
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
Unregistriert Gast
Hallo zusammen
Ich möchte mir bald ein Smartphone zulegen. Wichtig ist mir u.a., dass ich das Handy auch in den Bergen verwenden kann. Das heisst es sollte bis auf eine Höhe von ca. 5000m ü. M. problemlos funktionieren.
Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen, ob das Touch Pro 2 diesen Anforderungen entspricht?
-
Gehöre zum Inventar
- 08.06.2010, 19:12
- #2
Hmm also ich Wohne hier bei -4m Unter Normal 0
Aber der ein oder andere Ösi bzw Schweitzer wird da sicher Auskunft geben können
-
Fühle mich heimisch
- 08.06.2010, 22:25
- #3
Moin Moin,
im Flieger (natürlich im Flugzeugmodus) funktionierte bei mir das TP2 bestens. Auch auf 1000-2000m Höhe hatte ich keine Probleme. In der Höhe von 5000 m könnte eventuell die Temperatur etwas Probleme machen. Aber damit hat glaub ich jedes Handy zu kämpfen
Grüße
Sim
-
- 09.06.2010, 00:28
- #4
Ich Lebe in ca. 625 m ü M. und war schohn öffters in den Bergen Interlacken/ Grindelwald ca.1150 m. über Meer und da hatte ich auch keine Probleme!
Kleine Frage an dich wohnst du etwa in der mitte des Mount Everest
Gruss DonPascal
-
- 09.06.2010, 01:43
- #5
Was willste den dort machen? Ausser Fotos wird da nicht soviel gehn. "Vermutlich" kein UMTS...
nochnichmal GSM... also?
j
-
Gehöre zum Inventar
- 09.06.2010, 10:56
- #6
Der höchste Punkt den ich bisher mit meinem TP2 angefahren habe war der Sommellier, waren 2816m ü.NN. Funktion Problemlos, tracken sowie routen einwandfrei. Sogar SMS und E-Mails verschicken hat gefunzt, wüsste auch nicht warum das nicht funktionieren sollte.
http://www.ol2.info/Bilder/Urlaub200...072009_10.html
-
Unregistriert Gast
Hallo zusammen
Vielen Dank für die Antworten.
Hmm, gut zu hören, dass es bis knapp 3000m gehen soll. Eigentlich muss das Handy für mich in den Bergen bei ausreichend Empfang einfach einen Notruf zulassen. Es sollte sich nicht gleich verabschieden, wenn ich über 4000m unterwegs bin. Das wird dann auch nicht in Nepal sein, sondern in den Alpen, wo die Abdeckung nicht schlecht ist.
Ich denke, dass das Problem mit der Höhe vom Luftdruck kommt. Auch in einer Höhe von 10000m ist es theoretisch (mit einer guten Heizung) möglich 10° C hinzubekommen. Ein Fakt ist ja, dass gewöhnliche Festplatten in der Höhe nur teilweise funktionieren, weil eben der Luftdruck zu stark abnimmt. Das trifft - glaube ich - auch auf Kondensatoren zu, die unter allzu starken Druckunterschieden (Innendruck im Kondensator zum Luftdruck aussen) nicht mehr arbeiten.
Oder wie erklärt ihr euch sonst die beschränkte Höhentauglichkeit der Elektronik?
Über weitere Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
-
- 09.06.2010, 23:11
- #8
also 3000m hat meines schon gut überstanden
-
- 09.06.2010, 23:15
- #9
Kletern oder Fahren??
-
- 10.06.2010, 09:04
- #10
-
Gehöre zum Inventar
- 10.06.2010, 14:29
- #11
Das ist ja Mehrzahl
ich bevorzuge, wenn ich mal die Zeit und Gelegenheit habe das wo man nur ein Brett hat. Nur sind die Deiche hier bei uns nicht so hoch und das Fun Faktor ist nicht so Dolle
Ähnliche Themen
-
Läuft die Produktion des Touch Pro 2 aus?
Von sniper09 im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 6Letzter Beitrag: 05.05.2010, 11:52 -
Hilfe beim einrichten des htc touch pro
Von Unregistriert im Forum HTC Touch ProAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.03.2009, 18:07 -
Selbsständiges Abschalten des Touch Pro
Von Günkar im Forum HTC Touch ProAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.03.2009, 21:27 -
Fehlende funktionen des touch pro
Von TheAI im Forum HTC Touch ProAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.09.2008, 15:00 -
Nano versieglung des touch pro
Von TheAI im Forum HTC Touch ProAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.09.2008, 08:51
Pixel 10 Serie mit Problemen:...