,50 und 100GB Cloud bereit und befindet sich in einer Kooperation mit BOX für Business Kunden, und Evernote. Bei Evernote handelt es sich um ein Angebot, Gratis für ein Jahr Premium-Kunde bei Evernote zu sein.
Gerade diese Cloud-Angebote stehen im krassen Widerspruch zu einer beabsichtigten Drosselung.
-
noleric Gast
Die Telekom hat in Zusammenhang mit ihrern Cloud-Angeboten aber auch in der Vergangenheit den Datentransfer reguliert. Ich kenne die aktuellen Grenzen nicht, aber es gab Limitierungen für für den Up- und Download bzw. das Teilen von Dateien. Allerdings weiß ich auch nicht, ob das nur eine formale Klausel war oder bereits technisch umgesetzt wurde/wird: da ich auch in der Theorie keine Drosselung wollte, habe ich das Angebot erst gar nicht angenommen.
Ich finde es auch traurig, dass die Telekom als einer der führenden Anbieter diesen Schritt unternimmt. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die anderen Anbieter folgen werden. Nichtsdestotrotz muss man sich auch fragen, wie viele Kunden dieser Einschnitt überhaupt betrifft. Die wenigstens Nutzer dürften bei einigermaßem normalen Surf- und Spielverhalten die 100 GB überschreiten.
-
User102958 Gast
surf und spielverhalten 100gb? nicht mal 20gb pro monat.
hart wird es erst mit den Downloads z.b. battlefield 3 premium (bf3 mit allen addons) locker 35gb
jedes aufwendige game hat heute so 8 bis 12gb
dann noch streaming Dienste wie maxdome und co...
sent from 'Sotmax JB Ultimate Stock' powered S3 using tapatalk
-
- 23.04.2013, 14:07
- #5
also der kleinste dsl anschluss von 1und1 ist auch auf 100gb beschrängt! danach wird's auf 1024mbit gedrosselt!
-
noleric Gast
Ja, das geht ja noch. Finde die Drosselung sollte dann auch auf ein "erträgliches Niveau" heruntergeschraubt werden. Also Minimum 2 Mbit.
-
- 23.04.2013, 16:30
- #7
Ob 75, 100 oder 200 GB unterm Strich bedeutet es erst mal eine "Einschränkung", im Vergleich zum Ausland Entwickeln wir uns in DE zum Teil zurück.
Ja 75GB hört sich wenig und viel zugleich an, aber wenn man VoD (Video on Demand) hat, dann können 75 GB schnell ausgereizt sein.
Auf mobiflip.de gibt es einen Artikel über die Telekom eigene FAQ darüber.
Außerdem finde ich, dass Machtmissbrauch ist als Telekomkunde wird mir Entertain+Videoload nicht angerechnet, wenn ich aber bei einem anderen Anbieter (Maxdome, Watchever, Lovefilm) bin dann wird es mir angerechnet.
-
- 23.04.2013, 16:41
- #8
Wie mein vor Redner
Was ich für absolut mies halte ist: Das der Content von eigenen Produkten "entertain" den traffic nicht belasten soll, was es anderen Mediatheken und Nutzern absolut erschwert diese zu nutzen. So schaue ich gerne mal über iTunes einen HD Film. Der kommt aber dan mit einigen GB auf mein traffic. Dazu kommt, dass ich (ausser Telekom) nur eine 16000 Leitung habe. Bedeutet, wenn andere Anbieter den Volumentarif übernehmen ist bei 75gb Schluss und wir wissen alle HD usw. Hat Volumen.
Davon abgesehen ist es Netzpolitischer scheiß was da passiert, willkommen in der Vergangenheit, ich erinnere mich noch an mein 56k Modem. Und in 10 Jahren sind wir wieder beim Akustikkoppler wo T. Aber auch was gegen hat
Und wenn man bedenkt, dass die Telekom ehemals post mal staatlich war und unsere Steuern den Netzbau bezahlt haben und dann so was sieht tja....
Hoffentlich kommt da mal wenn andere da mitmachen das Kartellamt ins Spiel
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
-
- 23.04.2013, 19:05
- #9
Es ist zumindest der Aufreger des Tages, dass Internet läuft Sturm dagegen, mich würde ja schon interessieren was auf deren Facebook Seite los ist.
Aber extra dafür auf f anmelden, nee.
-
Bin neu hier
- 23.04.2013, 19:22
- #10
Sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung!!! Wenn auf Grund einiger Extrem Sauger und Sharer das Netz kollabiert, gewinnt das rosa T auch keinen Blumentopf bei seinen Kunden.
Solange das bereitgestellte Volumen mit dem Verbrauch eines Durchschnitt Users korreliert und sich dem ggF. auch anpasst, denke hier an gesteigerte Traffic durch 4K Filme ect., habe ich mit dem 'Kleingedruckten' keine Probleme.
Dritt Anbieter verfahren bereits nach dieser Klausel.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_206 aus geschrieben.
-
- 24.04.2013, 07:08
- #11
Was mich brennend interessieren würde ob auch die gedrosselt werden die an ihre laut Tarif mögliche Bandbreite gar nicht rankommen.
Ich z.B. habe noch einen Tarif mit 6000er DSL, effektiv kommen bei mir aber nur 3000 an.
Da fände ich die Drosselung noch eine viel größere Frechheit.
Fakt ist aber auch das viele der Aufschreier das Volumen wahrscheinlich nicht ausreizen werden und als Bestandskunde ja eh nicht betroffen sind, Fakt aber auch das Downloads immer größer werden (VoD, Digitale Spiele, Updates usw.).
Die Telekom war bislang meißt immer der teuerste Anbieter (dafür hat bei mir zumindest aber immer auch alles Reibungslos geklappt) und der einzige Vorteil war eben keine Volumenbeschränkung. Sollte eine kommen gibts halt bei einem Tarifvergleich diesen Bonus für die Telekom nicht mehr.
Der Konsument hat es ja in der Hand, wechselt den Anbieter und zeigt damit was ihr davon haltet.
-
noleric Gast
Die werden/würden auch da drosseln, weil sie sich laut AGB im Korridor der angebotenen Geschwindigkeit befinden. Zu DSL 6.000 habe ich zwar jetzt nichts gefunden, aber bei VDSL 50 (also 50 Mbit) geht der mögliche Geschwindigkeits-Korridor von ca. 28 Mbit bis ca. 51 Mbit (laut AGB). Entsprechend mehr und weniger bei den anderen VDSL-Angeboten.
Das Wechseln bringt auch nur was, wenn die anderen Anbieter nicht mitziehen. Sobald die das nämlich auch machen, ist der Wechsel für die Katz. Noch glaube ich aber nicht daran, dass die Telekom ihr geplantes Vorhaben ohne weiteres umsetzen wird. Die schon oft erwähnte Bevorzugung eigener Dienste dürfte bei der Konkurrenz sauer aufstoßen. Und die hat im Gegensatz zum 0815-Kunden das nötige Kleingeld, um gerichtlich dagegen vorzugehen.
-
- 24.04.2013, 07:48
- #13
Der Wechsel bringt meiner Meinung nach schon etwas für den Endkunden. Nämlich der Preis.
Andere Anbieter sind deutlich günstiger und ich bin bei der Telekom weil ich eben da keinen Volumen- oder Zeitbegrenzungen habe. Dafür zahle ich ja schon (gerne) etwas mehr als bei anderen. Wenn dieser Vortei weg ist kann ich auch zu einem günstigeren Anbieter wechseln.
-
User61847 Gast
Beim Wechsel muss man auf alle Fälle eine Kosten-Nutzen Abwägung machen.
Ich habe mal den etwas günstigeren Kabelanbieter mit meinem T-com Tarif verglich. Lediglich die Geschwindigkeit ist höher, ansonsten steht da wenig sinnvolles dahinter. 100MB Postfache 5 Adressen gegenüber 1GB Mail und 25GB Cloud inc. EAS + 24! Inklusivnutzer mit gleichen Umfang wie Hauptnutzer.
Wenn ich das was ich in Anspruch nehme berücksichtige, komme ich bei T-Com tatsächlich deutlich günstiger weg. Ein groß der Inklusiv Leistungen, müsste ich erst mal anderweitig beschaffen.
Wo gibt es denn einen Anbieter Standort Deutschland mit 50GB + 15 GB Postfach inc. EAS für 5€? Bzw. 25+1 incl EAS als Inklusiv Leistung einschließlich weitere Nutzer?
-
User102958 Gast
sry das ich das so sage, aber das ist gequirlter bullshit.
1. kostet t-online nicht mehr so viel mehr
2. jeder andere anbieter bietet vollwertige flats an
sei es Alice, Vodafone, 1&1, Arcor. ALLE bieten vollwertige flats an. da gibt es kein Unterschied zu t-online
sent from 'Sotmax JB Ultimate Stock' powered S3 using tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 24.04.2013, 09:08
- #16
-
- 24.04.2013, 09:37
- #17
Gut das man sich hier immer wieder auf hohem Niveau unterhalten kann.
Wie auch in der News aus dem ersten Beitrag hervorgeht ist das "Volumen Problem" kein reines Telekom Problem.
Gerade Kabelanbieter haben schon recht lange solche Fair-Use-Klauseln in den Verträgen.
Ich verfolge nun auch nicht täglich sämtliche Tarife der verschiedenen Anbieter. Ich bin schon von Anfang an bei der Telekom, und zum damaligen Zeitpunkt gabs kaum vergleichbare Flats. Auch haben einige Freunde und Bekannte von mir nutzen Tarife mit Volumenbegrenzung (1&1 beispielsweise).
Natürlich gibts auch noch "echte" Flats von anderen Anbietern, da ist mein Beitrag dann wohl etwas falsch rübergekommen.
Die ganzen anderen Anbieter werden sich dann wohl aber eher dem rosa Riesen anschließen, zumal man dadurch ja scheinbar leicht Geld verdienen kann.
-
User61847 Gast
Die werden jetzt erstmal die Reaktionen abwarten. Die Politik hat sich da auch bereits zu Wort gemeldet. Entweder wird die Telekom dann von ihren Standpunkt abstand nehmen, oder beibehalten. Kann sie ihren Standpunkt aufrecht erhalten, werden die anderen Anbieter nachziehen. Vorerst werden sie aber einen Wettbewerbsvorteil für sich ausnutzen.
Die Telekom ist mal vorgeprescht. Und jetzt heißt es abwarten wie sich das entwickelt. Einen Grund deswegen zu wechseln sehe ich derzeit nicht. Zumal, solange der Tarif nicht geändert wird, sich auch erst mal nicht verändern wird. Wobei man hier berücksichtigen muss, das die Telekom beabsichtigt die Kunden ins VoIP zu bringen, was auch Tarifwechsel nach sich ziehen wird.
Erst mal beobachten das ganze.
-
- 24.04.2013, 09:52
- #19
Kann mich dir da eigentlich nur anschließen.
-
User102958 Gast
aha, ich habe mich doch im Vorfeld für die umgangssprachliche Umschreibung von "Blödsinn" entschuldigt. aber egal ob umgangssprachlich oder nicht - Blödsinn bleibt Blödsinn
gerade telekom (t-online) war der Nachzügler überhaupt wenn es um echte flats geht.
bei der telekom gab es 2004 noch sogenannte mitbenutzer suffix. man konnte einen T flat tarif nicht für mehrere PCs nutzen und die flats kosteten überdimensioniert viel (Beispiel 2003/2004 50eur für 768kbit dsl)
andere anbieter/reseller haben hier eine neue aera eingeleutet. mit preisdumping die preise so gedrückt, dass auch telekom mit ziehen musste. Beispiel hier 1&1 vollwertige flats mit gleichen Geschwindigkeiten für 30€
später kam noch hinzu, dass man auch keinen telekom festnetzanschluss mehr benötigte (VoIP)
siehe oben
seit ich denken kann, versucht die Konkurrenz sich von t unabhängig zu stellen , und das werden die auch weiterhin so machen
also entschuldige, wenn ich "gequirlter bullshit" so stehen lassen würde, aber ich umschreibe das dann mal mit 'absoluter Blödsinn'
sent from 'Sotmax JB Ultimate Stock' powered S3 using tapatalk
Ähnliche Themen
-
Datenflatrate
Von Enrique22 im Forum PlaudereckeAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.03.2010, 15:55 -
Ungültige Verkäufer ID - Stoppt bei 1%
Von Unregistriert im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.01.2009, 16:06 -
Autocharger C500 stoppt nach 10 sek.
Von tranes2 im Forum Orange SPV Forum (SP)Antworten: 0Letzter Beitrag: 13.09.2006, 16:49 -
Orange und die Datenflatrate
Von Gast im Forum Orange Forum (PPC)Antworten: 6Letzter Beitrag: 25.10.2005, 15:37
Pixel 10 Serie mit Problemen:...