Ergebnis 21 bis 40 von 41
-
nudels Gast
Also ich Kleb einen Streifen Tesa drauf wenn ich es mir später kaufe xD
-
Bin hier zuhause
- 24.10.2009, 18:45
- #22
so
also
ich habe mein gerät gekauft und auf diesen sensor geachtet
und kann daher sagen das es dann so aussieht wie auf dem bild also ein karo muster
-
Fireblade Gast
Ich hab HTC mal angeschrieben und um Bilder gebeten wie ein gesunder und ein beschädigter Indikator aussieht.
-
Bin neu hier
- 25.10.2009, 12:37
- #24
ach du schei..!!!
grad durch zufall über dieses thema gestürzt,was aber meiner meinung nach ziemlich wichtig ist, und priorität haben sollte.
also bei mir ist zur hälfte der indikator rosa angelaufen, ohne das es jemals baden war,am akku der is noch normal..
habe es meist in einer stofftasche in der hosentasche.
-
Mich gibt's schon länger
- 25.10.2009, 16:07
- #25
also im Normalfall ist der nun gestreift, trotzdem sind diese streifen total überempfindlich... Das darf eigentlich nicht sein!
Das grenze dann ja schon fast an Betrug!
-
Unregistriert Gast
ich habe jetz seit 4 wochen nen tesafilm drüber und meiner ist noch weiß
schon mal jemand klarlack probiert? oder ist da zuviel wasser drinn...?
-
Bin hier zuhause
- 25.10.2009, 17:48
- #27
und beim abmachen des tesas reißt es auch den sensor mit runter *rofl
-
Fireblade Gast
Hallo,
Ich habe eben den Streifen am Akku überprüft bei meinem TP2 dieser ist nicht nur rosa wie am Gerät sondern rot.
Dann habe ich den Streifen bei einem 5. Tage alten TD2 überprüft, dieser ist schneeweiss.
Ich werde im Laufe der nächsten Woche mal einen Anwalt und die Verbraucherzentrale befragen,
da mir hier der Verdacht des Betruges kommt, denn bei mir ist es wie bei vielen auch, mein Gerät ist nichtmal in die Nähe von Wasser gekommen.
-
- 25.10.2009, 23:45
- #29
Hallo,
Ich arbeite bei Arvato u habe täglich viele Geräte in der Hand.
Also bei vielen Handys ist das sogenannte 'Water Label' direkt unter dem Akku aufgeklebt, z.B. bei vielen Samsungs.
Beim HD ist dieses wohl im Gehäuse, hab schon bei meinem HD geschaut aber keins gefunden. (Beim HTC Vox z.B. ist es auch unterm Akku)
Hab jez mal mein altes SonyE P910i rausgekramt u da isses auch im Gehäuse.
Das das Label beim TP2 u vielen anderen Handys direkt unter dem Deckel ist find ich ist dem Kunden gegenüber nicht fair, da sich das Label tatsächlich bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit verfärben kann. Das rosa Karomuster ist im Auslieferungszustand normal.
Schaut doch mal hinter die Akkus anderer Handys von Familie u Freunden ob es sich verfärbt hat.
-
Unregistriert Gast
-
Bin neu hier
- 08.11.2009, 17:07
- #31
gibt es irgendwelche neuigkeiten hier zu diesen thema?!
z.b. seitens HTC oder ähnliche
Grüße
-
Mich gibt's schon länger
- 08.11.2009, 18:47
- #32
-
Bin hier zuhause
- 29.11.2009, 20:21
- #33
so mal dazu
ich musste we 12 km durch strömenden regen und eiseslälte laufen
mein Vario 5 war in einer Bugatti tasche (aus Stoff) und dann in der jeans
nach ca 5 km hab ich gemerkt das die tasche durch is.
gerät ausgeschaltet und in die jacke umgelagert (die allerdings auch schon durchnässt ohne ende war)
Resultat:
Feuchtigkeitssensor hat nicht ausgelöst trotz der nassen tasche >> also doch nicht so empfindlich wie gedacht ?
-
Mich gibt's schon länger
- 01.12.2009, 12:53
- #34
Also gemäss dem Link von blui ist das rote Gitter von Anbeginn drauf und die roten Linien lösen sich bei Nässe auf und somit wird das ganze Fenster (Sensor) rot.
-
- 01.12.2009, 19:45
- #35
Ja das Label muss schon komplett rot sein damit es als Wasserschaden deklariert wird.
Ich empfehle auch ein Stück Tesa. Am besten das Tesa vorher ein bisschen 'befingern' damits nich so stark klebt u das Label mit runter reisst.
Hab das Label bei meinem HD jez übrigens auf dem Akku entdeckt.
Werde jez bei meinen zukünftigen Geräten immer Tesa o so nehmen.
-
Mich gibt's schon länger
- 03.12.2009, 09:11
- #36
Hallo JustDoIt
Danke für den Tipp, das mache ich auch gleich!
-
- 26.12.2009, 15:34
- #37
Ich habe mir vor ein paar Wochen das Motorola Milestone gekauft und vor ein paar Tagen als ich das Waterlabel gesehen hab, ist mir dieser Thread wieder eingefallen.
Das Gerät hat 2 Water-Label.
Da ist wohl bei neueren Devices auch immer zusätzlich auf dem Akku eins!
Hab erstmal wieder bei beiden Tesa drüber geklebt.
Das Label auf dem Gerät ist ein bisschen versenkt angebracht, so dass man sich beim Überkleben mit Tesa keine Sorgen machen muss das Label mit runter zu reissen.
-
- 26.12.2009, 17:57
- #38
Nein ist es nicht......
Ich hatte darüber schoneinmal was geschrieben http://www.pocketpc.ch/touch-hd-sons...indikator.html. Schau dir das 1. Bild an dort siehst du den Indikator beim HD.
Ich würde zu 99,9% behaupten das dieses gezeigte Lable(rot/weiß karriert) was hier heiß diskutiert wird nicht der Feuchtigkeitsindikator ist!!!!
Es musst ein rein weißes Lable sein wie beim HD....
Anbei habe ich einmal ein Foto aus dem Service Maunal was den Indikator zeigt(beim HD)
Und das 2. Foto zeigt mein HD mit dem karrierten Aufkleber auf dem Akku und dem Feuchtigkeitsindikator am Gerät. Wenn es jetzt so wäre das dieser Aufkleber am Akku die Streifen bekommt wenn er nass wird müsste musste der "wahre" indikator sich doch auch verfärbt haben, die liegen schließlich nur ein paar mm voneinander entfernt!
Also macht euch doch nicht so heiß........... !!!!!!!!!!
MFG
-
- 26.12.2009, 22:18
- #39
Was sollte Es denn dann sein!?
Ja ist es AUCH. Ich weiss aus der Firma das Nokia diese weissen Water-Label benuzt, da ich selber Nokia Handys repariert habe!
Nein, da hast du wohl nicht richtig gelesen; Die Streifen sind quasi der Ausgangs-Zustand!
Wenn da Wasser dran kommt, sollten die Steifen zerlaufen und das gesamte Label rot/rosa färben.
>> Ich habs aber noch nicht ausprobiert.
Bei Samsung zB befinden sich diese Label direkt unter dem Akku auf dem Gehäuseinnern.
Ich werd nochmal in der Firma fragen.
Ich kann ja am Montag mal so ein Label von der Arbeit mitbringen u dann mache ich einen Test.
-
- 27.12.2009, 10:54
- #40
Okay ich geb mich geschlagen
Ich habe es jetzt ausprobiert um die 0,01% auch noch auszuschließen. Mir kam es nur komisch vor das die auf dem Akku auch so ein ding geklebt haben. Bei einer Rep. ging nie mein Akku mit weg.....
Ich kannte bis jetzt nur die weißen Indikatoren..
Anbei nochmal 2 bilder von meinem Selbstversuch..... Aber ich muss sagen das diese Indikatoren bei weitem nicht so empfindlich sind wie die rein weißen. Ich musste schon mit reichlich Wasser arbeiten bis sich was gezeigt hat........
Ähnliche Themen
-
G-Sensor
Von meistereder2000 im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.05.2009, 02:06 -
G-Sensor Problem
Von vincentgdg im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.05.2009, 02:02 -
G-Sensor Kalibrierungsproblem
Von Müscher im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.01.2009, 13:00 -
Sensor Lock
Von Fritz im Forum HTC Touch ProAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.09.2008, 15:57 -
SPV C-500 cmos-Sensor, SDA ccd-Sensor?
Von im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.10.2004, 19:41
Pixel 10 Serie mit Problemen:...