Ergebnis 61 bis 80 von 85
-
- 24.04.2017, 11:28
- #61
Doch, ist es - und zwar nicht nur "tendenziell" ! Stell Dir nur mal vor, das Mate 9 (oder Andere) hätte auch ein AMOLED-Display, was dann erst an Laufzeit möglich wäre ...
Man weiss es nicht und es bleibt Spekulation. Tatsache ist, dass AMOLED-Displays weniger Strom verbrauchen und zwar deutlich ! Auch ich habe sehr sehr viele verschiedene Geräte mit LCD und AMOLED im Einsatz und ich merke den Unterschied deutlich. Phones mit AMOLED halten in der Regel länger durch, obwohl der Akku oft kleiner ist (so auch nun beim S8+ mit "nur" 3500 mAh im Gegensatz zum Mate 9 mit 4000 mAh).
-
Bin hier zuhause
- 24.04.2017, 11:34
- #62
Nein nicht deutlich ^^ Weniger ja, aber bei Smartphone fast vernachlässigbar
Das liegt aber daran, dass du dir keinen 100% schwarzen Screen anguckst. Selbst die PocketPC App im Darkmode nutzt noch alle Pixel im Display. Es muss schon ein großer Anteil an Schwarzflächen genutzt werden um wirklich einen "deutlichen" Effekt zu erzielen.
Wird das AMOLED Display im Alltag genauso genutzt wie ein LCD, ist der wirkliche Gewinn eher gering. Er ist zwar da, aber fällt weniger ins Gewicht.
Wie gesagt, du brauchst schon einen enormen Schwarzanteil und ich glaube die wenigsten wollen das tolle Display mit einem rein schwarzen Background laufen lassen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPhone 7 Plus aus geschrieben.
-
- 24.04.2017, 18:12
- #63
Seis drum
Es braucht ja hier keine Grundsatzdiskussion. ICH merke es - und das seit Jahren mit ständig wechselnden Phones
-
- 24.04.2017, 18:29
- #64
Hab da vor paar Jahren mal einen interessanten Abschnitt gelesen über Stromverbrauch von Amoled und LCD. Ich versuche mal inhaltlich das nochmal zu schreiben :
Wenn man zwei gleichgroße und gleichaufgelöste Displays, jeweils einmal Amoled und einmal LCD 1 Stunde lang genau den selben Inhalt (zb. Film) abspielen lässt und dabei auch bei beiden die gleiche Helligkeit eingestellt, so verbraucht Amoled doch deutlich weniger Strom als LCD.
Man darf sich nicht nur auf extreme wie nur schwarz beschränken. Auch LCD wurden im Laufe der Jahre besser beim Energieverbrauch. Aber auch Amoleds. Vielleicht ist das jetzt ein bißchen scharf, aber wenn Apple beim IPhone 8 wirklich auch Amoled Displays verwendet, so könnte da auch mal eine gute Laufzeit raus kommen. 😀.
-
Bin hier zuhause
- 24.04.2017, 18:54
- #65
Ich merke es ja auch mit ständig wechselnden Phones
Das bringt mein Job mit. Aber das ist ja genau das was wir zu Beginn schon gesagt haben. Es ist sehr individuell und kommt drauf an, was man damit macht.
Aber AMOLED und LCD nimmt sich in vielen Szenarien kaum noch was. Die Praxis zeigt, dass die Ergebnisse nur in extremen Situation wirklich stark variieren. AMOLED sieht aber geiler aus
Aber solange es für dich passt und du es wirklich in deinem Nutzungsszenario auch spürst ist doch alles in Ordnung. Ich erreiche mit dem Mate 9 aber fast die doppelte Laufzeit als mit dem Galaxy S8+ bei nahezu identischer Nutzung. An das Mate 9 Niveau komme ich eigentlich persönlich nicht einmal in die Nähe.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G955F aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 19:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:43 ----------
Was das mit dem Film betrifft, das kann viele Faktoren haben. Ist ein Film eher dunkel und düster, kann das AMOLED Display weniger Strom verbrauchen. Ist er knallig und leuchtend, also ein Animationsfilm oder ein Zeichentrickfilm, es kann auch eine bunte Komödie sein, kann das Display genausoviel oder sogar mehr verbrauchen als ein LCD.
Der Stromverbrauch beim LCD ist immer gleich, egal welche Farben dargestellt werden und hängt maximal nur von der Hintergrundbeleuchtung ab.
Aber pauschal zu sagen, dass AMOLED immer weniger Strom verbraucht als LCD ist ein irrglaube. Natürlich kann man viel machen um genau dieses Ziel zu erreichen. Aber wer viel surft und schwarzen Text auf weißen Hintergründen liest, der wird auch mit AMOLED keinen deutlich Vorteil in der Akkulaufzeit haben.
Leider... 😅
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G955F aus geschrieben.
-
- 25.04.2017, 06:46
- #66
Da sieht man es mal wieder: Wer Zeichentrickfilme schaut, ist der Dumme ...
-
Bin hier zuhause
- 25.04.2017, 11:49
- #67
Ich mag meine Animes! Ist eben eine andere Kultur
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G955F aus geschrieben.
-
- 20.05.2017, 12:05
- #68
Meine Erfahrung betrifft den Autofokus der Frontkamera. Ich mache öfter mal Videos von sportlichen Aktivitäten (Fitnessstudio), wo ich das Mate 9 mit der Frontkamera Filmen lassen und es mit einem kleinen Stativ hinstelle. Nun aber arbeitet der Autofokus bei jeder Bewegung und da kommt es leider öfter vor das plötzlich auf den Hintergrund scharf gestellt wird wenn man sich bewegt. Genau aus dem Grund hab ich bei den anderen Smartphones die letzten Jahre nie mit der Hauptkamera gefilmt.
-
- 18.07.2017, 15:03
- #69
Wie schlägt sich das Mate 9 bei den monatlichen Sicherheits Updates so? Sind die pünktlich oder nimmt das Huawei nicht so ernst?
Als ich das Mate 8 damals hatte, war dass noch nicht so ein Thema...
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 18.07.2017, 15:06
- #70
Ist es auch immer noch nicht so... Sie spielen die zwar ein, aber immer zusammen mit anderem Updates.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G955F aus geschrieben.
-
- 18.07.2017, 15:13
- #71
Hmmm Sammy war eigentlich ziemlich zuverlässig nach Release des S7 edge, jetzt eher zum kotzen.
Deshalb möchte ich sowas beim nächsten Gerät auch berücksichtigen.
Auf welchem Stand ist das Mate 9 jetzt?
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 18.07.2017, 15:16
- #72
Ich würde ja gerne nachgucken, aber mein Mate 9 ist 500 km von mir weg 😂
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G955F aus geschrieben.
-
- 18.07.2017, 15:30
- #73
Gemäss Google hat die letzte B184 FW denn Juni Patch immerhin...
Seit S8 Release hängt mein S7 edge bei April...lol bis Dezember letztes Jahr war Sammy noch verdammt schnell und pünktlich mit Google.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
- 18.07.2017, 17:11
- #74
Jetzt siehst du mal wie es ist, nicht immer das neuste Flaggschiff zu haben. Ich kanns dir mal so sagen. Offiziell sind die Patches meist hinten, wie ich beim P9 feststelle, 1 Monat um genau zu sein, wenn nicht auch 2 oder 3, je nach Region. Schnellere Patches gibt es nur beim P8 usw. aber da momentan auch flaute. Huawei bastelt da irgendwas, mal sehen.
-
- 18.07.2017, 21:27
- #75
Mein Mate 9 hat Sicherheitspatch 5. April 2017.(B182) Auf das achte ich eigentlich gar nicht so. Bin froh das sich das mit dem Akkuverbrauch wieder normalisiert hat. Seit dem Google Play Update.
Bin mit dem Mate 9 sehr zufrieden und kann mir gut vorstellen es bis nächstes Jahr zu behalten. Akku tauschen geht ja auch relativ einfach laut YouTube Videos.
-
- 19.07.2017, 20:15
- #76
Sollte ja eigentlich egal sein ob Flaggschiff oder nicht, die Hersteller haben es versprochen und Sammy war ziemlich pünktlich bis zu S8 und S8+ Release...
Anfang monat wurde der Juli Patch von Google veröffentlicht, ich habe immernoch April.
Alleine im Juni wurden über 100 Lücken geschlossen, Mai und Juli nicht mal berücksichtigt.
Das in Zeit von E-Banking, Samsung Pay und so weiter... geht meiner Meinung nach gar nicht.
Deshalb schaue ich nach alternativen und mit dem Mate 8 war ich äusserst zufrieden, habe aber null Bock auf: "Kaum ist Smartphone älter als 6 Monate, kommt nur noch ab und zu was von den Herstellern."
Deswegen wird auch das Pixel 2 XL in die ängste Auswahl kommen.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
User152961 Gast
Ich kann dir so viel sagen, die Pflege der Software, und die fehlenden Patches, sind eines High-End Geräts nicht würdige. 3 Monate liegt das Gerät jetzt schon zurück, was die Sicherheitpatches angeht schon zurück.
Und mit jedem Monat, wird es nicht besser für das Gerät.
Wenn dir die Patches wichtig sind, führt kein Weg an Sony, oder Nokia vorbei.
Geschrieben mit dem Mate 9
-
- 20.07.2017, 19:10
- #78
Danke für die ehrliche Rückmeldung... Nokia und Sony habe ich sehr viel positives gelesen.
Warte mal ab bis alle Geräte auf dem Markt sind...
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
- 20.07.2017, 19:47
- #79
Aber anders herum : Welcher Mate 9 Nutzer (weltweit) hat bisher nur 1 mal einen Nachteil gehabt weil die Patches 3 Monate zurück liegen? Ich glaube man sollte da nicht so streng sein. Gut, ich rede da leicht, da ich weder Online Banking, noch sonstige Geldtransfers mit dem Smartphone mache.
Emui 5.1 soll ja eigentlich bald mal kommen, dann wird auch der neueste Patch dabei sein.
-
User152961 Gast
Naja ich sehe das so, das muss für High-End Modelle eigentlich zum guten Ton gehören, das sich um die Sicherheit gekümmert wird. Nur weil "vielleicht" noch nix vorgefallen ist, heißt das nicht das sich Huawei auf die faule haut legen braucht. Google arbeitet nicht umsonst an Android Versionen, und an den Patches..
Da wären wir auch schon beim nächsten Punkt, warum hat ein Flaggschiff, wie das Mate 9 bis heute kein Android 7.1.1? Einfach nur aus reiner Faulheit des Herstellers. Sony, hat viele seiner Modelle auf 7.1.1 gebracht, und verteilt zügig seine Patches. Wieso schafft das Huawei nicht?
Geschrieben mit dem Mate 9
Ähnliche Themen
-
Huawei Mate 8 – Verarbeitungsqualität vom Smartphone und eure Meinungen dazu
Von aljee77 im Forum Huawei Mate 8Antworten: 2Letzter Beitrag: 09.11.2016, 20:06 -
Huawei Mate 8 – Eure Erfahrungsberichte zum Smartphone
Von aljee77 im Forum Huawei Mate 8Antworten: 17Letzter Beitrag: 22.09.2016, 06:57 -
Huawei Mate 9 – Verarbeitungsqualität vom Smartphone und eure Meinungen dazu
Von dkionline im Forum Huawei Mate 9Antworten: 0Letzter Beitrag: 12.09.2016, 23:19 -
Huawei Honor 5X – Eure Erfahrungsberichte zum Smartphone
Von yjeanrenaud im Forum Huawei Honor 5XAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.02.2016, 20:19 -
Huawei P9 – Eure Erfahrungsberichte zum Smartphone
Von yjeanrenaud im Forum Huawei P9Antworten: 0Letzter Beitrag: 21.01.2016, 15:37
Pixel 10 Serie mit Problemen:...