Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
Bin neu hier
- 04.03.2009, 07:58
- #1
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem:
Wenn ich über den Comm Manager Bluetooth aktiviere verbindet sich das HTC
sauber mit der Freisprecheinrichtung meines Saab 9-3. Alles super soweit.
Nach ca. 10 Minuten wird die Verbindung automatisch getrennt.
Wenn ich auf den HTC in den Comm Manager sehe, ist Bluetooth deaktiviert...
Warum deaktiviert sich das Bluetooth selbstständig und wie bekomme ich es
hin, dass Bluetooth aktiv bleibt, bis ich es maunell deaktiviere?
Ist schon blöd, wenn man im Auto angerufen wird und die FSE nicht nutzen
kann, weil das HTC Bluetooth deaktiviert hat.
Folgende Bluetooth Einstellungen sind vorgenommen:
- Remote SIM Access deaktiviert
- FTP: ist nix aktiviert
- Dauer der Sichtbarkeit: Sichtbar Modus ausschaltenNie
- Sicherheit: Flag bei Identifizierung erforderlich gesetzt
- "Freisprechen" ist als zu verwendener Dienst bei der Partnerschaft
aktiviert
Was kann ich tun? Reichen die Infos oder brauch ihr mehr?
Im Voraus vielen Dank und Gruß
Marc
-
- 04.03.2009, 08:12
- #2
Sehr merkwürdig. Welches ROM und branding hast du denn?
-
Bin neu hier
- 04.03.2009, 09:14
- #3
Hmmm, wo sehe ich das denn?
Ich glaube ich habe kein Branding, das Gerät wurde ohne irgendeinen Vertrag beschafft und es steht richtig HTC drauf. Oder ist damit was anderes gemeint?
Beim ROM ist bestimmt die Version des Betriebsystems gemaint, oder?
Bei "Info" lässt sich folgendes ablesen:
Windows Mobile 6.1 Professional
CE OS 5.2.19965 (Build 19965.1.2.3)
Ist das ausreichend?
Gruß
Marc
-
- 04.03.2009, 09:44
- #4
Nein, das ist schon damit gemeint.
leider neinUnter Einstellungen>System>Geräteinformation findest du die ROM-Version, die Funkempfängerversion und die Protokoll-Version.
-
Bin neu hier
- 04.03.2009, 16:06
- #5
-
- 04.03.2009, 18:31
- #6
Hmm, sieht aktuell aus. versuch mal, mit Advanced Config den bitpool zu erhöhen und an den anderen Bluetooth-einstellungen zu tweaken.
-
Bin neu hier
- 10.03.2009, 07:25
- #7
Hallo nochmal,
ich habe gestern das tool installiert und den bitpool mal auf medium gestellt.
Gestern Abend hat die Verbindung dann ca. 25 Minuten bestanden, bevor
sie abbrach. Heute morgen habe ich nochmal getestet und nach 12 Minuten
war Feierabend... Verbindung ist wieder abgebrochen und Bluetooth ist aus.
An mehr als dem bitpool habe ich jetzt noch nicht rumgefeilt. Wo könnte ich
denn noch drehen um dan Abbruch evtl. zu verhindern? Soll ich den bitpool
mal auf very high stellen?
Der bitpool scheint aber irgendwie nur Auswirkungen auf die Qualität zu
haben, wenn man mit der FSE teleniert... zumindest habe ich die
Beschreibung zu dieser Einstellung so interprätiert.
Gibt es evtl. irgendwo in der registry Einträge, die das automatische
Abschalten von Bluetooth bewirken?
Im Voraus nochmal vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Marc
-
- 10.03.2009, 08:33
- #8
hmm, eigentlich nicht. Bluetooth wird nicht automatisch deaktiviert, bei WLAN ist das möglich.
-
Bin neu hier
- 11.03.2009, 07:53
- #9
Hmmm, und was mache ich nun? Ich habe es gestern auch nochmal getestet, das HTC schaltet die Bluetooth Verbindung selbstständig wieder ab... die Zeiten, wie llange es bis zur Abschaltung dauert variieren stark...
irgendwas ist das nicht ganz richtig... scheint mir... und ichhabe kein Idee, wa sich machen soll...
Gruß
Marc
-
- 11.03.2009, 12:55
- #10
hmm, vielleicht ein ROM-Upgrade? Funkempfänger und Protokoll könnten aktualisiert werden.
-
- 13.03.2009, 00:06
- #11
Sorry, Mal ne blöde Frage:
Menue, Einstellungen, System, Stromversorgung, Erweitert, alle häkchen raus?
War anfangs bei meinem Navigon 5 immer der Grund für Abbruch nach ca.5 Min.
Bernd35
-
Bin neu hier
- 30.04.2009, 15:31
- #12
-
Fühle mich heimisch
- 30.04.2009, 21:23
- #13
Ohne das ich genauere Ahnung von BT verbindungen habe, tippe ich einfach mal
das die verschieden langen abschaltzeiten die Du beschreibst, daran liegen das
das gerät nach x-minuten ohne DATENverkehr zwischen auto und dem Handy
BT ausschaltet. also müsste es auch irgendwo eine Einstellung geben die das
regelt...
-
Bin neu hier
- 14.05.2009, 14:33
- #14
Ja, sowas in der Art habe ich auch vermutet, nur leider finde ich keine
Einstellung die das regelt bzw. regeln könnte.
Ich dachte ich finde hier im Forum die Lösung bzw. jemanden der einen
Tipp hat.
Am Auto kann es nicht liegen..., denn mit meinem Nokia Handy bricht die
Verbindung nicht ab...
-
Gehöre zum Inventar
- 14.05.2009, 15:13
- #15
hast du hd tweak drauf? würd ich dir eh empfehlen.
dort unter pkt 8
bit pool auf sehr hoch
sample rate auf 48000
use joint stereo aktiviert (wohl nur wenn du darüber musik ziehst )
dateitransfer aktiviert
so läufts bei mir jedenfalls sehr stabil
-
Bin neu hier
- 25.05.2009, 14:00
- #16
-
Bin neu hier
- 10.08.2009, 08:52
- #17
Aktuell das gleiche Problem mit Saab 9-3 und HTC TD 2.
Funktioniert die letzte Lösung (bitpool very high)?
Dracke
-
Gehöre zum Inventar
- 10.08.2009, 09:03
- #18
hatte meine im kenwood system verbaute parrot fse upgedatet. nicht vorher auf die kompatibilitätsliste geschaut...... und nun hab ich auch den mist.
das thd verschwindet nach ca 10-20 sec. in der anzeige des kenwood. kein zugriff mehr aufs telefonbuch möglich, keine telefonnummernwahl mehr möglich. wähle ich übers thd klappt alles bestens über die fse.
reichliche suche auch in anderen foren bestätigt mir, dass dies weniger ein einstellungsproblem am handy ist, als die frage der kompatibilität mancher windows mobile geräte mit der jeweiligen fse. hier wird man wohl nur über fse updates des herstellers abhilfe schaffen können. ziemlich unbefriedigend.....
-
Bin neu hier
- 14.08.2009, 13:39
- #19
Hi,
ich kann dir sagen, dass alles, was ich probiert habe nichts gebracht hat.
Sämtliche vorgenommenen Einstellungen konnten das Gerät bzw. den Saab nicht dazu bewegen miteinander verbunden zu bleiben.
Jetzt wollte ich mal ein ROM Update machen, aber die Datei, die man bei
HTC downloaden kann lässt sich nicht starten... auf meinem Notebook. Es
kommt immer eine Fehlermeldung...
Alles Mist...
Falls du irgendwo irgendwas findest, was das Problem behebt, wäre es klasse, wenn du das hier rein stellst... aber so wie es aussieht scheint es am Saab zu liegen... wobei er mit meinem Nokia überhaupt keine Mucken macht...
Ich melde mich auch nochmal, sobald ich was neues weiß...
Gruß
Marc
-
Bin neu hier
- 16.08.2009, 14:12
- #20
http://www.motor-talk.de/forum/wer-h...41.html?page=4
Beitrag:
so ... funktioniert bei mir ... scheinbar/vorerst
ich habs scheinbar hinbekommen.
HTC Touch Diamond, neuste offizielle ROMs
hier mal mein workaround
Funktioniert seit ein paar Tagen mit jetware tadellos. Berichte mal, ob es bei dir auch klappt.
Dracke
Ähnliche Themen
-
Bluetooth Verbindung zu BMW schaltet sich immer ab
Von segi1 im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 11Letzter Beitrag: 31.05.2009, 19:46 -
Bluetooth schaltet sich selbstständig ab
Von Maverick020 im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.05.2009, 19:03 -
Bluetooth-Verbindung schaltet zugunsten (nicht vorhandenem) Headset ab.
Von Unregistriert im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.12.2008, 17:03 -
Touc Pro schaltet sich im Festplattenmodus nach 1 Minute ab
Von greeny im Forum HTC Touch ProAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.12.2008, 12:18 -
Bildschirm schaltet nach Anruf nicht mehr ab
Von hpvonbasel im Forum HTC P3300Antworten: 3Letzter Beitrag: 26.09.2008, 07:53
Pixel 10 Serie mit Problemen:...