Ergebnis 1 bis 20 von 44
-
- 14.07.2008, 22:22
- #1
Hallo Leute,
auf den Akku des Diamond will ich hier nicht weiter schimpfen...
aber:
hat jemand eine Idee, wie sich für unterwegs eine Art Reserve Stromversorgung herstellen / basteln lassen würde???
Ich denke da an einen Mini-USB-Stecker mit Verbindung an entsprechender Externbatterie oder Akkumulatoren, die im Bedarfsfall einen Betrieb für weitere Stunden ermöglichen würden, bevor man wieder in der nächsten Hütte / Hafen einkehren kann. Sozusagen als Outdoorlösung / Rucksacklösung.
Oder sndt eine Lösung im Gelände ohne 12V oder 220V ein solches Gerät zu laden.
Wer hat dazu eine Idee?
Wer kann sich so etwas ebenfalls als sinnvoll vorstellen?
Wer kennt so etwas von anderer Stelle?
cu
ml
-
Mich gibt's schon länger
- 14.07.2008, 22:30
- #2
Hi ich denke das ist genau das was du suchst: Just Mobile Gum Pro
Eventuell kannst du dir auch das hier anschauen: APC Mobile Power Pack
Bitte um Erfahrungsberichte nach deiner Reise...
-
- 14.07.2008, 23:03
- #3
danke Dir codefive!
damit würde die professionelle Outdoor-Lösung also schon einmal stehen.
Ich frage mich allerdings zusätzlich noch, wie sich noch eine solche
5V DC Spannung an mini-USB-Output
generieren / gewinnen liesse.
Das eine Kilo Gewicht der Powerpacks bleibt ja bestehen, aber die sind irgentwann alle. also könnte man auch über etwas anderes nachdenken, das ähnlich wiegt (Dynamo, Solarpanel etc)
Ich wollte hier mal ein wenig die Phantsie anregen. Und auf Tour würde ich allerdings tatsächlich auch gern gehen...
ml
-
Mich gibt's schon länger
- 14.07.2008, 23:08
- #4
Es gibt doch diese Dynamo ähnliche Ladegeräte... 10min kurbeln, 5 min telefonieren... oder so
Ich mein wie lange willste auf Tour gehen?
-
- 14.07.2008, 23:23
- #5
Ja genau, das Ding auf dem Bild muss doch klein und leicht sein. und eben nur eine notnagel-lösung
spontan gefunden bei:
http://www.luis.de/shop/sat/Dynamo_L...ers_Handy.html
oder
http://www.pearl.de/a-NC5026-5460.shtml
oder
http://www.pearl.de/a-HZ1298-4024.sh...ti538DOgJRUTJS
oder
http://www.pearl.de/a-PE4477-5461.sh...ti538DOgJRUTJS
-
Unregistriert Gast
Wie lang wollt Ihr kurbeln?
Schaut mal 5 Minuten bewusst auf die Uhr, das ist ewig. Beim Verbrauch des Diamond wird das für 5 Minuten Laufzeit reichen.
Die ganzen Lösungen mit Solar oder Kurbel bringen viel zu wenig Leistung. Solar mag in der Wüste funktionieren, hier wohl weniger.
Die einzigen Lösungen sind wohl die Akku-Teile wie von APC, aber der Preis :-O
Schaut mal in der "bucht" DOT com nach Motorola P790. die haben zwar nicht so viel Leistung wie das Teil von APC, kosten aber auch nur 8$ zzgl. 10$Versand (bischen suchen).
Kein Kabel nötig da Stecker direkt eingebaut und reicht garantiert für 1x Aufladen.
Wer es eilig hat, gibt es in D für ca. 39€ (warum sind die hier so "günstig"?).
Gruß
-
- 15.07.2008, 10:41
- #7
Ja genau, das werden doch gute, bezahlbare lösungen um dem Akku bei zu kommen.
Hier noch mal ne Variante der Solarabteilung
ml
-
Bin neu hier
- 15.07.2008, 17:52
- #8
Ich habe schon länger ein Solarpanel mit USB und damit lade ich mein Touch, das GPS oder jetzt das Diamond direkt auf, habe aber noch einen APS USB Akku, den ich als Zwischenspeicher nutze, so kann das Ladegerät Tagsüber auf dem Rucksack oder das Zeltgeschnallt den APC Akku laden und am Abend speise ich dann mein Handy. Wobei die HTC Geräte sind nicht für Outdoor geeignet, damit kann man Abends mal die Mails checken oder jemanden anrufen, aber echte Outdoornavigation - nur bei schönem Wetter und dann brauche ich kein Navi.
Schau mal bei veloplus.ch die haben neu Solarpanel mit Akku integriert.
Gruss Sukram
-
Gehöre zum Inventar
- 15.07.2008, 18:00
- #9
Mit einem Powerpack hast du dein Problem nur ein bisschen nach hinten geschoben.
O.K. wenn du bis dann eine Steckdose findest...
Ich bin mit einem Solarladegerät unterwegs: An Netz oder an der Sonne Aufladen, PPC 1 bis 1.5 Stunden einstecken: Akku ist wieder halbvoll.
-
Unregistriert Gast
So ein Teil möchte ich auch! Habe gerade noch mal die Bucht abgesucht, alle bezahlbaren Solarlösungen bringen max. 100-150mAh. Das sagen die Hersteller und das sind sicher Laborwerte. für die 900mAh vom Diamond brauchst Du also ideale Bedingungen
nachführen je nach Sonnenstand, 45Grad Winkel, kein Schatten usw. um das Teil in 9 Stunden bei Mittagssonne aufzuladen. In welchem Land gibt es aber 9Std Mittagssonne?
Bin vor 2 Jahren selber mal auf so ein Teil reingefallen. Taschenbuchformat mit Beidseitigen Solarzellen. Selbst in Kroatien und am Mittelmeer genügte es nicht den Werbeaussagen. Was dann mit den Teilen im Handyformat passiert, kann sich jeder selbst denken.
Am Netz laden, dann kann ich gleich ein Teil ohne Solarzellen nehmen, ist dann auch etwas kleiner und hat (wenn man drauf achtet) nicht nur die billigen NiMh Zellen.
-
Unregistriert Gast
Schaut mal nach bei swissbatteries ! Die solarcard und der power booster ist genau was gesucht wird...
-
user ml-mobil Gast
das stimmt! danke Dir "unbekannt"
ein günstige Methode ist auch die kombination von diesem Produkt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=014
und einem normalen AA-Akku-Lader. Bei einem großem Elektronikmarkt "wo die nicht blöd sind" gibt es zur zeit 4x 2600mAh AA-Akkus und das passende Ladegerät für 5€. das ist auch nicht sooo teuer.
-
Bin neu hier
- 29.07.2008, 18:57
- #13
hat jemand mit diesem Ladegerät Erfahrung?
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...3f3ff90155aa31
-
- 29.07.2008, 19:08
- #14
bei den von "unregistriert" genannten swissbatteries gibt es ein sehr ähnliches teil, da ist sogar noch eine lampe mit drin.
das fand ich auch cool...
""schön das dieses thema doch so viele leute interssiert!!""
-
L_E Gast
man sollte aber immer beachten, dass das Diamond keinen Mini-USB anschluss hat, sondern eine eigenentwicklung... oder ist das nur beim XDA diamond so? sieht aus wie mini-usb, ist aber keiner...
-
Mich gibt's schon länger
- 02.08.2008, 13:46
- #16
-
Mich gibt's schon länger
- 03.08.2008, 10:31
- #17
Moin!
Ich hab mir dieses Teil für's Diamond geholt:
Soll 3000 mAh haben und hat inkl. Versand nur 30 Euro gekostet. Von der Optik her (schwarzer Klavierlack) und der Größe passt es super zum Diamond.
Das Laden des Handys über das Teil ging recht flott, auch wenn der externe Akku danach schon zu 2/3 leer war... aber ich gehe mal davon aus, dass das noch besser wird, wenn der ein paar Mal geladen/entladen wurde.
USB Stecker am Diamond: Der Unterschied zum normalen USB-Anschluss liegt in zusätzlichen Pins für's Audio. Die USB-Anschlüsse sind "oben", die zusätzlichen für Audio "unten". Normale USB-Kabel/Stecker lassen sich also problemlos für Datenübertragung und zum Aufladen über USB verwenden.
Schöne Grüße,
der Purzelkater
-
- 03.08.2008, 12:11
- #18
Interessant.
Von wo hast Du ihn her? Link? Model?
Gruess Ddriver.
-
Mich gibt's schon länger
- 03.08.2008, 14:13
- #19
Falls jemand mal wieder Lust hat den Lötkolben auszupacken und ein bisschen zu basteln: http://www.wide-eye.de/pda_akkupack.htm
Wo man dieses Teil das Purzelkater hat, herbekommt würde mich auch interessieren.
edit: Google hat das hier gefunden: http://www.pda-square.de/product_inf...t-3000mAh.html
-
Mich gibt's schon länger
- 03.08.2008, 16:12
- #20
Moin!
Der Link von therealshredder passt, da habe ich ihn auch gekauft. Am Freitag bestellt, am Montag war der Akku da.
*lol* Okay... also wenn jemand Fragen zu dem Teil hat kann er sich an mich wenden. Das ist meine Homepage...
Und ja, der Akkupack funktioniert (immer noch) sehr gut, war mir für das Diamond allerdings zu klobig.
Schöne Grüße,
der Purzelkater
Ähnliche Themen
-
Besserer Akku für HTC Diamond
Von Mad im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 50Letzter Beitrag: 22.09.2008, 05:11 -
HTC Diamond Keyboard hacked für andere Devices
Von zik73 im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 9Letzter Beitrag: 28.05.2008, 14:54
Pixel 10 Serie mit Problemen:...