
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
Fühle mich heimisch
- 20.11.2007, 08:14
- #1
Hallo Zusammen
Ich weiss es gibt Google und co und es hat auch hier einige interessante Beiträge.
Aktuelle würde ich den Mobile Navigator 6 von Navigon vorziehen, da ich aber bisher weder den Navigator noch die TomTom Lösung auf einem PDA testen konnte, würden mich eure Erfahrungen interessieren.
Auch würde es mich interessieren, wo ihr die Produkte kaufen würdet. Leider finde ich blos immer Händler, welche die doofen Packete mit SD Karte verkaufen wollen. Diese nützt mir aber nichts, da der Keiser bekanntlich mircroSD Karten benutzt und daher die SD Karten unnütz sind.
Wo kann ich die Software Lösungen kaufen als Download oder halt per DVD oder so?
Die Hersteller bieten diese Optionen zwar direkt an, aber die Preise in Euro sind nicht so toll, resp. die Umrechnungen in CHF haben beinahe den Faktor 200%. Das kanns ja nicht sein.
Vielen Dank für eure Informationen.
Greetz Chaeller84
-
Mich gibt's schon länger
- 20.11.2007, 08:29
- #2
Da ich vom TomTom 900 das TomTom Menü und die Navigation von TomTom kenne, werd ich erst mal am Kaiser den Navigon Navigator testen - besonders dank des Reviews hier am Board - die "in welche Spur reihe ich mich ein" Funktion hats mir angetan
Für TomTom Karten kuck mal hier bzw. hier
Sind leider keine schweizer Links, da ich als Österreicher kein Gefühl für die Preise in Franken habe
Leider finde ich von Navigon auch nur Karten auf SD Karte ... da meine Digicam allerdings SD Karten nutzt werden die Daten der Karte einfach auf DVD gebrannt und die SD einem anderen Verwendungszweck zugeführt
-
- 26.11.2007, 12:26
- #3
tomtom ist nur selten blöd nervig und nicht mein ding.... navigon oder miomap was wieder navigon ist
-
- 27.11.2007, 11:13
- #4
Ich kenne Navigon nicht und Benutze privat ein Garmin 60CS.
Das ist wetterfest und kann auch mal Nass werden.
Was mir bei meinem TomTom aufgefallen ist, wenn ich die Western Europa
Karte benutze und eine Adresse suche, ist das ziemlich unübersichtlich,
da es in ganz Europa ähnliche Ortsnamen gibt.
Da wäre es hilfreich die Suche auf nur ein Land einzuschränken.
Teilweise ist das Kartenmaterial nicht aktuell oder man findet nicht immer
die Hausnummer.
Die Reisedetails wie Geschwindigkeit und Ankuftszeit sind nicht frei konfigurierbar und für mich ungünstig plaziert und zu klein.
Die Kartenauswahl ist bei TomTom sehr mager...
Es fehlen Südamerika, Mittelamerika, Mexico, Arabien, Mittel und Nordafrika....
Für fehlende Detailabdeckung bieten andere Navihersteller Weltkarten an,
auf diesen sind wenigstens Ortschaften und Hauptstrassen verzeichnet.
Bei TomTom bist Du dann im Niemandsland
-
- 27.11.2007, 20:44
- #5
-
Gast Gast
Hi Jack
Wo findest Du für iGO aktuelle Karten (Stand neuer als Anfang 2006 oder gar Ende 2005) und wo die Karten ausserhalb von Europa wie Indien, Thailand, Indonesien, Japan, Philippinen, USA, etc.? Ich finde auf deren Seite nur Europa und Israel.
-
Justitia Gast
Ich muss vorausschicken, dass ich noch kein HTC TyTN II besitze, jedoch kurz vor dessen Kauf stehe und mich mit genau der gleichen Frage beschäftigt habe. Soweit ich den Lieferumfang des TyTN II richtig verstanden habe, liegt die eigentliche Navigationssoftware Navigator 6 dem TyTN II bei, es müssen lediglich Karten (maps) dazu gekauft werden. Letztere scheint man per Download direkt bei TomTom beziehen können und zwar (derzeit) deutlich günstiger als die Pakete bei den Händlern mit DVD´s oder SD-Karten.
http://www.tomtom.com/products/maps/select.php
Ich möchte mir beispielsweise eine US-Karte zulegen, die bei TomTom für EUR 49,90 bezogen werden kann. Soweit ich das richtig verstanden habe können die Karten auf eine microSD-Karte übertragen werden und die Navigation ist einsatzbereit.
Gruss Justitia
-
Fühle mich heimisch
- 03.12.2007, 06:41
- #8
das stimmt soweit alles, doch gefällt mir der tomtom - auch wenn er vorinstalliert ist - nicht. der mobile navigator von navigon hinterlässt bei mir einen besseren eindruck.
habe aber noch keien software gekauft, werde noch abwarten bis anfang 08.
-
- 03.12.2007, 12:10
- #9
Ich kenne Navigon nicht und Benutze privat ein Garmin 60CS.
Das ist wetterfest und kann auch mal Nass werden.
Walter
-
Unregistriert Gast
Navigon MN6 läuft auf dem Kaiser nicht korrekt!
Der Output des integrierten Qualcomm-Chips verträgt sich bei Signal-Abriss in Tunnels nicht mit MN6.
Das Navi meldet (oft aber nicht immer) "sie haben das Ziel erreicht" und die schöne eingegebene Route ist futsch, bzw. da Ziel muss neu eingegeben werden!!!!
Verwendet man einen konventionellen BT-GPS-Receiver passiert das nicht.
TomTom 6 funktioniert tadellos, auch mit dem integrierten GPS-Empfänger.
-
Fühle mich heimisch
- 04.12.2007, 15:55
- #11
Ja gut, aber das liegt in diesem Falle am Kaiser und somit kann Navigon gar nicht so viel dafür, oder?
Da müsste dann wohl ein Firmware von HTC her, falls dass Softwaretechnisch lösbar ist.
Ähnliche Themen
-
SVP M 2000 tomtom navigator oder route 66?
Von sven30 im Forum Orange Forum (PPC)Antworten: 2Letzter Beitrag: 28.08.2006, 20:08 -
SPV M3000 Navigon, TomTom oder ...?
Von spvm3000 im Forum HTC WizardAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.07.2006, 12:54 -
qtek s100 und tomtom oder navigon navigator für pda's
Von gr8 im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 4Letzter Beitrag: 30.11.2005, 13:20 -
tomtom oder navigon für smartphone
Von hei-co im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 06.07.2005, 19:10 -
tomtom bluetoot oder wired
Von Hösle2 im Forum PlaudereckeAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.10.2004, 19:40
Pixel 10 Serie mit Problemen:...